• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Buruk über Fokusprobleme – Verletzungsschock um Yilmaz bei Galatasaray – Update zu Osimhen, Akgün und Co.

21. November 2025

Besiktas mit Altay Bayindir-Plan – Yalcin streicht drei Profis

21. November 2025

Besiktas ohne Rafa Silva und Kökcü gegen Samsunspor: Yalcins 4-1-4-1-Plan und Calimbays Kritik

21. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas mit Altay Bayindir-Plan – Yalcin streicht drei Profis

    21. November 2025

    Besiktas ohne Rafa Silva und Kökcü gegen Samsunspor: Yalcins 4-1-4-1-Plan und Calimbays Kritik

    21. November 2025

    Besiktas legt Angebot für Marc-Andre ter Stegen vor: Leihe mit Kaufoption

    20. November 2025

    Rafa Silva-Krise geht weiter: Besiktas gibt MRT-Ergebnisse bekannt und schlägt neuen Weg ein

    19. November 2025

    Erklärung von Besiktas zu Rafa Silva – Klub fixiert Transferziele: Verstärkung in vier Bereichen

    18. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahces Fred über Galatasaray-Derby, Titelkampf und Trainer Tedesco

    21. November 2025

    Tedesco setzt bei Fenerbahce auf Asensio: Mailand wirft Auge auf Söyüncü, Szymanski verletzt

    20. November 2025

    Asensio-Bombe: AC Mailand arbeitet an Transfer von Fenerbahce-Star

    20. November 2025

    Talisca antwortet auf Transfergerüchte – Alvarez trifft Entscheidung: Fenerbahce geht in Gespräche

    19. November 2025

    Fenerbahce: Ein Star mit insgesamt 37 Titeln steht ganz oben auf der Transferliste von Sadettin Saran

    18. November 2025
  • Galatasaray

    Buruk über Fokusprobleme – Verletzungsschock um Yilmaz bei Galatasaray – Update zu Osimhen, Akgün und Co.

    21. November 2025

    Dursun Özbek über Wahl, Osimhen-Verletzung, Wettskandal und Galatasarays große Ziele

    21. November 2025

    MRT-Befund bei Victor Osimhen: Schafft er es zum Derby gegen Fenerbahce?

    19. November 2025

    Osimhen in Istanbul: Galatasaray gibt medizinisches Update zu fünf Spielern – Luxusmarke Hongqi wird Sponsor

    19. November 2025

    Osimhen: „So etwas habe ich noch nie in meinem Leben gesehen“

    18. November 2025
  • Trabzonspor

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025

    Onuachu & Augusto an der Spitze – Trabzonspors Sturmduo dominiert: Folcarelli als Konstanzfaktor

    15. November 2025

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM-Playoffs 2026: Künstliche Intelligenz sieht Türkei mit 52-Prozent-Chance

    21. November 2025

    Türkei – Rumänien 2026: Belodedici, Sumudica und Hagi über das WM-Playoff-Duell

    21. November 2025

    Rumänien im Fokus: Das ist der WM-Playoff-Gegner der Türkei

    21. November 2025

    Auslosung WM-Playoffs: Türkei zieht Angstgegner – Die Kontrahenten auf dem Weg zur Endrunde

    20. November 2025

    Montellas erste Reaktion auf die WM-Playoffs: „Egal“ – und die Formel für den Weg zur Weltmeisterschaft

    20. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Galatasaray»Buruk über Fokusprobleme – Verletzungsschock um Yilmaz bei Galatasaray – Update zu Osimhen, Akgün und Co.
Galatasaray 21. November 2025

Buruk über Fokusprobleme – Verletzungsschock um Yilmaz bei Galatasaray – Update zu Osimhen, Akgün und Co.

Von Gazetefutbol05 Minuten Lesezeit
Berkan Kutlu Galatasaray Kaan Ayhan Okan Buruk Victor Osimhen Yunus Akgün
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

 



 

Über Galatasaray ziehen sich weiter dunkle Wolken: Während Trainer Okan Buruk offen einräumt, dass seine Spieler zwischen UEFA Champions League und Trendyol Süper Lig mit der Konzentration kämpfen, sorgt eine neue Verletzungsmeldung um Baris Alper Yilmaz für Unruhe. Dazu kommen belastende Updates zu Victor Osimhen, Kaan Ayhan, Berkan Kutlu und Yunus Akgün, die den ohnehin strapazierten Kader weiter ausdünnen.

Buruks Titelmission: „Wir sind seit Mai kein Meister mehr“

Beim Treffen im traditionsreichen Galatasaray-Gymnasium („Galatasaray Lisesi“) skizzierte Buruk zunächst die große Linie der Saison. Der Coach erinnerte daran, dass Galatasaray seit Mai ohne Meistertitel ist und formulierte den Anspruch klar: Man wolle im kommenden Mai wieder ganz oben stehen. Der Chefcoach der „Löwen“ betonte, dass die Ziele des Klubs nie enden und dass der Verein trotz aller Schwierigkeiten weiter nach vorne schauen müsse.

Besonders hervor hob Buruk die Werte und die Kultur des Vereins. Die Basis, um überhaupt Teil von Galatasaray zu sein, sei der sportliche Erfolg. „Galatasarays Ziele enden nie. Wir gehen immer vorwärts. Die Werte von Galatasaray sind immer konstant“, erklärte der Trainer und machte deutlich, dass es einen Unterschied gebe, ob man irgendwo Trainer sei oder den Weg bei Galatasaray gehe. Man versuche, die Erfolge in Europa zu steigern und sehe Galatasaray als einen der größten Klubs auf dem Kontinent.

Mentale Hürde: Konzentrationsprobleme zwischen Königsklasse und Liga

Auffällig offen sprach Buruk über die psychische Belastung seiner Mannschaft. Nach seiner Einschätzung liegt die beste Performance vieler Spieler in den Partien der Champions League, in denen sie mental maximal fokussiert sind. „Die Leistung der Spieler und die psychologisch am besten vorbereiteten Phasen befinden sich in der Champions League. Wir sehen das deutlich“, so der Coach.

In den Ligaspielen davor und danach könne die Mannschaft diese Spannung jedoch nicht immer halten. Buruk räumte ein, dass es dort an derselben Konzentration fehle und bezeichnete dies als klaren Mangelpunkt. Zwischen den Prestigeduellen in Europa und dem Alltag der Süper Lig sei der mentale Umschaltmoment schwieriger als häufig angenommen, was sich in inkonstanten Auftritten widerspiegele.

Jetzt GazeteFutbol WhatsApp-Kanal kostenlos abonnieren

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Europapokal als Lebenstraum: Buruk will Geschichte schreiben

Trotz der aktuellen Probleme denkt Buruk größer als nur an den Meistertitel. Der Trainer unterstrich, dass er mit Galatasaray einen Europapokal gewinnen möchte. Diesen Traum habe er bereits als Spieler gelebt und wolle ihn nun als Coach wiederholen. Seine Botschaft: Galatasaray solle dauerhaft auf einem Niveau agieren, das den Klub als echte internationale Größe bestätigt.

Die Aussagen zeigen, dass Buruk die Kurzfristziele – Meisterschaft und nationale Dominanz – mit einer langfristigen Vision verbindet. Er möchte eine Mannschaft formen, die mental stark genug ist, im dichten Kalender sowohl in Europa als auch in der Liga auf höchstem Niveau zu performen und in entscheidenden Momenten nicht zu schwächeln.

Verletzungsschock um Baris Alper Yilmaz: Riss in der linken Hand

Parallel zur sportlichen Debatte erreichte Galatasaray die nächste Hiobsbotschaft aus der medizinischen Abteilung. Wie Journalist Ali Naci Kücük berichtete, wurden bei Baris Alper Yilmaz nach einer MRT-Untersuchung Risse im Bereich der linken Hand festgestellt. Damit reiht sich der Nationalspieler in die wachsende Liste angeschlagener Leistungsträger ein.

Dennoch wird vom Offensivspieler erwartet, dass er – so weit medizinisch vertretbar – für die Nationalmannschaft und anschließend für Galatasaray Opfer bringt, um die starken Schmerzen zu kontrollieren und einsetzbar zu bleiben. Der Einsatzwille von Baris Alper Yilmaz wird im Umfeld des Klubs zwar hochgeschätzt, gleichzeitig steigt die Sorge, dass ein zu früher Einsatz die Verletzung verschlimmern könnte. Das Ligaspiel Genclerbirligi – Galatasaray ist für Samstag um 18:00 Uhr (MEZ) terminiert.

Dauerbaustelle Lazarett: Osimhen, Kaan Ayhan, Berkan Kutlu, Yunus Akgün

Die Situation um Baris Alper Yilmaz ist nur ein weiterer Baustein in einer ganzen Serie von Verletzungsproblemen. In einer offiziellen Mitteilung gab Galatasaray auch die aktuellen Gesundheitszustände von Victor Osimhen, Kaan Ayhan, Berkan Kutlu und Yunus Akgün bekannt. Bei Kaan Ayhan wurde ein Muskelfaserriss zweiten Grades in der Adduktoren-Gruppe diagnostiziert, während Berkan Kutlu eine Zerrung zweiten Grades im unteren Muskelbereich erlitt. Beide verbrachten den Tag mit intensiven Behandlungen und sind aktuell nicht voll belastbar.

Yunus Akgün, der die Länderspiele verletzt ausgesetzt hat, arbeitet derweil an seiner vollständigen Integration in den Mannschaftstrainingsbetrieb. Er setzt sein individuelles Anpassungsprogramm sowohl in der Halle als auch auf dem Rasen fort. Victor Osimhen wiederum absolvierte nach seiner Behandlung eine Einheit im Kraftraum gemeinsam mit einem Physiotherapeuten. Der Torjäger soll schrittweise an die volle Belastung herangeführt werden, um Rückschläge zu vermeiden.

Galatasaray zwischen Titelanspruch und Belastungsgrenze

In der Summe zeichnet sich bei Galatasaray ein zwiespältiges Bild ab. Auf der einen Seite steht ein klar formulierter Titelanspruch, der von Okan Buruk mit großer Entschlossenheit vorgetragen wird. Der Trainer glaubt an die Qualität seiner Mannschaft und daran, dass der Klub auch in Europa wieder nachhaltig Erfolge feiern kann. Auf der anderen Seite stehen mentale Herausforderungen zwischen Champions League und Liga – und ein Lazarett, das Woche für Woche wächst.

Wie gut es Galatasaray gelingt, diese beiden Ebenen miteinander zu vereinen, wird entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein. Die kommenden Wochen mit englischen Wochen, nationalen Pflichtaufgaben und einem immer dünner werdenden Kader werden zur Belastungsprobe für Team, Trainerstab und medizinische Abteilung. Fest steht: Die dunklen Wolken aufgrund der Verletzungsmisere über Florya lösen sich vorerst nicht auf – doch genau in dieser Phase will Buruk den Charakter seiner Mannschaft schärfen.

 

Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.