Die FIFA stellt den Nationalmannschaftskalender neu auf: In der Saison 2026/27 wird die bislang getrennte September- und Oktober-Pause zu einem längeren Fenster zusammengelegt. Laut FIFA-Webseite läuft die erste Abstellungsphase künftig vom 21. September 2026 bis 6. Oktober 2026. Innerhalb dieses Blocks sind vier Spiele vorgesehen. Der Ansatz greift bereits zur kommenden Vierjahresperiode und schafft früh Planungssicherheit für Verbände und Ligen.
Was ändert sich konkret?
Bislang gab es im Herbst zwei Länderspielpausen, nun werden sie zu einer durchgehenden Phase gebündelt. Das verlängerte Fenster liegt zwischen dem 21. September und dem 6. Oktober 2026 und umfasst vier Partien. Laut BBC-Bericht werden in dieser Periode die ersten vier Begegnungen der UEFA Nations League ausgetragen. Der dazugehörige internationale Kalender bleibt bis 2030 in Kraft und schafft damit einen verlässlichen Rahmen für die Qualifikations- und Nations-League-Zyklen.
Einordnung der Entscheidung
Die Reform des Nationalmannschaftsfensters wurde im März 2023 von der FIFA beschlossen. Die Bündelung soll die Abläufe im Herbst klar strukturieren und die Anzahl der Reisephasen reduzieren. Für Verbände bedeutet das: kompakte Spielblöcke, klar definierte Termininseln und früh festgelegte Anstoßzeiträume. Für die Wettbewerbe auf Verbandsebene – insbesondere die UEFA Nations League – entsteht so eine konsistente Taktung innerhalb eines einheitlichen Zeitfensters.
Termine & Fakten auf einen Blick
Erstes Abstellungsfenster der Saison 2026/27: 21.09.–06.10.2026. Geplant sind vier Spiele in diesem Zeitraum, darunter die Auftaktpartien der UEFA Nations League. Der neue internationale Spielkalender gilt bis 2030 und wurde bereits 2023 offiziell bestätigt. Damit sind die wesentlichen Leitplanken für Nationalteams, Ligen und Veranstalter langfristig definiert.