Trabzonspor hat einen historischen Schritt zur finanziellen Sanierung unternommen: Die Kapitalerhöhung auf 7,5 Milliarden TL wurde offiziell vom Capital Markets Board (CMB) genehmigt. Damit stellt sich der Klub neu auf, um die kommende Saison ohne Schulden, aber mit Überschuss zu starten.
Kapitalstruktur transformiert: Ein neues Kapitel beginnt
Im Rahmen des Sanierungsplans wurde zunächst ein Verlustvortrag von 6,4 Mrd. TL aus den Vorjahren neutralisiert. Im Anschluss erfolgte eine gleichwertige Kapitalerhöhung – das Stammkapital des Vereins liegt nun bei 7,5 Mrd. TL. Gleichzeitig wurde die Kapitalobergrenze von zehn auf 37,5 Milliarden TL angehoben.
Stärkere Investorenbindung und neue Chancen
Diese Maßnahme soll es Trabzonspor ermöglichen, sich künftig breiter aufzustellen und neue Investoren für sich zu gewinnen. Für Aktionäre bietet sich aktuell die Möglichkeit, ihre A-Aktien zu einem Kurs von 0,9997 TL zu veräußern. Dieser Schritt wurde ebenfalls vom CMB abgesegnet.
- Aktienverkauf: 10 Werktage Frist
- Vorkaufsrecht: Aktivierung nach Angebotsfrist (15 Tage)
- Generalversammlung: 27. Mai 2025 (Sportif A.S.)
Ziel: Schuldenfrei in die neue Süper Lig-Saison
Die Transformation soll dem Verein helfen, dauerhaft Überschüsse zu erwirtschaften. Durch den Schuldenabbau und Tilgung der Steuerschulden entfallen künftig Zinslasten von über 1,5 Mrd. TL jährlich. Trabzonspor will in der Trendyol Süper Lig-Saison 2025/26 schuldenfrei antreten – ein Novum in der jüngeren Vereinsgeschichte.
„Unser Ziel ist es, aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Diese Kapitalerhöhung ist nicht nur ein finanzieller Akt, sondern ein Vertrauensvorschuss an die Zukunft von Trabzonspor.“ – Vereinsnahe Quelle
Trabzonspor setzt auf Nachhaltigkeit
Mit dieser richtungsweisenden Entscheidung zeigt Trabzonspor, dass sportlicher Erfolg auch eine solide wirtschaftliche Basis benötigt. Der Klub gibt ein Beispiel für professionelle Finanzplanung im türkischen Fußball – mit Vorbildfunktion für andere Vereine.