Ein bemerkenswerter Schulterschluss zwischen zwei der größten Vereine der Trendyol Süper Lig: Besiktas-Klubchef Serdal Adali und Galatasaray-Präsident Dursun Özbek haben sich zu einem vertraulichen Austausch getroffen. Wie die Zeitung „Sabah“ berichtet, ging es dabei um nichts Geringeres als die Zukunft des türkischen Fußballs.
Das Gespräch fand am gestrigen Mittwoch statt und hatte einen klaren Zweck: Die beiden Rivalen wollen trotz sportlicher Konkurrenz in Verbands-kritischen Themen künftig gemeinsam auftreten. Hintergrund sind anhaltende Differenzen beider Klubs mit dem türkischen Fußballverband (TFF).
Einheit statt Rivalität: Gemeinsame Linie gegen den Verband
Beide Präsidenten einigten sich laut Medienberichten auf eine strategische Zusammenarbeit bei kritischen Fragen rund um den Ligabetrieb, etwa bei Entscheidungen des TFF oder Regeländerungen. Auch ein geplantes Treffen zwischen Özbek und Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan steht bevor – Galatasaray scheint also eine Allianz im türkischen Fußball zu schmieden.
Kritik an der Ausländerregel: Özbek bittet um Unterstützung
Ein zentrales Thema war die umstrittene Ausländerregel in der Süper Lig: Der TFF hat jüngst entschieden, die bestehende 14+3-Regel beizubehalten. Zwei der ausländischen Spieler müssen demnach ab der Saison 2025/26 im Jahr 2003 oder später geboren sein (mehr erfahren).
Özbek bat Adali um Unterstützung für eine Reform dieser Regel, die viele Vereine als praxisfern kritisieren. Ob sich aus diesem Gespräch konkrete Initiativen ergeben, bleibt abzuwarten – doch der Schulterschluss der Traditionsvereine könnte ein Signal an den Verband sein.
Ein Kommentar
Warum ist das nicht in unserer Rubrik? Sonder bei Besiktas und Fener? Böse KI!!!
—
Naja, in einigen Punkten sollte man zusammenhalten. Gerade die AR erschwert allen die Arbeit. Natürlich ist ein besonderer Verein sehr ruhig, was die Leute vom TFF angeht, seitdem der Haci da ist.
Dieses geheime Treffen finde ich jedoch merkwürdig. Warum muss sich die Butterfresse verstecken? Oder will er die Florya Gelder mit denen teilen?
Ich würde ja sagen, wir müssen dran arbeiten, dass die Atmosphäre wieder ruhiger wird. Aber schwierig, wenn ein Koc sagt, dass ihnen in den letzten Jahren 2-3 Meisterschaften gestohlen wurde und er von den Fans mehr Gegenwind erwartet… Also schön die Leute weiter anstacheln… Wie ich immer sage: Schuld haben alle… Alle Präsis, alle Vereine, aber auch die Fans.. Doch wie gesagt, seitdem Koc da ist, sind wir komplett in Kriegslaune… Dieses „haha, 6-0“ und „haha, Uefa Kupasi“ Schärzchen sind vorrüber… Heute geht man richtig weit, wo man sogar schon das Mensch sein den anderen abspricht. Ich meine, seht auch mal den Koc an. Sein Gesicht in den letzten Jahren. Der Typ ist aufgrund von Hass komplett abgedriftet. Wie die neumodernen Feministen, die hinter allem die bösen Männer sehen… Nur das es in diesem Fall die bösen „GELB ROTEN“ sind. Man sagt seine Meinung und gleich danach kommt: „Ne, nichts dran, denn du bist ein Gelb Roter.“ / „Ne, nichts dran, du bist ein Mann“. Sehe da viele Parallelen…
Wir sind soweit gekommen, dass ein Präsi einfach mehrere Plätze stürmt. An einem Abend hat er sogar Polizisten um sich geschart, nur um dann auf den Platz zu wüten. Warum? Wegen einem Derbysieg… Überall anders würde man eine Klage bekommen. In der Türkei natürlich nciht. Da kann man ja sogar mit Waffen in Krankenhäusern rumlaufen, oder Leuten die Nase brechen. Juckt nicht, solange du Reich oder Bekannt bist…