Analyse nach dem 3:1 über Konyaspor
Nach dem Heimsieg von Galatasaray gegen TÜMOSAN Konyaspor (3:1) ordnete Cheftrainer Okan Buruk die Partie bei beIN SPORTS ein. Man habe „das Spiel nicht sehr gut begonnen“, sagte Buruk, der früh „vom Seitenrand intervenierte“, um den Gegner gezielter zu pressen. Galatasaray habe die erste Halbzeit „unter vorderem Druck des Gegners“ erlebt, „wir hätten mehr Ballbesitz haben können“. Die Tore seien „durch das Lösen dieses Drucks“ gefallen.
Taktische Umstellung und Spielkontrolle
Für Durchgang zwei habe der Trainer „klarer vorbereitet“: Nach dem 3:0 hätten personelle Anpassungen die Ordnung verändert – die Mannschaft „kam der 3-4-1-2 näher“, erklärte Okan Buruk. Es sei darum gegangen, „Spieler zu sehen, die wir hatten“. Defensiv habe es „in den letzten Minuten keine Probleme“ gegeben, zugleich boten sich weitere Abschlüsse.
Mentalitaet, Tabellenlage und Serie
Wertvoll sei „heute das Gewinnen“ gewesen, betonte Buruk. Mental habe eine Müdigkeit vorgelegen, „mit einer Auswärtsniederlage hatten wir nicht gerechnet“. Den Vergleich zum Europapokalspiel fasste der Coach prägnant: Zwischen der ersten Hälfte in Frankfurt und jener gegen Konyaspor liege „ein gewaltiger Unterschied“. Obwohl man „hier nicht gut spielte“, führte Galatasaray zur Pause 2:0. Zudem sei „der Punktunterschied in der Liga auf sechs erhöht worden“, was „für die Moral“ wertvoll sei. Die anstehenden Aufgaben lauten Corendon Alanyaspor, FC Liverpool und Besiktas – mit dem Selbstvertrauen „guter Spieler“ und „hoch qualifizierten Personals“.
Kadersituation: Osimhen kehrt schrittweise zurück
Ein wichtiges Update gab es zu Victor Osimhen: Seine Kontrollen seien „heute durchgeführt“ worden, „gestern“ habe er am Training teilgenommen. Ein „kleiner Schmerz“ bestehe, doch „wir hoffen, dass er bei der nächsten Mannschaftseinheit sein wird, wenn er es umsetzen kann“. Zielmarken sind ein Kaderplatz gegen Alanyaspor und – nach weiteren Einheiten – ein Einsatz gegen Liverpool.
Wilfried Singo: „Wichtig ist mir die Leistung auf dem Platz“
Wilfried Singo unterstrich nach dem Spiel, dass „für mich die Leistung auf dem Spielfeld wichtig“ sei – kollektiv wie individuell. Das 1:5 der Woche in der UEFA Champions League gegen Eintracht Frankfurt sei „schwierig“ gewesen; gegen Konyaspor habe man „es zeigen“ wollen und „ein gutes Ergebnis“ geholt. Gemeinsam mit Abdülkerim Bardakci habe man „ein gutes Duo“ gebildet, insgesamt habe die Mannschaft „gut gespielt“.
Rolle, Anpassung und physische Arbeit
Positionsfragen sieht Wilfried Singo pragmatisch: Er könne als Rechtsverteidiger wie als Innenverteidiger agieren – „was auch immer der Trainer sagt, ich spiele“. Entscheidend sei, „dem Team zu helfen“. Der Anpassungsprozess verlaufe positiv; Mitspieler nähmen ihn „sehr gut“ auf, „es wirkt, als wäre ich schon lange hier“. Für die kommenden Wochen gelte es, „an der Physis zu arbeiten“ – nach guter Arbeit komme „der Rest“.
Die Kernaussagen von Okan Buruk und Wilfried Singo verweisen auf drei Leitplanken: frühe Eingriffe von der Linie, flexible Grundordnung (inklusive 3-4-1-2) und konsequente Belastungssteuerung – mit Blick auf die anstehenden Aufgaben und die schrittweise Rückkehr von Victor Osimhen.



12 Kommentare
Er Brauch Frankfurt garnicht mit konya vergleichen 😂😂😂😂😂😂 was für ein Opfer
https://x.com/eski_fener/status/1970176601926312278?t=LZWd0D9gJdl_ip2Ib9Yr-A&s=19
Das ist aber ein schlimmes Foul. Ich sehe ein Struktur 😀
Sie haben auch Talisca gezwungen, den Elfmeter zu verschiessen. Und der Torwart manipuliert, dass er die Tore reinlässt.
ich hab nur einen link geteilt,. alles andere entspringt allein deiner wirren fantasie.
du schreibst zwar selber foul, aber es war ja nicht foul. alles korrekt.
Wow schreckliches Foul, was? Deiner Meinung nach doppelt Rot + 8 Spiele Sperre je Spieler.
habe ich eine meinung dazu geschrieben? woher weißt du was meine meinung ist?
Warum postest du das dann? Weil du etwas damit sagen möchtest, sag es doch ruhig.
nicht jeder link den ich teile ist ein notruf an dich, kleiner sherlock. entspann dich. mir gedanken reininterpretieren? wenn ich ne meinung hab, kriegst du die mitten in die fresse, keine angst.
Çekinme konuş 😂
Wenn ich ein Link teile, dann teile ich das, weil ich der Meinung bin, dass das ein schwerwiegendes Foul ist.
Das ist Fußball und kein pussy-Fußball. Ircan Can, der keine 10 Sprints machen kann, wälzt sich auch jedes Spiel im Strafraum rum und fordert einen Elfmeter. Sagt hier irgendjemand was?
Das Duran, Talisca nicht auf den Beinen stehen können und sich für jeden kontakt auf den Boden werfen, hörst du da was von uns GS fans?
Sonderlich gut war unsere Performance gestern nicht. Wir hatten einige Chancen um Tore zu machen und haben diese verwandelt. Unser größtes Manko ist es einfach, dass wir unsere Stürmer nicht in Szene bringen können.
Ja, gestern hat Icardi zwar getroffen, aber wie oft findet mal eine Flanke seinen Weg zu unserem Stürmer?
Icardi war doch gestern total verzweifelt und frustriert, weil keine Bälle ankamen.
Und dann verstehe ich nicht, wieso Okan dann noch einen Sanchez einsetzt bei einer 3-0 Führung, das ergibt doch einfach keinen Sinn. Lass ihn doch die vollen 90 Minuten auf der Bank und setz dann einen Metehan oder Arda ein.
Nach dem 3-1 kam Konyaspor noch einige male sehr gefährlich vor unserem Tor, was unsere Spieler da veranstaltet haben war auch sehr zweifelhaft. Wäre das 3-2 gefallen, hätten wir noch zittern müssen.
Mir haben wenige Spieler gefallen, unter anderem Yunus Akgün, Singo und wieder einmal Sallai.
Sane und Baris Alper waren wie gegen Frankfurt unsichtbar und sind nur durch unnötige Fouls aufgefallen. Aber es war mir schon bewusst, dass Okan keine Eier in der Hose haben wird und mal einen Ahmed oder Yusuf die Chance geben wird. Rotation kann man das ganze nicht nennen und wenn das Okan nicht versteht, dass er zwingend rotieren muss werden wir wie in den letzten beiden Saisons in ein Loch fallen, weil die Spieler einfach zu müde sind.
Naja, jetzt geht es nach Alanya, da bin ich auch mal gespannt, ob Okan irgendetwas am Kader, mit Blick auf das Liverpool Spiel, verändern wird.
Und natürlich gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen Frankfurt und Konya. Frankfurt kam 3 mal aus dem Nichts und hat 3 mal getroffen. Konya hingegen kam im gesamten Spiel 6 mal, davon 5 aus der Distanz, und traf einmal. Über den Qualitätsunterschied müssen wir nicht sprechen unsere Liga ist kein Maßstab.
Okan Buruk: „Yanlış koşu mesafesi değerleri sonrasında eleştiriliyor atletik performans ekibimiz. Dördüncü senemiz bu. Her yıl 60-65 oynuyor oyuncularımız, belki de Türkiye’nin en az sakatlanan takımıyız. Kendi ekibimin başarısına çok inanıyor ve güveniyorum. Sadece Türk oldukları için çoğunun eleştirildiğini de biliyorum. Ama ülkemize birçok yabancı hoca gelip gidiyor ama burada son üç senenin şampiyonuyuz.“
wer den noch für normal im kopf haltet, hat wohl selbst nicht mehr alle tassen im schrank.