• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

3. Juli 2025

Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

3. Juli 2025

Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

3. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

    3. Juli 2025

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

    3. Juli 2025

    Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

    3. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

    3. Juli 2025

    GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

    3. Juli 2025

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Fredrik Gulbrandsen: „Der König des Norden bin ich und nicht mehr Linnes“
Süper Lig 11. Januar 2020

Fredrik Gulbrandsen: „Der König des Norden bin ich und nicht mehr Linnes“

Von Burak Aras16 Minuten Lesezeit
Fredrik Gulbrandsen Medipol Basaksehir
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Angreifer Fredrik Gulbrandsen wechselte zu Saisonbeginn ablösefrei von RB Salzburg zu Medipol Basaksehir. Wirklich überzeugen konnte der 27-jährige Norweger bis dato unter anderem auch verletzungsbedingt noch nicht. In 16 Pflichtspielen steuerte Gulbrandsen bisher drei Tore und eine Vorlage bei, absolvierte hierbei allerdings nur 877 Spielminuten. Gegenüber der Nachrichtenagentur „IHA“ äußerte sich der dreifache Nationalspieler Norwegens unter anderem zur bisherigen Saison und seinem Landsmann Martin Linnes vom Stadtrivalen Galatasaray.

„Sind nicht gut in die Saison gestartet“

Der Saisonstart für Basaksehir verlief nicht wie gewünscht. Mit zwei Auftaktniederlagen in der Liga sowie den beiden verlorenen Spielen in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League gegen Olympiakos Piräus (0:1, 0:2) dachten viele Außenstehende an einen Einbruch unter Trainer Okan Buruk. Gulbrandsen erklärte, dass man nicht wie gewollt in die Saison gestartet ist. „Wir haben uns aber anschließend gefangen. Wenn wir weiterhin so eine Leistung zeigen wie in den letzten Spielen, wird in der Rückrunde alles noch besser für uns“, so Gulbrandsen zuversichtlich. Basaksehir beendete die Hinrunde mit 33 Zählern auf Platz zwei und ist in der Liga mittlerweile seit 15 Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage in der Süper Lig datiert vom 24. August 2019, als man aufgrund eines Last-Minute Gegentreffers mit 1:2 gegen Fenerbahce verlor.

„Atmosphäre innerhalb der Mannschaft ist gut“

Von seinen Teamkameraden sei Gulbrandsen darüber hinaus sehr gut empfangen und in die Mannschaft eingegliedert worden. „Es ist für eine Mannschaft sehr wichtig miteinander befreundet zu sein und gleichzeitig im Konkurrenzkampf zueinander zu stehen. Für mich ist es eine neue Mannschaft, ein neues Land. Aber mit der Unterstützung, die ich von meinen Teamkollegen insbesondere zu Beginn erhalten habe, habe ich die Eingewöhnungsphase schnell überwunden“, hob der Angreifer die Wichtigkeit seiner Mannschaftskollegen hervor.

„Möchten in allen drei Wettbewerben das Beste daraus machen“

Als einziges türkisches Team überwintert Medipol Basaksehir in Europa. In der Europa League setzte man sich in einer Gruppe mit dem AS Rom und Borussia Mönchengladbach sensationell als Gruppenerster durch und hält damit die Fahne der Türkei in den europäischen Wettbewerben oben. Seine Ziele in dieser Saison definierte der Stürmer wie folgt: „Wenn eine Mannschaft in so einem Wettbewerb dabei ist, möchte man immer das Beste daraus machen. Was das ist? In der Liga möchten wir Meister werden und in der Europa League soweit kommen wie möglich. Das motiviert uns zusätzlich. Ich kenne das aus Salzburg.“ Gulbrandsen weiter: „Es ist ein großer Erfolg, so eine Gruppe zu überstehen. Auch hier kann ich meine Zeit in Salzburg als Beispiel nennen. Auch da haben wir gegen Borussia Dortmund und andere große Vereine gespielt. Von außen betrachtet waren wir neben dem AS Rom und Borussia Mönchengladbach kein Favorit. Keiner hat uns als Favorit angesehen. Daher ist dies ein großer Achtungserfolg.“

„Die Süper Lig ist die beste Liga, in der ich bisher gespielt habe“

Bisher war Gulbrandsen in der norwegischen sowie österreichischen ersten Liga aktiv. Im Vergleich ist für ihn die türkische Liga allerdings qualitativ hochwertiger. „Die Süper Lig ist die stärkste Liga, in der ich bisher gespielt habe. Hier kann jeder jeden schlagen. Auch wenn es so scheint, als wäre der Unterschied zwischen den einzelnen Vereinen sehr groß, so hat jede Mannschaft sehr gute Spieler. In dieser Liga hat jede Mannschaft eine Chance“, schwärmte der Norweger von der höchsten türkischen Spielklasse.

„Ich bin kein Linksaußen“

Während Gulbrandsen in den letzten Jahren vermehrt als klassischer Mittelstürmer eingesetzt wurde, ist er bei Basaksehir aufgrund des großen Konkurrenzkampfes in der Offensive auf dem linken Flügel gesetzt. „Enzo Crivello und Edin Visca sind Spieler mit einer sehr hohen Qualität. Vor meinem Wechsel in die Türkei habe ich nicht oft als Linksaußen gespielt. Das ist nicht meine eigentliche Position. Aber im Rahmen meiner Möglichkeiten gebe ich auch auf dieser Position mein Bestes. Ich denke, dass ich mich im Laufe der Zeit auf dieser Position besser zurechtfinden werde“, beurteile der Norweger diesen Umstand.

„Okan Buruk hat einen großen Anteil an meinem Wechsel“

Bei seinem Wechsel nach Istanbul habe insbesondere Basaksehir-Coach Buruk eine wichtige Rolle gespielt. „Der Hauptgrund für meinen Wechsel war Okan Buruk. Bevor ich den Vertrag unterschrieben habe, hatte ich die Möglichkeit, mit ihm zu sprechen. Wir sehen, was für ein erfolgreicher Trainer er ist. Mit dem, was er mir in unserem Gespräch über den Verein erzählt hat, hat er mich überzeugt. Er ist ständig neben dem Team und versucht alles, um jedem bestmöglich zu helfen.“


Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!

„Ich wusste, dass etwas im Galatasaray-Spiel passiert“

Am zwölften Spieltag trafen Medipol Basaksehir und Galatasaray in der Türk Telekom-Arena aufeinander. Basaksehir konnte das Spiel durch einen Treffer von Gulbrandsen mit 1:0 für sich entscheiden. Dabei waren die Gelb-Roten vorher stolze 41 Heimspiele am Stück ungeschlagen. Der norwegische Angreifer offenbarte, dass er bereits vor der Partie ein gutes Gefühl hatte. „Jeder hat nach dem Spiel von der gerissenen Serie gesprochen. Aber das Wichtigste waren hierbei die drei Punkte. Ich wurde später eingewechselt. Wir haben eine gute Mannschaftsleistung an den Tag gelegt. Glaubt mir, ich habe beim Aufwärmen gespürt, dass an diesem Tag etwas passieren wird.“

„Die Ausmusterung von Linnes hat mich traurig gemacht, aber nun bin ich der König des Nordens“

Neben Gulbrandsen ist mit Martin Linnes ein weiterer Norweger in der Süper Lig aktiv. Der Rechtsverteidiger von Galatasaray stand allerdings nicht im Aufgebot des Rekordmeisters für die Hinrunde. Grund hierfür war die Ausländerregelung. Das Kontingent der Gelb-Roten war durch die Last Minute-Transfers von Mario Lemina, Radamel Falcao und Florin Andone nämlich schon ausgeschöpft. Gulbrandsen kommentierte hierbei die Vor- und Nachteile der Ausbootung. „Er und ich sind gute Freunde. Wir treffen uns regelmäßig in Istanbul mit unseren Familien. Es hat mich daher sehr traurig gemacht, dass er nicht ins Aufgebot aufgenommen worden ist. Auf der anderen Seite hat es mich natürlich in der Hinsicht gefreut, dass unser Gegner auf einen wichtigen Spieler verzichten musste. Es war ein großer Vorteil für uns, dass er nicht gegen uns spielen konnte. Es sind gemischte Gefühle in diesem Fall.“ Eine klare Botschaft hat der 27-Jährige schließlich ebenfalls parat: „Seit dem Sieg gegen Galatasaray bin ich der König des Nordens und nicht mehr Linnes.“


Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!

Ein Kommentar

  1. galaman1905 Am 12. Januar 2020 0:47

    1. linnes ist und bleibt der „north king“

    2. ihr habt gar nicht gut gegen uns gespielt… wir waren einfach nur kreativlos… und ihr habt richtig dreckig gespielt… ich weiß es, da ich im stadion war… nur weil wir schlecht waren, seid ihr nicht plötzlich gut…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.