• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

19. Oktober 2025

Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

19. Oktober 2025

Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

19. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025

    Kritischer Entschluss bei Fenerbahce: Zwei Spieler wurden suspendiert

    13. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025

    Sein Verlassen des Trainingslagers sorgte für Aufsehen: Lille gibt offizielle Erklärung zu Berke Özer ab

    18. Oktober 2025

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Große Sponsoren der Süper Lig
Süper Lig 9. Mai 2023

Große Sponsoren der Süper Lig

Von Gazetefutbol27 Minuten Lesezeit
Börse Hauptsponsor Sponsor Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt, mit Millionen von Fans, die jede Woche die Spiele ihrer Lieblingsmannschaften verfolgen. Einer der wichtigsten Aspekte des Fußballs ist dabei das Sponsoring, da es den Vereinen entscheidende finanzielle Unterstützung bietet und dazu beiträgt, Einnahmen für den Sport als Ganzes zu erzielen. 

Die Süper Lig ist die höchste Liga im türkischen Profifußball mit 18 – 21 Mannschaften, die jährlich um den Meistertitel kämpfen. Die Süper Lig wurde 1959 gegründet und hat im Laufe der Jahre mehrere Umbenennungen erfahren, darunter die Milli Lig, die Türkiye Lig und die Turkcell Süper Lig. Vor der Gründung der Milli Lig gab es in der ganzen Türkei regionale Ligen, aber die nationale Liga bot den besten Mannschaften des Landes eine Plattform, um gegeneinander anzutreten. In den ersten Jahren der Süper Lig traten Mannschaften wie Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş als dominierende Kräfte auf. Diese drei Mannschaften, die als „Große Drei“ bekannt sind, waren die erfolgreichsten Vereine in der Geschichte der Liga und haben zusammen 58 Meisterschaften gewonnen. In der Liga gab es auch einige andere erfolgreiche Mannschaften, darunter Trabzonspor, Bursaspor und Istanbul Başakşehir. 

Im Laufe der Jahre hat sich die Süper Lig vergrößert, die Zahl der Mannschaften stieg von ursprünglich zehn auf einundzwanzig. Im Jahr 2001 wurde auch der Name der Liga geändert, als sie in Süper Lig umbenannt wurde. In der Liga sind auch neue Vereine wie Trabzonspor, Bursaspor und Sivasspor aufgetaucht, die die Dominanz der großen Drei herausgefordert haben.

Türkische Mannschaften waren in europäischen Wettbewerben erfolgreich: Galatasaray gewann im Jahr 2000 den UEFA-Pokal und erreichte im selben Jahr das Viertelfinale der Champions League. Fenerbahçe erreichte 2008 das Viertelfinale der Champions League, während Beşiktaş 2018 im selben Wettbewerb bis ins Achtelfinale vorstieß.

Derzeit ist die Süper Lig eine der wettbewerbsfähigsten Ligen in Europa, in der jede Saison mehrere Mannschaften um die Meisterschaft kämpfen. Die Liga hat auch einige der besten Spieler der Welt angezogen, wie Robin van Persie, Samuel Eto’o und Diego Lugano.

Die Süper Lig gilt als eine der erfolgreichsten Fußballligen in Europa, deren Vereine sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene große Erfolge feiern konnten. Die türkischen Vereine haben mehrere europäische Trophäen gewonnen, darunter wie bereits erwähnt den UEFA-Pokal und den UEFA-Superpokal, und haben auch das Viertelfinale der UEFA Champions League erreicht.

Die Süper Lig ist auch eine der beliebtesten Fußballligen in Europa, mit leidenschaftlichen Fans und einer lebhaften Atmosphäre in den Stadien. Die Liga hat eine durchschnittliche Zuschauerzahl von über 15.000 pro Spiel und ist damit eine der meistgesehenen Ligen der Welt. Und natürlich hat die Süper Lig im Laufe der Jahre einige Weltklassespieler hervorgebracht, darunter den legendären brasilianischen Stürmer Mario Jardel, der in der Saison 1999/2000 30 Tore für Galatasaray erzielte. Weitere bekannte Spieler sind Didier Drogba, der für Galatasaray spielte und in der UEFA Champions League entscheidende Tore erzielte, und Alex de Souza, der für Fenerbahçe spielte und als einer der besten Spieler in der Geschichte der Liga gilt. Derzeit gibt es mehrere hochkarätige Spieler in der Süper Lig, darunter Cyle Larin, der für Beşiktaş spielt und Torschützenkönig der Liga ist, und Burak Yılmaz, der für Lille spielt und als einer der besten Stürmer der Türkei gilt.

Einer der wichtigsten Faktoren, die zum Erfolg der Süper Lig beigetragen haben, sind die Sponsorenverträge. In den letzten Jahren sind Glücksspielsponsoren im Fußball immer häufiger anzutreffen, und die Süper Lig ist da keine Ausnahme. Ein solcher Sponsor ist PokerStars, ein Unternehmen, das online Poker anbietet und welches Beşiktaş zwischen 2016 und 2018 gesponsert hat. Das PokerStars-Logo prangte dabei auf der Vorderseite der Beşiktaş-Trikots, was damals für großes Medieninteresse sorgte.

Ein weiterer bemerkenswerter Sponsor war Türk Telekom, der die Liga von 2010 bis 2016 unterstützte. Das Telekommunikationsunternehmen leistete wichtige finanzielle Unterstützung für die Liga und sein Branding war auf Trikots, Spielbällen und Stadionbeschriftungen zu sehen.

Das Sponsoring in der türkischen Fußballliga reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als Turkish Airlines der erste Sponsor der Liga wurde. Seitdem sind mehrere andere Unternehmen als Sponsoren hinzugekommen, die die Vereine finanziell unterstützen und ihre Marken über verschiedene Kanäle fördern. Turkish Airlines ist seither als Sponsor dabeigeblieben. Ein weiterer namhafter Sponsor der Liga ist Spor Toto, ein staatliches Wettunternehmen, das seit 2010 der Titelsponsor der Liga ist. Weitere Sponsoren der Liga sind die Autohersteller Toyota und Hyundai, das Telekommunikationsunternehmen Turkcell und das Energieunternehmen Aygaz.

Sponsoren haben einen erheblichen Einfluss auf die türkische Fußballliga, da sie die Vereine finanziell unterstützen, damit diese ihre Einrichtungen verbessern, Spitzentalente anwerben und auf höchstem Niveau spielen können. Die Sponsoren tragen auch dazu bei, die Liga und ihre Mannschaften durch verschiedene Formen von Werbung, Merchandising und Veranstaltungen bekannter zu machen. Die Sponsoren der türkischen Fußballliga unterstützen die Liga und ihre Mannschaften auf verschiedene Weise, z. B. durch Trikotsponsoring, Namensrechte für das Stadion und Werbung. Das Trikotsponsoring beinhaltet die Platzierung des Logos des Sponsors auf der Vorderseite des Trikots einer Mannschaft, das während der Spiele und in Werbematerialien zu sehen ist. Stadion-Namensrechte beinhalten das Sponsoring eines Stadions, wobei der Name des Sponsors im Namen des Stadions enthalten ist. Die Werbung umfasst die Förderung der Marke des Sponsors durch Werbetafeln, Fanartikel und Veranstaltungen.

Sponsoren spielen in der Fußballbranche generell eine entscheidende Rolle, da sie die Vereine finanziell unterstützen und ihnen helfen, die notwendigen Mittel zu beschaffen, um auf höchstem Niveau zu konkurrieren. Generell tragen Sponsoren erheblich zu den Einnahmequellen der Fußballindustrie bei, und ihre Bedeutung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ohne Sponsoren könnten viele Vereine nicht überleben, und die Qualität des Fußballs würde erheblich leiden. Sponsoren tragen auch dazu bei, die Bekanntheit von Fußballvereinen und -turnieren zu erhöhen, indem sie ihre Marken durch Werbung, Merchandising und Veranstaltungen fördern.

Die Geschichte des Sponsorings im Fußball reicht bis in die frühen 1970er Jahre zurück, als die Unternehmen begannen, das kommerzielle Potenzial der Verbindung ihrer Marken mit dem Fußball zu erkennen. Der erste Sponsor eines Fußballturniers war Coca-Cola, der die Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien sponserte. Es folgte eine Reihe von hochkarätigem Sponsoring, darunter Adidas, die die Weltmeisterschaft 1982 in Spanien sponserte, und Pepsi, die in den 1990er Jahren die UEFA Champions League sponserte. Nike und Adidas sind zwei der bekanntesten Sportbekleidungshersteller der Welt und haben ebenfalls mehrere hochrangige Fußballvereine und -turniere gesponsert, darunter die FIFA-Weltmeisterschaft und die UEFA Champions League. Emirates ist ein weiterer bedeutender Sponsor im Fußball, der unter anderem Partnerschaften mit Arsenal, Real Madrid und dem AC Mailand unterhält. Emirates ist eine in Dubai ansässige Fluggesellschaft, die für ihren luxuriösen Service und ihr Engagement für Qualität bekannt ist, und ihre Sponsorenverträge haben dazu beigetragen, ihre Marke und ihren Bekanntheitsgrad auf der ganzen Welt zu steigern. Nicht zu vergessen sind Online-Poker-Sponsoren, die in den letzten Jahren im Fußball immer beliebter geworden sind, mit Partnerschaften mit Spitzenvereinen wie Real Madrid und Manchester City. Diese Sponsoren haben dazu beigetragen, den Vereinen und der Branche insgesamt beträchtliche Einnahmen zu bescheren, waren aber auch Gegenstand von Kontroversen aufgrund von Bedenken über die Auswirkungen von Glücksspielen auf Spieler und Fans.

Die Süper Lig ist eine beliebte und erfolgreiche Fußballliga, die ihren Erfolg zu einem großen Teil ihren Sponsoren verdankt. Viele Unternehmen haben die Liga im Laufe der Jahre unterstützt, wobei Coca-Cola und Türk Telekom zu den bedeutendsten gehören. In den letzten Jahren haben Sponsoren aus dem Glücksspielbereich an Bedeutung gewonnen, wobei PokerStars einer der bekanntesten ist. Da sich die Fußballindustrie weiterentwickelt, werden Sponsoren zweifellos eine immer wichtigere Rolle für den zukünftigen Erfolg spielen.

2 Kommentare

  1. obito_uchia Am 10. Mai 2023 9:28

    100% ChatGPT

  2. Frosch (Galatasaray) Am 10. Mai 2023 8:42

    Was ist das bitte für ein Artikel? Liest sich wie etwas, das ChatGPT geschrieben hat.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.