Genclerbirligi und Eroglu trennen sich – Bilanz und Kontext
Genclerbirligi hat die Zusammenarbeit mit Trainer Hüseyin Eroglu beendet. In der Vereinsmitteilung heißt es: „Als Ergebnis der Verhandlungen mit unserem Cheftrainer Hüseyin Eroglu, einem der Beteiligten unserer Meisterschaft, haben wir uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt.“ Der Klub aus Ankara dankte Eroglu und seinem Team „für ihren Beitrag“ und wünschte „viel Erfolg“ für die Zukunft. Sportlich standen in dieser Trendyol Süper-Lig-Saison unter Eroglu zehn Spiele mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen zu Buche. In der Vorsaison hatte das Hauptstadtteam die Trendyol 1. Lig mit 68 Punkten auf Rang zwei abgeschlossen und den Aufstieg in die Süper Lig perfekt gemacht.
Volkan Demirel unterschreibt – „Geist von Ilhan Cavcav“
Auf Eroglu folgt Volkan Demirel, der in den Bestepe Ilhan Cavcav-Anlange vorgestellt wurde. An der Unterzeichnung nahm auch Klubpräsident Mehmet Kaya teil. Demirel erklärte: „Ich möchte unserem Präsidenten und unseren Managern danken, dass sie mir diese Gelegenheit gegeben haben. Ich kannte Genclerbirligi von außen sehr gut, aber nachdem ich hineingegangen war, hatte ich das Gefühl, dass sie einen Geist bis ins Mark widerspiegelte. Das ist der Geist von Ilhan Cavcav.“ Der neue Coach lobte die Anlage als „seit 25 Jahren im Geiste von Ilhan Cavcav“ geprägt und „in ihrer heutigen Form sehr gut für den Fußball geeignet„. Er schloss: „Ich bin so glücklich, hier zu sein.“
Symbolik und Auftakt: Kuchen, Feiertag, erstes Training
Nach der Unterzeichnung wurde anlässlich des Tags der Republik sowie des zurückliegenden Geburtstages von Demirel ein Kuchen angeschnitten. Direkt im Anschluss leitete der neue Trainer sein erstes Teamtraining – ein Signal für einen schnellen Übergang von der Zeremonie zur Arbeit auf dem Platz.
Karagumruk setzt auf Kontinuität mit Onur Can Korkmaz
Parallel vermeldete Misirli.com.tr Fatih Karagümrük einen Trainerwechsel. Onur Can Korkmaz übernimmt den Posten des Cheftrainers und folgt auf Marcel Licka. In der Vereinserklärung heißt es: „Unser Verein hat beschlossen, mit Trainer Onur Can Korkmaz weiterzumachen, der unser Team letzte Saison in der Süper Lig ins Leben gerufen hat.“ Damit setzt Karagümrük auf eine Lösung, die Kader und Prozesse bereits kennt.
Warum beide Entscheidungen jetzt logisch sind
Bei Genclerbirligi steht der Neustart nach schwierigen Wochen im Vordergrund – Volkan Demirel soll sportliche Impulse setzen und den viel zitierten „Geist von Ilhan Cavcav“ auf die Gegenwart übertragen. Karagümrük wiederum sucht Stabilität über Onur Can Korkmaz und die Fortschreibung bekannter Strukturen. Beide Vereine verdichten damit ihre strategische Linie zwischen kurzfristiger Resultatverbesserung und mittelfristiger Entwicklung.
Alle Trainerwechsel der Saison 2025/26 im Überblick
- Ismet Tasdemir – Gaziantep FK – 2. Spieltag
- Ole Gunnar Solskjaer – Besiktas – 3. Spieltag
- Jose Mourinho – Fenerbahce – 3. Spieltag
- Cagdas Atan – RAMS Basaksehir – 4. Spieltag
- Markus Gisdol – Zecorkner Kayserispor – 8. Spieltag
- Selcuk Sahin – ikas Eyüpspor – 8. Spieltag
- Emre Belözoglu – Hesap.com Antalyaspor – 8. Spieltag
- Hüseyin Eroglu – Genclerbirligi – 10. Spieltag
- Marcel Licka – Misirli.com.tr Fatih Karagümrük – 10. Spieltag


