• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

20. Oktober 2025

Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

20. Oktober 2025

Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

19. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

    20. Oktober 2025

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

    20. Oktober 2025

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025

    Sein Verlassen des Trainingslagers sorgte für Aufsehen: Lille gibt offizielle Erklärung zu Berke Özer ab

    18. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Marktwerte-Update EM-Gruppe A: Söyüncü jetzt 45 Millionen Euro wert
Türkei & Legionäre 26. Mai 2021

Marktwerte-Update EM-Gruppe A: Söyüncü jetzt 45 Millionen Euro wert

Von GazeteFutbol13 Minuten Lesezeit
Marktwerte
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Die Europameisterschaft wirft ihre Schatten voraus – für Transfermarkt bedeutet das Marktwert-Updates für alle EM-Fahrer. In den kommenden Tagen werden die Gruppen A bis F aktualisiert, und den Anfang machen die Spieler aus Italien, der Türkei, der Schweiz und Wales.

Wertvollster Profi der Gruppe A und damit auch der neue wertvollste italienische Fußballer ist Nicolò Barella von Inter Mailand. Im zentralen Mittelfeld des Meisters hat der 24-Jährige eine überragende Saison gespielt und unter Beweis gestellt, wieso Inter ihn 2019 für knapp 40 Millionen Euro von Cagliari Calcio gekauft hat. Barella steigt von 60 Mio. auf 65 Mio. Euro und überflügelt damit seine Squadra-Kollegen Gianluigi Donnarumma (22; Milan), Federico Chiesa (23; Juventus) und Alessandro Bastoni (22; Inter).

Den Titel des wertvollsten italienischen Spielers hat Marco Verratti (28) im Zuge des Updates verloren – für den PSG-Profi geht es von 60 Mio. auf 55 Mio. Euro herunter. Wertvollster Türke ist und bleibt Caglar Söyüncü (24, Leicester), der am 11. Juni beim Eröffnungsspiel mit seinem Team auf die favorisierten Italiener trifft.

Italien-Kader hat höheren Marktwert als Türkei, Schweiz & Wales gemeinsam

Der Ex-Freiburger erhält für eine starke Saison in der Premier League ein Plus von 5 Mio. auf nun 45 Mio. Euro und baut damit den Bestwert für einen türkischen Fußballer aus. Der ehemalige Rekordhalter war Ex-Nationalspieler Arda Turan (34), der 2015 auf 35 Mio. Euro taxiert wurde. Diesen Wert kann aktuell Hakan Calhanoglu (27; Milan) verteidigen, der damit zu den wertvollsten Spielern der Gruppe A zählt.

Warum die Italiener als Favorit in die Gruppe starten, verdeutlicht der Kaderwert jenseits der 900-Millionen-Marke – mehr als die Mannschaften der Türkei, der Schweiz und Wales‘ gemeinsam. Dass das im Rahmen einer Europameisterschaft keine zu große Aussagekraft haben muss, bewiesen die Waliser 2016, als sie bis ins Halbfinale vordrangen. In Gruppe A stellt das Team um Gareth Bale (31) den Kader mit dem niedrigsten Marktwert und für den Star der „Drachen“ gibt es zum 10. Mal in Folge ein Minus – diesmal von 20 Mio. auf 18 Mio. Euro. Nach der erfolgreichen EM 2016 zählte Bale mit 90 Mio. Euro noch zur Weltspitze.

+++ Die Marktwerte auf einen Blick +++ 

2016 scheiterte die Schweiz im Achtelfinale an Polen und die wertvollsten Spieler der Eidgenossen hießen damals Granit Xhaka (28), Ricardo Rodríguez (28) sowie Breel Embolo (24). Alle verbuchten seitdem massive Marktwert-Verluste und sind auch diesmal dabei.

Heute stehen die wertvollsten Schweizer erneut in der Bundesliga unter Vertrag: Denis Zakaria (24), Nico Elvedi (24; beide Gladbach) und Manuel Akanji (25; BVB). Akanji ist der einzige unter ihnen, für den es diesmal ein Plus von 25 Mio. auf 30 Mio. Euro gibt, während Zakaria (-2 auf 30 Mio.) und Elvedi (-4 auf 28 Mio.) nach einer schwachen Rückrunde der „Fohlen“ abgewertet werden. Insgesamt hat Trainer Vladimir Petkovic zwölf Bundesliga-Profis nominiert.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf transfermarkt.de

Link: https://www.transfermarkt.de/marktwerte-gruppe-a-rekord-fur-soyuncu-barella-uberholt-verratti-10-minus-fur-bale/view/news/385588

Autor: Alexander Binder 




Ein Kommentar

  1. Toraman 20 Am 26. Mai 2021 16:23

    Ich bin keiner, der bei Marktwerten von Türkischen Spielern übertreibt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass Caglar einen Marktwert von 60 mio haben muss…minimum 60 mio!
    Ich meine er wurde letzte Saison neben Van Dijk als bester IV in die 11 des Jahres gewählt. Wäre Caglar mit dieser Performance ein Deutscher hätte er einen Marktwert von 70 mio, als Engländer sogar 80 mio.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.