Premiere perfekt: Türkei steht erstmals im WM-Endspiel
Die türkische Frauen-Volleyballnationalmannschaft besiegte im Halbfinale der FIVB-Weltmeisterschaft 2025 in Bangkok Japan mit 3:1 und steht damit erstmals in der Geschichte des Turniers im Finale. Gespielt wurde in der Huamark-Sporthalle. Im Endspiel wartet Italien – Anpfiff morgen, 14:30 Uhr (MEZ).
Spielverlauf: Wende nach Satz eins
Nach einem starken Auftakt von Japan (25:16) drehte die Türkei die Partie: Der zweite Durchgang ging 25:17 an die „Sultaninnen des Netzes“, der dritte 25:18. Der vierte Satz blieb bis in die Verlängerung offen, letztlich setzte sich die Türkei mit 27:25 durch – Endstand 3:1 (Sätze: 16:25, 25:17, 25:18, 27:25).
Matchwinnerinnen und Stats
Melissa Vargas führte das Team mit 28 Punkten an. Dahinter punkteten Ebrar Karakurt und Eda Erdem Dündar jeweils 13-mal. Der Halbfinalgegnerinnen aus Japan—standen defensiv wie offensiv lange Zeit stabile Sequenzen, doch die Türkei steigerte Block und Aufschlag kontinuierlich.
Aufstellung & Offizielle
Japan: Ishikawa, Airi, Wada, Yoshino, Shimamura, Seki (Kojima, Yamada, Tsukasa, Iwasawa, Araki, Kitamado, Akimoto)
Türkei: Ebrar Karakurt, Zehra Günes, Melissa Vargas, Ilkin Aydin, Eda Erdem Dündar, Cansu Özbay (Gizem Örge, Elif Sahin, Yaprak Erkek, Hande Baladin)
Schiedsrichter: Ivaylo Ivanov (Bulgarien), Noemi Rene Karina (Argentinien) | Dauer: 96 Minuten
Trainer-Geschichte: Santarelli schreibt weiter an der Gold-Chronik
Unter Daniele Santarelli erreicht die Türkei nach EM- und FIVB Nations-League-Gold nun auch das WM-Finale. Zuvor hatte der Italiener bereits mit Serbien WM-Gold gewonnen.
Meilenstein auch für Akbas und Japan
Ferhat Akbas führte Japan indes erstmals seit 15 Jahren wieder ins Halbfinale und ist der erste türkische Cheftrainer, der als Coach bei einer WM das Halbfinale erreichte. Im Viertelfinale bezwang Japan zuvor die Niederlande mit 3:2.
Finale gegen Italien: Krönung in Reichweite
Mit dem Momentum eines historischen 3:1 geht die Türkei ins Endspiel gegen Italien. Setzstärke im Block, druckvolle Aufschläge und die Durchschlagskraft von Vargas sollen den letzten Schritt ermöglichen.