Buruks Fahrplan: Nach Sané & Osimhen müssen Keeper und Abwehr folgen
Cheftrainer Okan Buruk umriss die Agenda nach dem Sieg klar: Nach Leroy Sane und Victor Osimhen stehen ein Torhüter sowie ein Verteidiger im Zielprofil auf der Liste. Ederson ist dabei der Wunschkandidat zwischen den Pfosten.
Citys Position & Guardiolas Einordnung
Pep Guardiola verwies vor dem Wolverhampton-Spiel darauf, dass es kein Wechselgesuch gebe und Ederson aktuell die Nummer 1 sei. Ob der Brasilianer spielt, hänge von seiner Einsatzfähigkeit ab. Zugleich betonte der Coach, dass vor Transferschluss Vieles möglich bleiben könne.
Donnarumma als möglicher Domino-Effekt
Parallel steht Gianluigi Donnarumma einer City-Perspektive offen gegenüber. Sollte Ederson Manchester verlassen, könnte der Italiener die vakante Rolle übernehmen – ein klassisches Transfer-Domino, das Galatasarays Chancen indirekt beeinflusst.
Das Angebotspoker: 10 Mio. € reichen nicht – wie geht es weiter?
Galatasarays Einstieg bei 10 Mio. € setzt den Rahmen, Citys Preisvorstellung darüber skizziert den Abstand. Nächster Schritt: Anpassung der Konditionen oder Struktur (Fixsumme + Boni), um die Lücke zu schließen und das Go aus Manchester zu erhalten.
Tempo im Kaderumbau
Die Gelb-Roten treiben den Kaderumbau nach dem perfekten Start konsequent voran. Ziel: Die Champions-League-Fähigkeit des Kaders auf allen Schlüssellinien zu untermauern – inklusive eines Elite-Keepers und eines Verteidigers, der Buruks Profilvorgaben erfüllt.
Ein Kommentar
Ich glaube, wenn noch ein starker Spieler kommt, wird es Ederson.
Singo kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Da kommt Plan D zum Einsatz. Bedeutet, Cuesta 2.0.
Im Mittelfeld soll wohl Gündogan wieder Interessant sein -.-
10er ist auch Geschichte, dank der Flachzange.
RV muss Buruk mit Sallai planen.
Läuft…