• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

3. Juli 2025

Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

3. Juli 2025

Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

3. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025

    Sadettin Saran gibt Kandidatur für das Präsidentenamt bei Fenerbahce offiziell bekannt

    30. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

    3. Juli 2025

    GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

    3. Juli 2025

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

    1. Juli 2025

    Führt Calhanoglu-Beben zu Inter-Abschied? Präsident Marotta reagiert auf Lautaro-Aussagen

    1. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Europameisterschaft 2020 im Rückblick: Nationaltrainer Günes schließt Rücktritt aus
Türkei & Legionäre 25. Juli 2021

Europameisterschaft 2020 im Rückblick: Nationaltrainer Günes schließt Rücktritt aus

Von GazeteFutbol05 Minuten Lesezeit
EURO 2020 Senol Günes
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Vor dem ersten EM-Gruppenspiel gegen den späteren Europameister aus Italien war die Euphorie groß. Das jüngste Team der Europameisterschaft machte in den vorangegangenen Spielen eine gute Figur und galt für viele als Geheimtipp bei der EURO 2020. Was folgte waren drei Niederlagen in drei Spielen, die Heimreise und zahlreiche Witze in den sozialen Medien.

In zahlreichen Neuigkeiten zu der türkischen Nationalmannschaft wurde von einem „Trauma der Spieler“ berichtet. Inzwischen hat sich auch der türkische Nationaltrainer Senol Günes zu Wort gemeldet und will trotz der großen Enttäuschung nicht von seinem Posten abtreten.

Wir wollen mit der enttäuschenden Europameisterschaft nun ebenfalls abschließen. In unserem Rückblick schauen wir uns die Partien und die Diskussion um den Trainer noch einmal etwas genauer an und analysieren das frühe Ausscheiden des Nationalteams.

Die Euro-Analyse: Qualifikation machte Hoffnung auf Mehr

Starten wir mit der Qualifikation in die Europameisterschaft-Analyse. In einer Gruppe, die unter anderem Frankreich und Island als Gegner mit sich brachte, wurde die erste Hoffnung auf ein gutes Abschneiden schnell sichtbar. Mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und gerade einmal einer Niederlage aus zehn Partien qualifizierte man sich direkt für die Gruppenphase der EM 2020.

Auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 läuft für die Türkei wie geschmiert. Besonders in Erinnerung bleibt dabei das 4:2 gegen die starken Niederländer. Ebenfalls war in den Köpfen verankert, dass man ein starkes Norwegen mit 3:0 bezwingen konnte und derzeit auf dem ersten Rang der Gruppe G steht.

Buchmacher-Check: Die Türkei galt als heißer Kandidat auf einen Sieg

Bereits vor dem ersten Gruppespiel der EM 2020 waren sich Buchmacher einig, dass die Türkei als Geheimfavorit ins Rennen geht. Neben Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien und weiteren Teams war die Wettquote auf den Gesamtsieg der Türkei mit am niedrigsten. Dies bedeutet, dass die Allgemeinheit dem türkischen Team eine Überraschung zutraute.

Aufgrund der schwachen Leistung im ersten Gruppenspiel wurde jedoch schnell klar, dass es schwer werden wird. Schnell galten die Türken als klarer Außenseiter und wurden in jeder Partie auch so quotiert.

Sofern Sie sich für Sportwetten interessieren und auch auf die Türkei tippen möchten, empfehlen wir Ihnen das Vergleichsportal Wetten.com. Neben einem Vergleich aller Buchmacher, lassen sich hier auch zahlreiche Informationen rund um Sportwetten finden. Wettmöglichkeiten, Bonusangebote und anstehende Turniere werden genauer aufgelistet, sodass man einen umfangreichen Einblick erhält.

Starke Ergebnisse in der Vorbereitung – Enttäuschung in den Gruppenspielen

Das man gegen Italien verlieren kann, wird sicherlich jedem Fußballfan spätestens nach dem EM-Finale bewusst sein. Dennoch kamen bereits erste negative Stimmen nach dem ersten Spiel der EM-Gruppenphase auf. Mit 0:3 wurde das Nationalteam aus der Türkei abgefertigt, ohne dabei etwas Sehenswertes auf den Rasen gebracht zu haben.

Der jüngste Kader der Europameisterschaft unterlag auch in der zweiten Partie gegen den direkten Konkurrenten Wales. Nach der 0:2-Niederlage waren viele Fans bereits bedient und rechneten mit einem Ausscheiden in der Gruppe A.

In die letzte Partie gegen die Schweiz ging die türkische Elf nach den vorangegangenen Niederlagen als klarer Außenseiter. Dennoch war noch ein Stückweit Hoffnung vorhanden, den Sprung in die KO-Runde schaffen zu können. Auch in diesem Match wurde die Hoffnung bereits früh begraben und man verlor die Partie mit einer unterirdischen Leistung verdient mit 1:3, sodass das Turnier bereits beendet war.

Kritik nach dem frühen Ausscheiden

Sowohl im Fantalk der türkischen Fans, als auch in den Medien ging es nach dem frühzeitigen Ausscheiden heiß her. Vor allem die Diskussion um Trainer Senol Günes kochte hoch und es gab zahlreiche Meinungen im Netz zu lesen.

Grundsätzlich war man sich schnell einig, dass das Team falsch auf die Europameisterschaft eingestimmt wurde. Auch das Verzichten auf zahlreiche routinierte Spieler sorgte bei vielen Fans für Trauer und Wut.

Die türkischen Zeitungen titelten beispielsweise „THE END. Die Euro 2020, die wir mit großen Hoffnungen begonnen haben, ist mit großer Enttäuschung zu Ende gegangen“. Ebenfalls machte die Agentur „Aksam“ eine gute Bemerkung, die auf große Zustimmung traf. Mit den Worten „Es ist im Endeffekt ein Turnier. Es kann sein, dass du nicht über die Gruppenspiele hinauskommst. Aber du hast kein Recht, so schlechten Fußball zu spielen“ fand man das passende Schlusswort zu einer enttäuschenden Europameisterschaft.

Trainer Günes will weitermachen

In den Tagen nach dem Ausscheiden war es sehr ruhig, ehe sich Trainer Günes zu Wort meldete. In einem Interview sprach er davon, dass man auf jeden Fall weitermachen muss. Persönliche Konsequenzen schloss der ehemalige Torhüter jedoch aus.

Fans der türkischen Nationalelf sind mit diesen Worten jedoch nur bedingt zufrieden. Die Enttäuschung sitzt vielleicht einfach noch ein Stückweit zu tief, um über das Turnier hinwegsehen zu können. Auf dem Trainermarkt sieht es derzeit ohnehin sehr eng aus, sodass erst einmal ein passender Coach für die Nationalmannschaft gefunden werden müsste.

Ebenfalls steht die Türkei in der WM-Qualifikation sehr gut da und wird mit einer direkten Qualifikation zum Turnier wieder neuen Mut fassen.

Die Trainerfrage wird weiterhin im Raum stehen

Ob es tatsächlich zu einem Wechsel des Trainers kommt, ist derzeit noch ungewiss. Sicherlich werden sich einige Fußballfans wünschen, dass Günes weiterhin die Truppe trainiert und Erfolge einfahren kann.

Dank der starken Vorbereitung und WM-Qualifikation wird der Coach zudem auch noch ein gewisses Vertrauen in den türkischen Verband setzen, sodass es vorerst zu keiner überhasteten Aktion kommen wird.

Als Gradmesser wird nun mit hoher Wahrscheinlichkeit das Abschneiden in der WM-Qualifikation herangezogen. Mit einem schlechten Turnier in Katar dürften dann jedoch alle Hoffnungen auf Eis gelegt werden, dass man mit Günes einen Titel gewinnen kann.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.