Weichenstellung in Mailand: Nach dem wahrscheinlichen Abschied von Hakan Calhanoglu plant Inter Mailand den großen Umbruch im Mittelfeld. Als Nachfolger soll ein Landsmann aus der Türkei kommen – Orkun Kökcü.
Galatasaray will Hakan – Inter stellt sich neu auf
Der Wechsel von Hakan Calhanoglu zu Galatasaray steht offenbar kurz bevor. Laut italienischer Presse befinden sich beide Klubs in fortgeschrittenen Verhandlungen. Inter verlangt demnach eine Ablöse zwischen 30 und 40 Millionen Euro für den türkischen Nationalspieler. Der Deal könnte in Kürze über die Bühne gehen.
Abschied von Mkhitaryan und Frattesi bahnt sich an
Doch Calhanoglus Wechsel ist nicht der einzige personelle Einschnitt. Auch Henrikh Mkhitaryan und Davide Frattesi stehen vor dem Abgang. Inter plant einen umfassenden Neustart im Zentrum – eine taktische Neuausrichtung scheint bevorzustehen.
Orkun Kökcü im Visier von Inter
Als Wunschlösung für das neue Mittelfeldzentrum gilt laut A Bola kein Geringerer als Orkun Kökcü. Der 24-jährige Spielmacher von Benfica Lissabon, der auch massiv von Besiktas umworben wird, soll die neue Schaltzentrale bei Inter werden. Erste Kontakte mit dem Umfeld des Spielers wurden bereits geknüpft.
Finanzieller Spielraum durch Verkäufe
Durch die potenziellen Einnahmen aus den Abgängen von Calhanoglu, Frattesi und Mkhitaryan will Inter ein Angebot von bis zu 40 Millionen Euro vorbereiten. Eine Summe, die Benfica durchaus ins Grübeln bringen dürfte.
Kökcü zeigt sich offen für Inter
Auch Orkun Kökcü selbst scheint der Wechsel zu reizen. Der talentierte Mittelfeldstratege, der in der Vergangenheit mit Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas in Verbindung gebracht wurde, soll Inter als neue Herausforderung priorisieren.
Türkischer Generationenwechsel bei Inter?
Mit dem möglichen Abgang von Hakan Calhanoglu und der gleichzeitigen Verpflichtung von Orkun Kökcü würde Inter eine türkische Ära fortsetzen – nur in neuer Form. Es bleibt spannend, ob sich der Transfer in den kommenden Wochen konkretisiert.