• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Baris Alper Yilmaz vor Rekord-Transfer? Galatasaray plant mit Inaki Williams

22. Mai 2025

Mourinho will bleiben – Fenerbahce unter Druck

22. Mai 2025

Transferaktivitäten bei Besiktas: Wind reagiert – Diarra dementiert, Ricardo vor Leihe, Arroyo bleibt

22. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Transferaktivitäten bei Besiktas: Wind reagiert – Diarra dementiert, Ricardo vor Leihe, Arroyo bleibt

    22. Mai 2025

    Semih Kilicsoy im Visier: Premier-League-Klub buhlt um Besiktas-Talent

    20. Mai 2025

    Transferaktivitäten bei Besiktas: Javi Puado ablösefrei? Eriksen-Deal hängt an Solskjaer

    20. Mai 2025

    Nach Cristiano-Mania: Besiktas-Präsident Adali äußert sich zu Ronaldo-Gerüchten

    20. Mai 2025

    Come to Besiktas: Auslandsbericht über Verhandlungen mit Ronaldo löst BJK-Fan-Wahnsinn aus

    19. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Mourinho will bleiben – Fenerbahce unter Druck

    22. Mai 2025

    Fenerbahce entscheidet über Zukunft von 15 Spielern – Wer bleibt, wer geht?

    22. Mai 2025

    Dusan Tadic vor Abschied bei Fenerbahce – Rückkehr zu Ajax?

    21. Mai 2025

    Mega-Offerte für Fenerbahce: Marseille bietet 19 Millionen Euro für Yusuf Akcicek!

    20. Mai 2025

    Fenerbahce: Erzwingen 8.000 Unterschriften eine vorgezogene Wahl? – Ali Koc unter Druck

    20. Mai 2025
  • Galatasaray

    Baris Alper Yilmaz vor Rekord-Transfer? Galatasaray plant mit Inaki Williams

    22. Mai 2025

    Galatasaray-Präsident Özbek mit Spitze gegen TFF: „Keine Infos zur Pokalübergabe durch Haciosmanoglu“

    22. Mai 2025

    Zaniolo kehrt zu Galatasaray zurück – Icardi wieder im Training

    21. Mai 2025

    Dursun Özbek bestätigt verrücktes Mega-Angebot für Osimhen

    21. Mai 2025

    Galatasaray bestätigt Gespräche mit Leroy Sane – Transfer auf der Zielgeraden?

    20. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Kapitalerhöhung: Weg frei für Trabzonspor – Bilanz saniert, Zukunft gesichert!

    21. Mai 2025

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    UEFA bestraft Ungarn nach Respektlosigkeit gegenüber türkischer Nationalhymne

    20. Mai 2025

    Altay Bayindir schreibt Geschichte: 11. Türke in einem UEFA-Finale

    20. Mai 2025

    Albtraum für Hakan Chalhanoglu: Inter verspielt die Tabellenführung in der Serie A!

    19. Mai 2025

    Serie A: Kenan Yildiz kehrt nach Sperre zurück und bringt Juventus auf Champions League-Kurs

    19. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu: Emotionaler Post nach verpasster Meisterschaft mit Benfica

    19. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Spielabbruch nach Eklat zwischen Türkgücü München und FC Bayern II
Türkei & Legionäre 20. November 2022

Spielabbruch nach Eklat zwischen Türkgücü München und FC Bayern II

Von GazeteFutbol62 Minuten Lesezeit
FC Bayern München II Türkgücü München
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: Instagram @turkgucu_munchen


Unschöne Szenen in der Regionalliga Bayern. Beim München-Derby zwischen 3. Liga-Absteiger Türkgücü München und der zweiten Mannschaft des FC Bayern München kam es infolge von Ausschreitungen auf den Zuschauerrängen zu einem Spielabbruch. Ein Polizeieinsatz war nötig, damit die Situation nicht weiter ausartet. Bereits in der zweiten Minute war das Spiel kurzzeitig unterbrochen worden. Auslöser für die Vorfälle im Sportpark in Heimstetten war offenbar ein ungenehmigtes Plakat des „Bayern Fanclub Kurdistan“, das in den Gästeblock geschmuggelt wurde.




Polizei muss hart vorgehen 

Als die Polizei- und Sicherheitskräfte den Platz betraten, schickte der Schiedsrichter beide Teams zunächst in die Umkleidekabinen. Zwar kehrten die Mannschaften wenig später auf den Platz zurück, doch eine Fortsetzung der Begegnung erwies sich als unmöglich. Die Stimmung heizte sich Berichten zufolge noch weiter auf und die Zuschauer im Stadion wurden, wie auf Videoaufnahmen zu sehen ist, durch den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken seitens der Beamten teilweise verletzt. Mehrere Krankenwagen mussten zum Stadion gerufen werden. Die Polizei schilderte den Hergang und machte deutlich, dass die türkischen Fans durch das Plakat provoziert worden seien. Man habe unter Einsatz von Pfefferspray die Fahne abgenommen, um die Provokation zu unterbinden“, aber die Situation war zu heikel, um die Partie fortzuführen. Auch mehrere vorherige Unterbrechungen und Durchsagen des Stadionsprechers blieben erfolglos.

Vorfall wird juristische Folgen haben

„Dass es zum Spielabbruch gekommen ist, kann beileibe nicht im Sinne des Fußballs sein – jede Form von Gewalt hat auf unseren Plätzen nichts zu suchen! Eine weitere Einordnung der Geschehnisse bleibt den Sportgerichten vorbehalten“, zitierte der „Bayerische Rundfunk“ den Geschäftsführer des Bayerischen Fußball-Verbandes, Jürgen Igelspacher, der als Zuschauer und Augenzeuge die Geschehnisse vor Ort in Heimstetten miterlebte.

Wegen eines nicht-genehmigten Plakats im Gäste-Block und eines darauffolgenden Polizeieinsatzes wird die Partie zwischen Türkgücü München und den FC Bayern Amateuren aus Sicherheitsgründen abgebrochen. pic.twitter.com/qWP16KmHVR

— FC Bayern Campus (@fcbayerncampus) November 19, 2022

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Türkgücü München (@turkgucu_munchen)

6 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 21. November 2022 13:10

    Was ich eigentlich am lustigsten finde, bzw. worüber in Deutschland gar nicht mehr gesprochen wird, ist die Tatsache, dass die WM 2006 auch gekauft war und ein Franz Beckenbauer das auch bestätigt hat und sich so von einem Gefängsbesuch gerettet hat. Wie lange wurde darüber in den Medien gesprochen? Nicht mal eine Woche, wenn es hoch kommt. Aber über Katar wird schon seit Monaten berichtet. Wie gesagt man zeigt mit dem Finger sofort auf andere, aber bei sich selber wird geschwiegen.
    Korruption ist doch nichts neues bei der UEFA und FIFA. Denkt ihr bei der Champions League, Europa League und Conference League geht alles mit rechten Dingen zu? Man versucht das bestmögliche Finale zu erzwingen damit eben die Einschaltquote in die Höhe schießt. Ich sag nur warme Bälle und kalte Bälle.
    Man könnte noch etliche Sachen schreiben, oder Spiele zeigen, die einfach pure Schiebung sind bzw. Korruption sind. Die beiden größten Skandale Chelsea gegen Barcelona und Barcelona gegen Paris damals.

  2. Emre Am 21. November 2022 11:05

    Deutschland ist sowieso ein Heuchlerland, das größte was ich kenne. Bei Doppelmoral und Hinterlistigkeit sind die deutschen nicht zu überbieten.

    Ich bin zwar froh das ich hier lebe, Deutschland ist eines der Länder mit guter Lebensqualität.
    Ich finde es auch gut das wir ein Sozial Staat sind und jedem quasi geholfen wird, aber gleichzeitig ist man auch der 3. Beste Waffenlieferant Weltweit gefolgt von Frankreich. Der Westen hat einfach rassistische Merkmale in sich.

  3. aslan777 Am 21. November 2022 10:44

    Diejenigen (Westen, Deutschland), die am meisten dafür werben, dass Politik und Fussball nicht zu vermischen sind, tun es.

    Die WM ist inzwischen schon eine „Politik WM 2022“ geworden. Gegen jede Mannschaft wird gehetzt, verdammte scheiße, ich will Fussball schauen. Ich weiß, dass es überall Korruption gibt, bei der FIFA, UEFA, TFF, DFB , ja wir wissen es als Fans! Wir wollen es aber nicht hören, wir wollen einfach Fussball schauen.

    Ich würde gerne mal einen Auftritt haben in einem TV Sender und meine ganze Frust rauslassen!

    LASST UNS FUSSBALL OHNE POLITIK SCHAUEN! DIE POLITIK NIMMT UNS ALLES WEG! SCHEISS H****S**** SORRY ABER ES REICHT

  4. Kubinho74 Am 21. November 2022 10:26

    Ich finde es in Deutschland echt komisch, wenn andere Vereine, Länder oder Spieler politische Statements setzen liest man das immer auf den Titelbildern der Zeitungen. Siehe als unsere türkischen Spieler salutiert hatten, kein anderes Land außer Deutschland hat darüber berichtet und Spieler wie Ozan Kabak, Kaan Ayhan und Co. kritisiert. Ein Caglar Söyüncü, Hakan Calhanoglu und Merih Demiral haben nichts abbekommen, weil es niemanden in Italien oder England interessiert wie die Spieler jubeln.

    Ich weiß nicht ob jemand den WM Auftakt mitverfolgt hat, aber wie viel Hetze wurde da bitte betrieben? Als damals die WM an Katar vergeben wurde, war bei mir schon vieles klar, zum Beispiel, dass es kein Bier geben wird, dass dort Homosexuelle und Frauen nicht die gleichen Rechte haben wie Männer.
    Es ist eben ein muslimisches Land, die werden wegen einer WM nicht ihre Regeln ändern die sie seit 1000 Jahren leben. In Katar hat fast jede Familie 3-4 Arbeiter die den Rasen mähen, den Einkauf machen, den Wagen waschen und die Wäsche bügeln. Die Leute dort sind reich und leben einfach anders.
    Seit Wochen höre ich in den Medien nur von Menschenrechtsverletzungen. Ja, dass die Stadien durch billige Arbeitskräfte gebaut wurden und etliche von diesen gestorben sind ist einfach unglaublich traurig. Aber alleine durch die Medien wurde die WM schon kaputt gemacht, bevor sie überhaupt los ging.
    Es sind immer die deutschen Medien die auf andere mit dem Finger zeigen, aber wenn solche Szenen passieren wie im Spiel Bayern II gegen Türkgücü liest man solche Nachrichten ganz weit unten.

  5. Dusidi (Galatasaray) Am 21. November 2022 8:06

    Fußball wird immer weniger Sport, dafür aber mehr Politik und Kommerz. Sehr gutes Beispiel dafür.

  6. Emre Am 20. November 2022 18:21

    Schade das unsere Türken und auch einige Kurden, die sich zur Türkei bekennen sich von sowas provizieren lassen. Kurdistan gibt es sowieso nicht, nicht Mal in den Märchenbüchern ist Kurdistan zu finden, worüber sich also aufregen ?

    Natürlich sitzt der Schmerz von der PKK Terroristen nach dem Terroranschlag in Taxim tief, aber die beste Antwort darauf wäre sich eben nicht provozieren zu lassen.

    Das Deutschland PKK und YPG unterstützt kommt durch die USA.

    Der Konflikt im nahen Osten wird auch nie Enden, Türkei muss Syrien halbieren und eine Schutzzone schaffen.

    Zudem muss man zusehen, dass man Stück für Stück die Flüchtlinge wieder zurückschickt.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.