• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Tedesco über Elfer-Diskussion in Pilsen : „Das müssen Sie den Referee fragen“ – Ederson und Skriniar sauer

7. November 2025

Irfan Can Kahveci bricht sein Schweigen: Fokus auf Rückkehr ins Fenerbahce-Team

7. November 2025

Galatasaray-Schock um Yunus Akgün – Leroy Sane kehrt in den DFB-Kader zurück

7. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Verliert Besiktas Rafa Silva? Al-Ahli lockt – BJK-Urgestein Uysal vor Karriereende

    6. November 2025

    Sergen Yalcin äußert sich erstmals nach Derby-Pleite über Orkun Kökcü und die Rote Karte

    6. November 2025

    Serdal Adali nach Vorstandssitzung: „Wir geben Besiktas nicht preis“ – Sergen Yalcin-Entscheidung gefallen

    4. November 2025

    Orkun Kökcü erlebt die härteste Phase seiner Karriere bei Besiktas

    3. November 2025

    Besiktas ringt mit Selbstvertrauen – Kaytaz, Paulista und Ndidi nach dem 2:3 gegen Fenerbahce

    3. November 2025
  • Fenerbahce

    Tedesco über Elfer-Diskussion in Pilsen : „Das müssen Sie den Referee fragen“ – Ederson und Skriniar sauer

    7. November 2025

    Irfan Can Kahveci bricht sein Schweigen: Fokus auf Rückkehr ins Fenerbahce-Team

    7. November 2025

    Fenerbahce erkämpft 0:0 bei Viktoria Pilsen und bleibt im Europa-League-Rennen

    6. November 2025

    Tedesco und Oosterwolde vor Viktoria Pilsen-Partie: „Wir wollen drei Punkte holen“

    6. November 2025

    Fenerbahce gastiert in Tschechien und will gegen Viktoria Pilsen dritten Europa League-Erfolg in Folge holen

    6. November 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray-Schock um Yunus Akgün – Leroy Sane kehrt in den DFB-Kader zurück

    7. November 2025

    Osimhen schießt Ajax mit Hattrick ab: Rekordabend und Spitze der Torjägerliste: „Habe die Qualität“

    6. November 2025

    Okan Buruk nach Ajax-Erfolg: „Wir haben einen wichtigen Sieg errungen“

    6. November 2025

    Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

    5. November 2025

    Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

    5. November 2025
  • Trabzonspor

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kylian Mbappe schwärmt von Arda Güler – und erklärt den Unterschied zwischen Real Madrid und PSG

    3. November 2025

    Muskelverletzung bei Can Uzun – Eintracht Frankfurt droht wochenlanger Ausfall

    3. November 2025

    Merih Demiral spricht über Zukunft – Transfer zu Fenerbahce bleibt Thema

    3. November 2025

    Güler-Verletzung schockt Madrid vor Liverpool-Duell – Fenerbahce freut sich indes auf weitere Millionen

    2. November 2025

    Calhanoglu verhilft Inter zum Sieg – Yildiz im ersten Spiel unter Spalletti nicht im Juve-Kader

    2. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Fünfjahreswertung – Der türkische Fußball bald dauerhaft in der Bedeutungslosigkeit?
Türkei & Legionäre 11. Juli 2022

Fünfjahreswertung – Der türkische Fußball bald dauerhaft in der Bedeutungslosigkeit?

Von GazeteFutbol43 Minuten Lesezeit
Fünfjahreswertung
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Peinliche Niederlagen gegen Östersunds oder Vardar, das bittere Aus im Elfmeterschießen gegen Rio Ave oder Lospech in der Qualifikation. All diese Ereignisse führen dazu, dass der türkische Fußballverband nächste Saison nur vier Teilnehmer nach Europa schicken wird, wovon drei in der Conference League-Qualifikation antreten müssen.

Was ist die UEFA Fünfjahreswertung?

Die UEFA-Fünfjahreswertung ist eine Rangliste, die ermittelt, welcher Fußballverband wie viele Teilnehmer in die Klubwettbewerbe schicken kann. Durch Erfolge in den jeweiligen Europapokalspielen bekommen die Fußballverbände Punkte, die man mit der jeweiligen Teilnehmerzahl teilen muss. Das Besondere an der Rangliste ist, dass nur die vergangenen fünf Spielzeiten miteinbezogen werden. Am Ende der Spielzeit bestimmt die Tabelle, wie viele Teilnehmer ein Verband in der übernächsten Spielzeit nach Europa schicken kann. So bestimmt die Abschlusstabelle von 2021/22 die Verteilung der Startplätze für die Saison 2023/24.

Die aktuelle Lage im türkischen Fußball

Derzeit befindet sich die Türkei mit 27,100 Punkten auf dem 20. Tabellenplatz in der UEFA Fünfjahreswertung – hinter mittelmäßigen Fußballnationen wie Schottland, Norwegen oder Serbien, während man in der letzten Spielzeit den 13. Tabellenplatz belegte. Zum Ende der Saison 2019/20 konnte der türkische Fußball sogar den 11. Tabellenplatz ergattern. Somit wird die Türkei in der Saison 2023/24 nur vier Teilnehmer ins Rennen schicken (Meister CL-Qualifikation, drei Teams Conference League-Qualifikation).

Gründe für das schlechte Abschneiden

Besonders häufig scheitern die türkischen Teams in der Qualifikation. Auch wenn vor allem die Champions League-Qualifikation wie eine Mammutaufgabe erscheint, fällt häufig auf, dass die türkischen Teams nicht gut vorbereitet sind. So hat Besiktas in der Saison 2020/21 vor dem Qualifikationsspiel gegen PAOK kein einziges Vorbereitungsspiel bestritten. Letztes Jahr hingegen hat Galatasaray erst nach dem Scheitern in der CL-Qualifikation gegen die PSV Eindhoven den Kader vervollständigt. Auf der anderen Seite hat man in den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, dass der Fokus nicht mehr auf den Europapokal gelegt wird, auch weil der massive Süper Lig-Spielplan bereits viele Opfer fordert. Auch der aktuelle Lirakurs und das Finanzmanagement erschwert den türkischen Teams die langfristige Kaderplanung, um sich auf einen möglichen Tanz auf drei Hochzeiten vorzubereiten.

Warum die Saison 2022/23 wichtig für den türkischen Fußball ist

Damit der 20. Tabellenplatz in der Fünfjahreswertung nur eine Ausnahme bleibt, müssen die türkischen Teams so viele Punkte wie möglich sammeln. Hier müssten der TFF und die Vereine Hand in Hand zusammenarbeiten, sodass das Augenmerk auf die europäischen Fußballwettbewerbe gerichtet ist. Aber auch die Europapokalteilnehmer sollten vor ihrer eigenen Haustür kehren und sich auf eine mögliche Dreifachbelastung vorbereiten. Falls nicht, wird die Anzahl der türkischen Teams im Europapokal weiter von Jahr zu Jahr schrumpfen.


Autor: Yusuf Senel




4 Kommentare

  1. efsane07 Am 11. Juli 2022 10:31

    Die UEFA 5 Jahreswertung wurde seinerzeit mit der klaren Absicht eingeführt, die reichen und finanzstarken Fussballverbände von den armen und finanzschwachen zu trennen und die Spaltung der Fussballgesellschaft in ganz Europa in reich und arm weiter voran zu treiben und als nichts anderes sollte man das ganze im Endeffekt sehen.

    Ich meine dieser CL Wettbewerb zum Beispiel hat doch bis auf den Henkelpott rein gar nichts mehr mit dem Landesmeisterwettbewerb von früher zu tun oder?

    In einem sportlich fairen Wettbewerb sollten dort eigentlich nur die jeweiligen Landesmeister eines Verbandes daran teilnehmen, aber mittlerweile dürfen reiche Verbände bis zu 5 Mannschaften zur CL schicken, während andere schwache europäische Landesverbände ihre Fussballmeister zur UEFA Conferance League schicken müssen, das finde ich in dieser Form einfach nicht richtig.

    Dieser ganze Kommerz im Fussball hat m.M.n. überhand genommen, das ganze sollte man wieder auf ein normales Niveau herunterschrauben, absonsten verlieren immer mehr Menschen das Interesse am Fussball und das ganze verkommt zu einem Sport den sich nur noch reiche Menschen auf der Welt leisten können.

    Mein Interesse an der CL beschränkt sich aufs Finalspiel, da das noch im Free TV übertragen wird, darüber hinaus habe ich kein besonders großes Interesse an diesem weltweiten „Königswettbewerb“ des Clubfussballs.

    • Giresunspor Am 11. Juli 2022 16:04

      Ach komm Efsane jetzt hör aber mal auf mit dem Stammtish Geblubber. Logisch sollten die erfolgreichen Verbände belohnt werden mit zusätzlichen Plätzen. Irgendswie müssen incentives geschaffen werden. Die Süperlig hat sich doch selber abgeschafft. Mit dem System Champions League hat das nichts zu tun.

      Du würdest doch auch nicht sagen, dass es unfair ist das ein kleines lokales Unternehmen nicht die gleichen Möglichkeiten hat wie ein global tätiger Konzern, die haben sich das auch erst erarbeitet. Siehe Tesla als wertvollstes Autounternehmen, die haben es auch geschafft die deutschen Autohersteller aufzumischen. Möglich ist das. Der türkusche Fußball ist aber zu inkompetent dafür.

      Und wenn du jetzt daher kommst und sagst aber eigentlich ist das System Schuld ist das einfach nur peinlich und schädigt deine Glaubwürdigkeit sehr stark.

    • efsane07 Am 11. Juli 2022 22:51

      Ich rede hier nicht vom türkischen Fussball, sondern vom ungleichen Wettbewerb durch reich und arm und die ungleiche Geldverteilung zwischen den 3 europäischen Fussballwettbewerben im Allgemeinen das in Europa seit einigen Jahren herrscht.

      Ich meine, wenn du Dir die Sieger der letzten Jahre in z.B. diesem CL Wettbewerb mal etwas genauer ansiehst, dann wirst auch du sicherlich feststellen können, dass der letzte CL Sieger der nicht aus einem der Top 5 Ligen Europas stammt in der Saison 2003/04 der FC Porto war, der den Henkelpott zuletzt gewonnen hat oder?

      Heutzutage hätte so eine Mannschaft wie z.B. der FC Porto aber gar nicht mehr die Möglichkeit die CL zu gewinnen, nicht weil sie keine guten Fussballer mehr produzieren können, sondern weil ihnen zuvor alle guten Spieler von irgendwelchen (neu)reichen Mannschaften wie Man. City, PSG und Co. weggekauft werden.

      Natürlich gibts Fussballfans auf der Welt, die Gefallen daran haben, wenn jedes Jahr die selben Mannschaften aus den Top 5 Ligen Europas ab dem Viertelfinale gegeneinander antreten und das Finale untereinander bestreiten, ich jedoch wünsche mir etwas mehr Abwechslung in diesem Wettbewerb.

      Und ein CL Wettbewerb mit gleich 5 Vertretern aus einem Top 5 Verband die so wie früher nicht mal mehr eine Qualirunde spielen müssen reduziert die Teilnehmerzahl anderer kleinerer Landesverbände in Europa auf Null, da sollen sie doch gleich ihre scheiss Superleague gründen, damit die anderen Landesverbände etwas mehr Luft zum Atmen kriegen und wir wieder sowas ähnliches wie einen fairen europäischen Fussballwettbewerb erleben können.

      Was ist denn an dieser Denkweise verkehrt?

    • Giresunspor Am 11. Juli 2022 23:52

      Verstehe jetzt diese Grundsatzdiskussion über Arm und Reich und was das mit der Süper Lig zu tun hat nicht. Abgesehen davon gibts in jedem Sport dominante Länder, Vereine, Spieler. Klar kann man mit Geld so einiges erreichen aber der Fußball zeigt so schön, dass Geld nicht alles ist. Sonst würde die CL jedes Jahr PSG, ManCity gewinnen

      Abgesehen davon sieht man, dass es auch als mittelmäßiger Verein sehr weit in der CL gehen kann.

      2021/22 Villareal Halbfinale
      2020/21 Pirto Viertelfinale
      2019/20 RB Leipzig und Lyon !! Halbfinale
      2018/19 Ajax Halbfinale …

      Deshalb tust du dir selber nicht gut damit, mit so einer Argumentation anzukommen. Lass uns doch mal über Versagen und türkische Luga sprechen. Was sagst du denn dazu? Das ist doch der Hauptgrund warum die Süper Lig in dieser misslichen Lage ist.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.