„Arda Güler ist ein fantastischer Spieler“ – Karembeu im Schwärmmodus
Der frühere Welt- und Europameister Christian Karembeu geriet beim Namen Arda Güler regelrecht ins Schwärmen. Über den 20-jährigen Offensivkünstler von Real Madrid sagte der Franzose: „Arda Güler ist ein fantastischer Spieler. Wir kennen sein Talent als junger Spieler und er zeigt der Welt, was er kann.“ Karembeu unterstreicht damit, dass der Madrider Youngster längst nicht mehr nur als Versprechen gilt, sondern auf der größten Bühne abliefert.
Besonders beeindruckt ist Karembeu vom Auftritt des türkischen Nationalspielers im Starensemble der Königlichen. „Natürlich spielt er sehr gut und zeigt jedes Mal eine großartige Leistung, wenn er mit dem Trikot von Real Madrid auf den Platz geht“, so der Ex-Profi. Real Madrid sei „sehr zufrieden“ mit Güler, betont Karembeu und fügt an: „Wir brauchen Spieler wie Güler.“ Damit erhebt er den türkischen Techniker zum Prototypen des modernen Kreativspielers, der individuelle Klasse mit Reife und Mut verbindet.
WM-Playoffs: Karembeu traut der Türkei den Sprung zur Endrunde zu
Angesprochen auf den Weg der türkischen Nationalmannschaft über die Playoffs zur WM 2026 – zunächst im Halbfinale gegen Rumänien, anschließend im möglichen Finale gegen den Sieger aus Slowakei – Kosovo – zeigt sich Karembeu optimistisch. Die Türkei verfüge über „sehr talentierte Spieler“ und habe die Qualität, ein WM-Ticket zu lösen. Aus seiner Sicht steht fest, dass die Türkei nicht nur teilnehmen könne, sondern sogar teilnehmen müsse.
Diese Einschätzung wiegt besonders schwer, weil der Franzose die internationale Bühne und die Anforderungen eines Turniers aus eigener Erfahrung bestens kennt. Seine Aussagen vermitteln das Bild einer türkischen Mannschaft, die mit Spielern wie Arda Güler nicht mehr nur als Außenseiter auftaucht, sondern als ernstzunehmender Kandidat für einen Platz bei der WM-Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko.
Pavel Nedved über Kenan Yildiz: „Mit einem Wort: großartig“
Auch Pavel Nedved, Ikone des tschechischen Fußballs und Legende von Lazio Rom und Juventus Turin, richtete seinen Blick auf die türkische Zukunft. Über Kenan Yildiz, den 20-jährigen Nationalspieler im Trikot von Juventus Turin, fand er klare Worte: „Kenan Yildiz ist ein wirklich fantastischer Spieler. Mit einem Wort: großartig.“ Der frühere Weltklassespieler betonte, Yildiz sei von hoher Qualität, dabei aber noch sehr jung und werde sich „in Zukunft definitiv noch deutlich steigern“.
Nedveds Urteil ist zugleich Wertschätzung und Prognose: Er sieht in Kenan Yildiz einen Spieler, der das Offensivspiel von Klub und Nationalmannschaft langfristig prägen kann. Dass ein ehemaliger Weltfußballer die Entwicklung des Offensivjuwels so deutlich hervorhebt, spricht für das Potenzial, das der Stürmer in den kommenden Jahren noch ausschöpfen könnte – gerade auch im Zusammenspiel mit anderen türkischen Top-Talenten.
„Wir werden die Türkei in den USA sehen“ – Nedveds klares WM-Bekenntnis
In seiner Einschätzung der türkischen Nationalmannschaft wurde Pavel Nedved noch deutlicher. Er erklärte, er kenne die Türkei „sehr gut“ und beschrieb das Team schlicht als „wunderbar“. Zudem erinnerte er an seine Verbindung zu Fatih Terim, den er aus dessen Zeit in Saudi-Arabien kennt, und betonte, dass er „alles über den türkischen Fußball“ wisse.
Vor diesem Hintergrund fällt Nedveds Prognose klar aus: Die Türkei sei „ein sehr gutes Team“ und er glaube fest daran, dass man die türkische Nationalmannschaft bei der WM 2026 in den USA sehen werde. Mit dieser Aussage stärkt der frühere Juve-Star das Selbstvertrauen türkischen Elf in einer Phase, in der die Playoff-Konstellation höchste Konzentration und Stabilität verlangt.
Signalwirkung für die türkische Talente-Generation
Die geballte Anerkennung von Christian Karembeu und Pavel Nedved geht weit über reines Lob für zwei Ausnahmespieler hinaus. Wenn internationale Legenden Arda Güler und Kenan Yildiz als „fantastisch“ und „großartig“ bezeichnen und gleichzeitig der gesamten türkischen Nationalmannschaft eine realistische WM-Chance attestieren, ist das ein starkes Signal für die gesamte Generation türkischer Talente in Europa.
Die Aussagen aus Zürich zeigen, dass die Türkei mit ihren hoch veranlagten Youngstern international wahrgenommen und respektiert wird. Ob der Weg tatsächlich über Rumänien und ein mögliches Finale gegen Slowakei oder Kosovo zur WM 2026 führt, wird sich auf dem Platz entscheiden. Dass jedoch zwei der größten Figuren des europäischen Fußballs so klar an die Qualität der Türkei glauben, stärkt den Glauben daran, dass der Mond-Stern wieder auf der größten Bühne des Weltfußballs erscheinen kann.


