• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Besiktas findet Ausweg in Rafa-Silva-Krise: Schulden-Deal mit Benfica im Fokus

22. November 2025

Turkcell Supercup: Stadien für Halbfinals und Finale stehen fest

22. November 2025

Buruk über Fokusprobleme – Verletzungsschock um Yilmaz bei Galatasaray – Update zu Osimhen, Akgün und Co.

21. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas findet Ausweg in Rafa-Silva-Krise: Schulden-Deal mit Benfica im Fokus

    22. November 2025

    Besiktas mit Altay Bayindir-Plan – Yalcin streicht drei Profis

    21. November 2025

    Besiktas ohne Rafa Silva und Kökcü gegen Samsunspor: Yalcins 4-1-4-1-Plan und Calimbays Kritik

    21. November 2025

    Besiktas legt Angebot für Marc-Andre ter Stegen vor: Leihe mit Kaufoption

    20. November 2025

    Rafa Silva-Krise geht weiter: Besiktas gibt MRT-Ergebnisse bekannt und schlägt neuen Weg ein

    19. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahces Fred über Galatasaray-Derby, Titelkampf und Trainer Tedesco

    21. November 2025

    Tedesco setzt bei Fenerbahce auf Asensio: Mailand wirft Auge auf Söyüncü, Szymanski verletzt

    20. November 2025

    Asensio-Bombe: AC Mailand arbeitet an Transfer von Fenerbahce-Star

    20. November 2025

    Talisca antwortet auf Transfergerüchte – Alvarez trifft Entscheidung: Fenerbahce geht in Gespräche

    19. November 2025

    Fenerbahce: Ein Star mit insgesamt 37 Titeln steht ganz oben auf der Transferliste von Sadettin Saran

    18. November 2025
  • Galatasaray

    Buruk über Fokusprobleme – Verletzungsschock um Yilmaz bei Galatasaray – Update zu Osimhen, Akgün und Co.

    21. November 2025

    Dursun Özbek über Wahl, Osimhen-Verletzung, Wettskandal und Galatasarays große Ziele

    21. November 2025

    MRT-Befund bei Victor Osimhen: Schafft er es zum Derby gegen Fenerbahce?

    19. November 2025

    Osimhen in Istanbul: Galatasaray gibt medizinisches Update zu fünf Spielern – Luxusmarke Hongqi wird Sponsor

    19. November 2025

    Osimhen: „So etwas habe ich noch nie in meinem Leben gesehen“

    18. November 2025
  • Trabzonspor

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025

    Onuachu & Augusto an der Spitze – Trabzonspors Sturmduo dominiert: Folcarelli als Konstanzfaktor

    15. November 2025

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Turkcell Supercup: Stadien für Halbfinals und Finale stehen fest

    22. November 2025

    WM-Playoffs 2026: Künstliche Intelligenz sieht Türkei mit 52-Prozent-Chance

    21. November 2025

    Türkei – Rumänien 2026: Belodedici, Sumudica und Hagi über das WM-Playoff-Duell

    21. November 2025

    Rumänien im Fokus: Das ist der WM-Playoff-Gegner der Türkei

    21. November 2025

    Auslosung WM-Playoffs: Türkei zieht Angstgegner – Die Kontrahenten auf dem Weg zur Endrunde

    20. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Die teuersten Transfers in der Geschichte der Süper Lig
Süper Lig 4. Juli 2022

Die teuersten Transfers in der Geschichte der Süper Lig

Von Gazetefutbol04 Minuten Lesezeit
Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Dass die Ablösesummen im internationalen Profifußball mittlerweile immer wieder die Grenzen der guten Vorstellungskraft übersteigen, ist jedem bekannt. Seit Jahren überbieten sich die größten Vereine auf der Welt gegenseitig, um in spektakulären Verhandlungen um hunderte von Millionen Euro die Oberhand zu gewinnen und die beliebtesten Shootingstars in die eigenen Reihen zu holen. Das Geld scheint da mittlerweile keine Rolle mehr zu spielen. Mehr und mehr führt das aber auch dazu, dass sich einst eingefleischte Fans nun weniger mit dem Profibereich identifizieren können. Die Folge: Immer mehr Zuschauer wenden sich ab und suchen sich andere Beschäftigungen am Wochenende, beispielsweise, indem sie mit einem 10 Euro Casino Bonus ohne Einzahlung auf die Jagd nach großen Gewinnen gehen. In der Süper Lig bleiben die ganz großen Summen bislang aus. Aber auch wenn mit den großen Vereinswechseln in der Fußballgeschichte nicht mitgehalten werden kann, so gab es auch hier schon den einen oder anderen aufsehenerregenden Transfer, bei dem ordentliche Summen flossen. Wir haben uns einmal nach den teuersten Transfersummen in der Geschichte der Süper Lig umgesehen.

5. Jardel – FC Porto zu Galatasaray

Bei der Betrachtung der größten Transfersummen aller Zeiten darf man eines nie vergessen. Dass sich die Summen nach oben entwickelten, um heutzutage immer wieder schwindelerregende Rekorde aufzustellen, ist eine vergleichsweise schnelle Entwicklung, die sich innerhalb weniger Jahre vollzog. Entsprechend erscheinen viele Transfers, die mittlerweile Jahrzehnte her sind, auf den ersten Blick vielleicht eher weniger beeindruckend. Verglichen mit den damals geltenden Marktverhältnissen mag das aber täuschen.

Das sollte man auch beachten, wenn man sich den Transfer des Brasilianers Jardel einmal vor Augen führt. Der Mittelstürmer wechselte in der Saison 2000/01 vom FC Porto aus Portugal zu Galatasaray Istanbul. Dafür wurde eine einst beeindruckende Summe von 17 Mio. Euro überwiesen, die Jardel auf Platz fünf der teuersten Süper-Lig-Transfers aller Zeiten bringt.

4. Yusuf Yazici – Trabzonspor zu LOSC Lille

Eine ähnliche Summe brachte auch Yusuf Yazici ein. Dieser legte mit seinem Transfer 2019 das Trikot von Trabzonspor ab und tauschte es mit dem von LOSC Lille. Den ganz großen Durchbruch konnte Yazici dort allerdings zunächst nicht erreichen. Es folgte eine Leihe zu ZSKA Moskau. Mittlerweile spielt Yazici wieder für Lille. Es bleibt spannend, wie gut sich das Offensiv-Talent dort in nächster Zeit entwickeln kann.

3. Vedat Muriqi – Fenerbahce zu Lazio Rom

Auf Platz drei steht ein Transfer, der für Aufsehen sorgte. Im September 2015 wurde eine stolze Summe fällig, um den damals Vedat Muriqi von Fenerbahce Istanbul loszueisen. Fortan nannte der Nationalspieler Kosovos Italien seine Heimat und schnürte fortan für Lazio Rom seine Schuhe. Die Ablösesumme belief sich dabei auf rund 20 Mio. Euro. Muriqi wurde wenige Monate nach seinem Transfer bereits wieder nach Mallorca verliehen. In diesem Jahr endete seine Leihe dort. Es darf also gehofft werden, dass ein sportlicher Durchbruch bei Lazio in der nächsten Saison ansteht.

2. Elvir Baljic – Fenerbahce zu Real Madrid

Dass der zweite Platz von einem Transfer aus dem Jahr 1999 belegt wird, mag auf den ersten Blick verwundern. Gleichzeitig zeigt die Summe von rund 21 Mio. Euro die große Hoffnung, die auf den fußballerischen Fähigkeiten von Elvir Baljic ruhte. Real Madrid hatte Großes mit dem Flügelstürmer vor. Diese Erwartungen konnte Baljic allerdings nie wirklich erfüllen. Es folgten eine Reihe von Ausleihen an verschiedene kleinere Vereine. Der ganz große Durchbruch blieb aber aus.

1. Cenk Tosun – Besiktas zu FC Everton

Ebenfalls noch nicht so lange her ist auch der Transfer von Cenk Tosun, der 2017 von Besiktas seinen Weg in die englische Premier League fand. Dass in der Premier League andere Marktverhältnisse herrschen, dürfte mittlerweile bekannt sein. Entsprechend wenig verwunderlich ist es auch, dass ein Verein aus dieser Liga den teuersten Transfer in der Geschichte der Süper Lig bedingte. So legte der FC Everton stolze 22,5 Mio. auf den Tisch. Wirklich festspielen konnte sich der Mittelstürmer dort allerdings nicht. Es folgten Leihen zu Crystal Palace und letztlich noch einmal zurück zu Besiktas. Mittlerweile ist Tosun wieder bei Besiktas angelangt.

Fazit

In der Geschichte gab es den einen oder anderen großen Transfer, an dem Vereine aus der Süper Lig beteiligt waren. Häufig waren es große Vereine aus dem Ausland, die sich die Dienste der großen jungen Talente sicherten. Hier zeigt sich die Positionierung der türkischen Liga, die an der Schwelle zu den großen Ligen steht. Bedenkt man dies und zieht auch die stetig steigenden Ablösesummen in Betracht, die im Weltfußball mittlerweile zum Alltag gehören, kann man wohl davon ausgehen, dass es auch in der Süper Lig bald zu neuen Rekordsummen kommen wird.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.