„Feuer in den Augen der Spieler“ – Solskjaer über den Teamgeist
„Wir arbeiten intensiv und professionell. Es wurden spannende Transfers getätigt – ich spüre Zuversicht für die neue Saison“, sagte Solskjaer. Besonders hervor hob er die Leidenschaft der Spieler: „Man sieht das Feuer in ihren Augen.“
Der Weg zu Besiktas: Dritter Anlauf, jetzt passt alles
Solskjaer erklärte, dass er Besiktas bereits früher zugesagt hatte, es aber zu keiner Einigung kam – Fernando Santos und Giovanni van Bronckhorst übernahmen damals. „Jetzt stimmten die Visionen mit dem Präsidenten überein“, so der Norweger.
„Beşiktaş erinnert mich an Manchester United“
Der Coach verglich die Klubkultur mit seiner früheren Station in England: „Besiktas ist wie United – traditionsreich, leidenschaftlich und europäisch verwurzelt.“
Was ihn in der Türkei überrascht hat
- 1. Viel Spielunterbrechung: „Die Spieler liegen häufig am Boden. Ein Spiel dauert oft nur 45 Minuten effektiv.“
- 2. Extreme Social-Media-Reaktionen: „Die Kritik und das Lob auf Social Media sind so intensiv, dass Spieler sich selbst verlieren.“
Spieleranalyse: Orkun, Semih, Mustafa & Abraham
Solskjaer lobte Orkun Kökcü und verglich ihn mit Legenden: „Er ist wie Roy Keane – Leidenschaft, Feuer, Führungsqualitäten.“ Auch Tammy Abraham wurde hervorgehoben: „Er bringt Energie, Qualität und wird uns bereichern.“
Mustafa Hekimoglu sei ein talentierter, lernwilliger Stürmer mit Potenzial: „Er muss das Spiel mit dem Rücken zum Tor verbessern – ich sehe große Entwicklungsmöglichkeiten.“
Zu Semih Kilicsoy: „Er hat alles: Rechts, links, Kopfball, Abschluss. Er weiß, wo er sich verbessern muss – wir helfen ihm.“
Midfield-Vision mit jungen Talenten
Auf die Frage nach einem neuen „Roy Keane“ sagte Solskjaer: „Orkun ist wie Keane. Kartal erinnert an Scholes. Ege glaubt, er sei Busquets. Jeder dieser jungen Spieler kann diese Mannschaft prägen.“
Ein Trainer mit Plan und Blick fürs Detail
Solskjaer zeigt sich reflektiert, ambitioniert und realistisch. Er will nicht nur Siege, sondern eine Entwicklung – bei Spielern, Spielkultur und dem Klub selbst. Besiktas kann sich auf einen strukturierten, leidenschaftlichen Fußballlehrer freuen.
4 Kommentare
Blablabla und am Ende wieder nur Dritter.
Gut möglich, trotzdem machen wir bessere Schritte als zuvor. Und sollten wir Erster werden, heißt das wiederum dass die Konkurrenz ein Minus des Grauens machen bei ihren Fixkosten die sie momentan tragen.
Welche besseren Schritte?
5 Millionen Euro netto für Orkun, 30 Millionen Ablöse. Das ist ein schlechter Scherz.
Es ist 100%ig ein besserer Schritt. Lieber zahle ich 5mio an Orkun der alles für den Verein gibt, ihn komplett liebt und schätzt. Als Spieler die nur im hohen Alter kommen wie Immobilie, Rebic usw und 6mio oder mehr bekommen.
Und von diesen Spielern haben wir alle 3 İstanbuler Klubs welche leider.