• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

5. November 2025

Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

5. November 2025

Galatasaray-Coach Okan Buruk vor Ajax-Duell: „Wir werden wieder mutig spielen“

4. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali nach Vorstandssitzung: „Wir geben Besiktas nicht preis“ – Sergen Yalcin-Entscheidung gefallen

    4. November 2025

    Orkun Kökcü erlebt die härteste Phase seiner Karriere bei Besiktas

    3. November 2025

    Besiktas ringt mit Selbstvertrauen – Kaytaz, Paulista und Ndidi nach dem 2:3 gegen Fenerbahce

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Finanzversammlung bei Besiktas: Vorstand von Serdal Adali entlastet – wichtige Projekte, Zähldebatte und Ärger in der Arat-Ära

    2. November 2025
  • Fenerbahce

    Jhon Duran nach Besiktas-Derby: „Ich kann es kaum erwarten, in Bestform zu kommen“

    4. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas – Tedesco kümmert sich nicht um die Konkurrenz

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

    2. November 2025

    Fenerbahce-Update: Asensio-Gerücht, Szymanski-Option, Premier-League-Blicke auf Yüksek, Zukunft von Tosun

    31. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

    5. November 2025

    Galatasaray-Coach Okan Buruk vor Ajax-Duell: „Wir werden wieder mutig spielen“

    4. November 2025

    Ugurcan Cakir stolz vor Ajax-Süiel – Leroy Sane erklärt, warum er Galatasaray Bayern vorzog

    4. November 2025

    Yunus Akgün fehlt Galatasaray gegen Ajax – Vereinsarzt erklärt die Verletzung und mögliche Operation

    4. November 2025

    Victor Osimhen über Galatasaray, seinen harten Weg und die Champions League

    3. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kylian Mbappe schwärmt von Arda Güler – und erklärt den Unterschied zwischen Real Madrid und PSG

    3. November 2025

    Muskelverletzung bei Can Uzun – Eintracht Frankfurt droht wochenlanger Ausfall

    3. November 2025

    Merih Demiral spricht über Zukunft – Transfer zu Fenerbahce bleibt Thema

    3. November 2025

    Güler-Verletzung schockt Madrid vor Liverpool-Duell – Fenerbahce freut sich indes auf weitere Millionen

    2. November 2025

    Calhanoglu verhilft Inter zum Sieg – Yildiz im ersten Spiel unter Spalletti nicht im Juve-Kader

    2. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Fünfjahreswertung: Es läuft nicht mehr für die Türkei
Süper Lig 24. Februar 2020

Fünfjahreswertung: Es läuft nicht mehr für die Türkei

Von GazeteFutbol03 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Die UEFA-Fünfjahreswertung ist entscheidend dafür, wie viele Klubs aus jedem Mitgliedsland an den jeweiligen Europapokal-Wettbewerben teilnehmen. Nach der Saison 2018/19 rutschte die Türkei von Rang 10 auf 11 ab. Doch wie läuft es dank der fünf türkischen Teilnehmer an Champions und Europa League in der aktuellen Saison?


Die Türkei startete mit fünf Teilnehmern in die Europapokal-Saison 2019/20. Galatasaray war dabei das einzige Team, das es in die Gruppenphase der Champions League meisterte. Basaksehir scheiterte in der 3. Qualifikationsrunde und durfte anschließend an der Europa League teilnehmen. Dazu kommen das automatisch für die Europa League qualifizierte Besiktas, Trabzonspor, das sich erfolgreich durch die Qualifikation spielte, und Yeni Malatyaspor, das frühzeitig in der sommerlichen Qualifikation ausschied. Nach der Winterpause ist die Lage vergleichsweise schlecht. Die einzige Mannschaft, die im Europapokal verblieben ist, ist Basaksehir. Wir erinnern uns an das überaus glückliche 2:1-Siegtor in der Nachspielzeit bei Borussia Mönchengladbach. Gegen Sporting Lissabon ist der Istanbuler Klub in der Zwischenrunde nicht gerade favorisiert (Hinspiel 1:3).

1,4 Punkte, und damit die meisten Punkte aller türkischen Teilnehmer, fuhr Basaksehir bislang für die Fünfjahreswertung ein. Auch Galatasaray kann trotz ausgebliebenem Erfolg in der Königsklasse als Punktelieferant gelten. In diesem Wettbewerb werden schließlich Punkte für die Teilnahme an der Gruppenphase gutgeschrieben. „Gala“ erreichte für sein Land damit insgesamt 1,2 Punkte. Die Stars müssen die Türken nach Spielen gegen Real Madrid und Paris Saint-Germain ab sofort allerdings vor dem Bildschirm beobachten. Besiktas holte 0,4 Punkte, Malatayaspor 0,5 und Trabzon immerhin 0,7. Insgesamt stehen somit nach der ersten Saisonhälfte 4,200 Punkte auf dem Konto der Türkei 2019/20.

Schwächstes Ergebnis der letzten Jahre
Quelle: Pixabay

Im Hinblick auf die vergangenen fünf Jahre handelt es sich in der aktuellen Saison um die schwächste der jüngeren Geschichte. 4,200 Punkte reichen nur für Platz 18. Somit gerät selbst Platz 11 in Gefahr, den die Türkei aktuell einnimmt. Nachdem zuletzt die Niederlande vorbeizog, droht dies nun auch Österreich zu tun. Die Alpenrepublik hat mit LASK und RB Salzburg noch zwei Vertreter in der Europa League. Zumindest Linz trifft mit AZ Alkmaar auf einen machbaren Gegner und könnte weitere entscheidende Punkte für sein Land einfahren.

Wer auf den Europapokal blickt, muss vor allem darauf hoffen, dass Länder wie Dänemark oder Schottland keine großen Punktezahlen mehr einfahren, um nicht auch noch um Platz 12 bangen zu müssen. Während die Skandinavier (aktuell 5,300 Punkte hinter der Türkei) noch den FC Kopenhagen im Rennen haben, setzt Schottland (aktuell 6,175 Punkte zurück) auf die Old-Firm-Rivalen Celtic und Rangers, die beide noch in der Europa League vertreten sind.

Der Fokus der Türkei geht deshalb wohl oder übel bereits in die Zukunft und richtet sich auf die Europameisterschaft 2020, wo die Nationalmannschaft das Eröffnungsspiel gegen Italien bestreitet. Wer große Turniere zwischen den Ländern bereits im Voraus sehen möchte, der muss auf Games wie PES oder Online Slots zugreifen. Vor allem die Spieleindustrie profitiert nämlich jedes Mal aufs Neue an der Beliebtheit des Fußballs sowie der Meisterschaften. So warten viele Fans schon jetzt auf das nächste PES Game, obwohl erst letztes Jahr PES 2020 erschienen ist. Aber auch Slots wie Football: Champions Cup sind äußerst beliebt, da hier ebenso alle Top-Nationen gegeneinander antreten. Im Spiel geht es darum, möglichst gewinnbringende Fußballsymbole auf den Walzen zu erreichen. Mit dem Bonusfeature lässt es sich durch einen virtuellen Turnierbaum spielen. Und vor allem mit der diesjährigen Europameisterschaft werden wieder vermehrt Gamer an dem Sport und den dazugehörigen Online Spielen interessiert sein.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.