Fenerbahce Beko hat sich die europäische Basketball-Krone zum zweiten Mal aufgesetzt! Der türkische Topklub bezwang AS Monaco aus Frankreich im Finale der Turkish Airlines EuroLeague mit 81:70 und feiert den zweiten Titel nach 2017. Damit ist Fenerbahce nach Anadolu Efes der zweite türkische Verein mit zwei Euroleague-Triumphen.
Dominanz im Endspiel: Fenerbahce lässt Monaco keine Chance
Im Finalspiel startete Monaco stark und führte früh mit 13:4 – angeführt von Mike James. Doch nach der Einwechslung von Melli, Baldwin und Biberovic fand Fenerbahce ins Spiel und verkürzte den Rückstand zur ersten Viertelpause auf 20:18.
Im zweiten Viertel drehte Baldwin mit einem Dreier erstmals die Führung zugunsten von Fenerbahce. Monaco antwortete mit einem 7:0-Lauf, doch die Gelb-Marineblauen blieben dran. Kurz vor der Halbzeit übernahm das Team aus Istanbul die Kontrolle – zur Pause stand es 35:33 für Fenerbahce.
Drittes Viertel: Die Entscheidung bahnt sich an
Monaco kam aggressiv aus der Kabine, holte viele Offensivrebounds und ging erneut in Führung. Doch Fenerbahce reagierte: Baldwin punktete mehrfach, die Defensive stand stabil – am Ende des dritten Viertels hatte Fener wieder die Nase vorn.
Die Krönung: Zweiter Euroleague-Titel für die Istanbuler
Fenerbahce Beko feiert nach dem Triumph von 2017 den zweiten Euroleague-Titel der Vereinsgeschichte. Die Istanbuler erreichten zum vierten Mal das Final Four – und diesmal krönte Cheftrainer Šarūnas Jasikevičius seine starke Saison mit der Trophäe.
Šarūnas Jasikevičius schreibt Geschichte
Jasikevičius war als Spieler einer der erfolgreichsten Point Guards Europas – nun hat er sich auch als Trainer verewigt. Nach seiner Finalniederlage 2021 mit Barcelona gegen Anadolu Efes gelang ihm 2025 mit Fenerbahce der große Wurf. Der 49-jährige Litauer ist der erste, der die Euroleague sowohl als Spieler als auch als Cheftrainer gewinnen konnte.
Sein Erfolg wurde noch bedeutsamer durch die Ehrung zum „Aleksander Gomelskiy Coach of the Year“. Im sechsten Anlauf als Trainer holte er endlich die Trophäe nach Istanbul.
Türkischer Basketball weiter auf Erfolgskurs
Nach den Euroleague-Siegen von Anadolu Efes 2021 und 2022 setzt Fenerbahce Beko nun das nächste Ausrufezeichen. Die Türkei bleibt damit eine feste Größe im europäischen Vereinsbasketball. Mit dem erneuten Titelgewinn ist Fenerbahce Beko nicht nur sportlich auf dem Gipfel – sondern auch ein Vorbild in Sachen Kontinuität, Strategie und Teamgeist.
6 Kommentare
warum wir im basketball titel gewonnen haben? weil a.k. davon noch weniger ahnung hat als von fußball.
deshalb konnte er sich nicht einmischen, nichts kaputtmachen, nichts sabotieren.
Glückwunsch zum Sieg und vor allem zum Titel das ist natürlich höchst erfreulich für die Türkei!
Evet Fenerbahce Sampiyon…..das war ein Super Spiel unserer Basektball Mannschaft….
Tebrikler Fenerbahce Beko…..
fenerbahçe ist basketball auf königsniveau.
2x euroleague-champion. 10x türkischer meister.
ich bin froh das ali koc wenigstens diese sparte nicht zerstören konnte, obwohl er sein bestes gegeben hat, aber das fundament ist stabil.
Tebrikler FB Beko. Tebrikler Ali Koç.
Ich muss allerdings sagen, dass mir die Fenerbahçe Frauen Volleyballmannschaft viel lieber ist. Weil da spielen unsere Nationalspieler.
ohne fussball wären fener fans heute die glücklichsten menschen. aber ali hat alles zerstört.
im frauen volleyball sind wir auch weltklasse. 2010 waren wir sogar weltweit die besten. eda erdem, vargas und co, top!