Galatasaray reist nach fünf Siegen aus fünf Trendyol Süper-Lig-Spielen ungeschlagen zum UEFA-Champions-League-Auftakt nach Deutschland. Trainer Okan Buruk konkretisiert seine Elf für Frankfurt: Der gegen ikas Eyüpspor in der Liga gestartete und dort als Torschütze erfolgreiche Mauro Icardi soll laut interner Planung zunächst nicht in der Königsklasse beginnen. Die sportliche Leitung hält den Argentinier körperlich noch nicht bei hundert Prozent und denkt an ein behutsames Belastungsmanagement, um die Liga dauerhaft mit ihm zu starten.
Startelf-Planung: Entscheidung bei Mauro Icardi
Nach seinem Comeback-Treffer gegen Eyüpspor ist Icardi zwar wieder eine Option, doch für Frankfurt wird mit einer angepassten Rolle kalkuliert. Die Verantwortlichen sehen den Stürmer „physisch noch nicht bereit“ für einen Startplatz und wägen Einsatzminuten ab, die seinen Rhythmus steigern, ohne das Risiko zu erhöhen. In den Süper-Lig-Partien danach ist der Angreifer weiterhin als Starter vorgesehen – das Champions-League-Spiel soll vor allem als nächste Belastungsstufe dienen.
Fitnessfrage bei Victor Osimhen und Option Baris Alper Yilmaz
Der angeschlagene Victor Osimhen, der das Eyüpspor-Spiel verpasste, wird für Frankfurt gezielt fit gemacht; man will „bis zuletzt warten“. Fällt der Nigerianer aus oder reicht es nur für einen Teileinsatz, plant Buruk mit Baris Alper Yilmaz als Mittelstürmer in der Startelf. Yilmaz bringt Tiefe in die letzte Linie und kann Pressinghöhe wie Tiefenläufe kombinieren – ein Profil, das auswärts in Frankfurt wertvoll ist.
Formkurve, Gegner und taktischer Fokus
Galatasaray geht mit maximaler Punktausbeute in die Woche, will aber im Europapokal die Balance zwischen Kompaktheit und Tiefe priorisieren. Gegen Eintracht Frankfurt dürfte der erste Block stabil stehen, während die Spitze flexibel besetzt wird – abhängig von der endgültigen Osimhen-Entscheidung und dem Matchplan für die zweite Halbzeit. Wichtig bleibt das Timing der Wechsel auf der Neun, um Effizienz und Entlastung in Phasen hohen Drucks zu sichern.
Anstoß und Rahmen
Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Galatasaray steigt am Donnerstag, 18. September, Anstoß ist um 21:00 Uhr (MEZ). Die Gelb-Roten bereiten mehrere Szenarien vor: frühe Tiefenläufe über die Spitze, Umschaltwege über die Flügel und Standardvarianten, falls sich das Spiel verdichtet. Eine endgültige Startelfentscheidung fällt kurzfristig – abhängig von finalen Fitnesswerten und der Entscheidung auf der Mittelstürmer-Position.



3 Kommentare
Bei Icardi muss man nach wie vor vorsichtig sein, nach so einer Kreuzbandverletzung braucht man noch Wochen um wirklich auf 100% zu kommen. Ich bin auch überhaupt nicht happy darüber, dass er gegen Eyüpspor fast 90 Minuten auf dem Platz stand.
Vielleicht haben viele die Story um Luca Kilian vom FC Köln gehört, er hat sich zum dritten mal in nur 18 Monaten das Kreuzband im gleichen Knie gerissen. Und genau das passiert, wenn man das Knie zu früh oder zu stark belastet.
Ich freue mich sehr auf das Spiel gegen Frankfurt, zwei gleichstarke Teams die voll auf Sieg spielen werden. Ich sehe hier dennoch Frankfurt als Favoriten, ich würde mich hier sogar mit einem Unentschieden voll zufrieden geben bevor hier überhaupt eine Minute gespielt wurde.
Ich fände es gar nicht mal so übel, wenn wir vorne mit Baris Alper starten und Icardi ab der 60. Minute als Joker nutzen. Man könnte sogar dann wenn man in Rückstand ist auf Doppelspitze umbauen etc.
Von einem Einsatz von Osimhen gehe ich aktuell nicht aus und sollten ihn auch gar nicht erst riskieren.
Man hat ja gemerkt, dass Icardi nichts riskieren wollte. Er hat kaum seine Beine ausgestreckt. Auch nicht dann, wenn er den Torhüter hätte stören können… Natürlich hat man da etwas Angst und ist vorsichtig.
Gegen Frankfurt wird es nicht einfach. Wenn Osimi nicht ready ist, würde ich auch mit Baris vorne starten. Mit langen Bällen kann er die Defensive mit seiner Physis ärgern. Yunus und Schlagsané auf den Flügeln… Ich denke einfach, dass wir mega nervös starten werden. Hoffentlich kassieren wir nicht so früh ein Tor. Denn das könnte uns komplett aus der Bahn werfen. Ich würde, wenn Osimi ausfällt, so starten:
—————-Ugurcan————-
Sallai—Sanchez—-Singo—-Elmali/Jakobs
—————-Lemina——————
——Paradogan/Sara—–Torreira——
Akgün—————————-Schlagsané
——————Baris———————
Schlagsané versteht sich mit Jakobs sehr gut auf dem Platz. Deshalb ihn auf links, sollten wir mit Jakobs starten. Und mit Sallai auf rechts werden wir richtig Probleme bekommen, doch aktuell sehe ich lieber Singo auf der IV, statt einem Glasmacher, der mega down ist aktuell…
So langsam kommt die Vorfreude und Nervosität 😀
Die Leistung gegen Eyüpspor war unterirdisch. In der CL kannst du dir so ein Spiel nicht erlauben. Hoffentlich wählt Okan Buruk die richtige Startelf. Das erste Spiel zu gewinnen ist super wichtig.