• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

WM-Quali-Start: Türkei nominiert 28 Spieler – alle Termine, Treffpunkte und der komplette Kader

29. August 2025

Kerem Aktürkoglu offiziell bei Fenerbahce: Transfergebühr bekannt gegeben – Neuer Vereinsrekord

29. August 2025

Die Gegner von Fenerbahce in der Europa League stehen fest

29. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Der neue Trainer von Besiktas steht fest: Ex-Meister-Coach Sergen Yalcin übernimmt sofort

    29. August 2025

    Besiktas meldet Abgang: Al-Musrati leihweise zu Hellas Verona – Josef de Souza bietet Hilfe ohne Geld

    29. August 2025

    Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

    28. August 2025

    Maßlose Enttäuschung: Besiktas scheidet gegen Lausanne aus der Conference League aus 

    28. August 2025

    Conference League: Besiktas will gegen Lausanne die Ligaphase klarmachen

    28. August 2025
  • Fenerbahce

    Kerem Aktürkoglu offiziell bei Fenerbahce: Transfergebühr bekannt gegeben – Neuer Vereinsrekord

    29. August 2025

    Die Gegner von Fenerbahce in der Europa League stehen fest

    29. August 2025

    Drei Namen für Mourinho bei Fenerbahce gehandelt: Sadettin Saran hat eigene Pläne

    29. August 2025

    Paukenschlag: Fenerbahce bestätigt Trennung von Jose Mourinho

    29. August 2025

    Mourinho nach dem 0:1 in Lissabon: „Benfica war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft“

    28. August 2025
  • Galatasaray

    Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

    28. August 2025

    Für über 30 Millionen Euro Ablöse – Wilfried Singo wechselt zu Galatasaray

    28. August 2025

    4+1 Jahre mit Wilfried Singo – Galatasaray setzt Abwehrsignal, Keeper-Suche läuft, Bissouma auf Grün

    28. August 2025

    Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

    27. August 2025

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM-Quali-Start: Türkei nominiert 28 Spieler – alle Termine, Treffpunkte und der komplette Kader

    29. August 2025

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025
  • Türkischer Sport

    Türkei besiegt Tschechien souverän: 92:78 – Sengün dominiert, Osman liefert

    29. August 2025

    Türkei startet stark in die EuroBasket 2025 – 93:73-Sieg gegen Lettland und Dreier-Rekord

    27. August 2025

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Kommentar: Die Süper Lig – die Liga der ständigen Trainerwechsel
Süper Lig 29. März 2021

Kommentar: Die Süper Lig – die Liga der ständigen Trainerwechsel

Von Erhan Kazanci13 Minuten Lesezeit
Süper Lig Trainerwechsel
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die Süper Lig, bekannt für viele Trainerwechsel und Entlassungen nach ein paar erfolglosen Spielen. Allein bis zu diesem Zeitpunkt gab es bereits 28! (achtundzwanzig) Trainerwechsel und das in einer Liga mit 21 Mannschaften. Es ist sogar gut möglich, dass die türkischen Fußballfans dies schon als normal empfinden, da diese Trainerwechsel in der Türkei beinahe zur Tagesordnung gehören. Um zu verdeutlichen, wie extrem diese Zahl ist, betrachten wir im Folgenden die Top-Ligen.

Der Vergleich mit den europäischen Top-Ligen

Natürlich ist die Süper Lig nicht mit den folgenden Ligen zu vergleichen. Aber wahrscheinlich macht dies auch deutlich, weshalb unsere Liga nicht erfolgreich wird. In der Premier League (3) und der La Liga (5) kam es in dieser Saison nur zu einer Handvoll Trainerwechsel. Die Serie A konnte auch nur sieben Trainerwechsel aufweisen, während man in der Ligue 1 zwölf Mal den Trainer wechselte. In der Bundesliga kam es zu elf Trainerwechsel, wobei Schalke  mit vier Mal fast schon mit der Süper Lig mithalten kann.

Wieso sticht die Süper Lig heraus?

Es gibt aktuell noch fünf Vereine (Besiktas, Galatasaray, Alanyaspor, Hatayspor und Sivasspor), die seit Saisonbeginn mit demselben Coach weitermachen. Es gibt aber noch elf Spieltage, weshalb die 28 Trainerwechsel mit Sicherheit noch nicht das Ende vom Lied sind. Aber zu der Frage, wieso es in der Türkei zu so vielen Trainerwechsel kommt: Natürlich ist es die fehlende Vision, die mangelnde Kompetenz der Vereinsführung und das Streben nach sofortigem Erfolg. Es ist immer einfach einen Sündenbock zu finden und das sind in der Türkei die Trainer. Die meisten Vereine werden schlecht geführt, stehen finanziell am Abgrund und versuchen nur den „Tag“ zu retten, anstatt in die Zukunft zu planen und somit auch die Zukunft des Vereins zu sichern bzw. zu retten. Dabei ist es am einfachsten den eigenen Fehlern aus dem Weg zu gehen, indem man den Trainer wechselt, wobei sich am Ergebnis meistens nichts ändert.

Darum läuft die Liga nicht über die Taktik und das System

Die vielen Trainerwechsel sind auch ein Grund dafür, weshalb es in der Süper Lig nicht viele Teams mit einem klaren System gibt. Dem Trainer in der Türkei fehlt es neben dem fehlenden Know-How auch an Zeit, um Systeme und Strukturen aufzubauen. Die wenigen Mannschaften, die das schaffen, sind meistens oben dabei. Gute Beispiele hierfür sind aktuell Vereine wie Alanyaspor mit Cagdas Atan und Hatayspor mit Ömer Erdogan, die sogar oben um eine europäische Platzierung mitspielen. Auch Gaziantep FK war ein gutes Beispiel dafür. Sie standen nach einer 1,5-jährigen Zusammenarbeit mit Marius Sumudica am Ende der Hinrunde auf dem vierten Platz, doch nach dem Trainerwechsel haben die Leistungen im Vergleich zu den vorherigen Spielen nachgelassen. Zudem ist es auch  für die jungen Spieler nicht leicht sich jedes Mal aufs Neue zu beweisen. Der 17-jährige Emre Demir trainiert nun seit zwei bis drei Jahren mit der A-Mannschaft und kam bislang auf 28 Einsätze, davon zehn von Anfang an. Das erstaunliche ist, dass er schon mit 15 verschiedenen Trainern trainiert hat.




Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 29. März 2021 18:04

    Die Süperlig ist für mich die lächerlichste Fussballliga der Welt, das ist doch der reinste Affenzirkus. Diese ganzen Trainerwechsel kommen auch deshalb zustande, weil hier der türkische Fussballverband diesem ganzen Treiben keinen Riegel vorschiebt.

    Würde die TFF hier klare Regeln und Vorschriften schaffen, würde es in der Süperlig auch nicht so oft zu Trainerwechseln kommen. Wieso kann und darf denn eine Süperlig Mannschaft überhaupt 5 mal in einer einzigen Saison den Trainer wechseln?

    Yilmaz Vural z.B. hat seit 1986 in der Türkei schon 37 Trainerstationen hinter sich, einige Male war er sogar öfters beim selben Verein, aber niemals hat er länger als 2 Jahre bei einem Verein gearbeitet.

    Würden türkische Fussballvereine nur genauso oft den Rasen austauschen wie sie ihre Trainer wechseln, könnten wir in türkischen Fussballstadien vielleicht auch mal ein besseres Geläuf oder gar eines Tages sowas ähnliches wie einen Fussballrasen sehen.

    Übrigens ist es den türkischen Trainern scheißegal wie oft sie gefeuert werden, da sie genau wissen, dass ihnen nach dem Rauswurf der nächste Job in der Süperlig so gut wie sicher ist, da woanders in kürzester Zeit wieder eine neue Trainerstelle frei wird.

    Ich würde diesen Zirkus in der Süperlig deshalb nicht als Rauswurf sondern eher als Trainerrotation unter den türkischen Vereinen bezeichnen, da die Trainer in der Süperlig immer die selben Vögel sind die sich aus einem vorhandenen und unveränderbarem Trainerpool zusammensetzen.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.