• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

WM 2026: Wann ist die Auslosung der Playoffs? – Mögliche Gegner der Türkei

19. November 2025

Montella bittet Vereine um Hilfe vor den WM-Playoffs nach dem 2:2 in Spanien – Spieler stolz auf gezeigte Reaktion

19. November 2025

Osimhen in Istanbul: Galatasaray gibt medizinisches Update zu fünf Spielern – Luxusmarke Hongqi wird Sponsor

19. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Erklärung von Besiktas zu Rafa Silva – Klub fixiert Transferziele: Verstärkung in vier Bereichen

    18. November 2025

    Schreckmoment für Besiktas: Trainer Sergen Yalcin muss sich Herzkatheder-Eingriff unterziehen – Neues im Rafa Silva-Poker

    17. November 2025

    Besiktas: Nach Adali-Yalcin-PK – Rafa-Silva-Management kontert mit 21 Punkten

    16. November 2025

    Krise wird zur Katastrophe: Rafa Silva verweigert Einsatz für Besiktas – Adali und Yalcin schießen auf PK scharf

    15. November 2025

    Besiktas-Geständnis von Solskjaer sorgt in Europa für großes Aufsehen

    14. November 2025
  • Fenerbahce

    Talisca antwortet auf Transfergerüchte – Alvarez trifft Entscheidung: Fenerbahce geht in Gespräche

    19. November 2025

    Fenerbahce: Ein Star mit insgesamt 37 Titeln steht ganz oben auf der Transferliste von Sadettin Saran

    18. November 2025

    Angebot für Arda Güler, das Fenerbahce 20 Millionen Euro einbringen würde

    17. November 2025

    Schlechte Nachrichten für Fenerbahce: Szymanski könnte das Derby verpassen

    17. November 2025

    UEFA ahndet skandalöses Transparent in Pilsen – Geldbuße und Bewährungsauflage: 78.000 € Strafe gegen Fenerbahce

    15. November 2025
  • Galatasaray

    Osimhen in Istanbul: Galatasaray gibt medizinisches Update zu fünf Spielern – Luxusmarke Hongqi wird Sponsor

    19. November 2025

    Osimhen: „So etwas habe ich noch nie in meinem Leben gesehen“

    18. November 2025

    Manager Gardi zum Messi-Transfer: „Er wäre eine Bereicherung für Galatasaray“ – Sane wirbelt für Deutschland

    18. November 2025

    Nach nur neun Spielen: Galatasaray vor Rekordtransfer mit Wilfried Singo

    18. November 2025

    Osimhen-Schock bei Galatasaray: Einsatz im Fenerbahce-Derby in Gefahr? Buruk-Team mit acht Ausfällen

    17. November 2025
  • Trabzonspor

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025

    Onuachu & Augusto an der Spitze – Trabzonspors Sturmduo dominiert: Folcarelli als Konstanzfaktor

    15. November 2025

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM 2026: Wann ist die Auslosung der Playoffs? – Mögliche Gegner der Türkei

    19. November 2025

    Montella bittet Vereine um Hilfe vor den WM-Playoffs nach dem 2:2 in Spanien – Spieler stolz auf gezeigte Reaktion

    19. November 2025

    U21-EM-Quali: Türkei feiert nächsten Sieg – 2:1-Erfolg in Litauen

    19. November 2025

    Achtungserfolg in Sevilla: Türkei trotzt Spanien ein 2:2 ab

    18. November 2025

    Eine verrückte Möglichkeit für die Türkei: Überraschung bei der WM-Auslosung 2026?

    18. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Die Saison der Süper Lig ist beendet, die EURO 2020 wirft bereits ihren Schatten voraus
Türkei & Legionäre 31. Mai 2021

Die Saison der Süper Lig ist beendet, die EURO 2020 wirft bereits ihren Schatten voraus

Von GazeteFutbol06 Minuten Lesezeit
EURO 2020 Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – diese alte Fußballweisheit gilt nach wie vor. Im Jahre 2021 ist allerdings alles etwas anders. Die Sportwelt wurde im vergangenen Jahr von der sich ausbreitenden Pandemie des Coronavirus regelrecht aus den Angeln gehoben. Neben den Olympischen Spielen in Tokio musste auch die im Vierjahresrhythmus ausgetragene Fußball-Europameisterschaft letztendlich abgesagt und auf das Jahr 2021 verschoben werden. Diese Änderung hatte nachträglich massiven Einfluss auf die Spielpläne der europäischen nationalen und internationalen Wettbewerbe. Die gesamte Saison 2020/21 musste neu angesetzt und terminiert werden, wovon vor allem Endspiele der nationalen Pokalwettbewerbe sowie internationale Finalspiele wie die UEFA Europa League und UEFA Champions League betroffen waren.

Auch an der türkischen Liga ging diese Terminänderung nicht spurlos vorbei. Bereits am 15.5.2021 wurde der 42. und letzte Spieltag der Süper Lig gespielt und nur drei Tage später standen sich der neue türkische Meister und Antalyaspor bereits wieder im Pokalfinale gegenüber. Eine Terminhatz, welche man so noch nie gesehen hat und man nicht einmal beim Spielautomaten kostenlos spielen erlebt. Nun ist die Saison in der Süper Lig zu Ende und mit Besiktas steht der Meister fest. Für die türkischen Nationalspieler heißt es jedoch nur kurz durchatmen, denn bereits in wenigen Tagen stehen bereits wieder Vorbereitungsspiele für die EM an. Wir werfen einen Blick auf den Kader und die anstehenden Aufgaben der Mannen um Trainer Senol Günes.

Günes Senol gibt den vorläufigen EM-Kader bekannt

Viele Spieler berichten durch die immer größer werdende Dichte der Spielpläne und immer größer werdende Anzahl an Spielen von Ermüdungserscheinungen. Ilkay Gündogan von Manchester City und Toni Kroos von Real Madrid warnen sogar davor, den Spielern nicht noch mehr Spiele zuzumuten. Der Dortmunder Marco Reus gab aufgrund dessen sogar bekannt, in Absprache mit Bundestrainer Löw gänzlich auf die EM zu verzichten und sich stattdessen eine dringend notwendige Pause zu gönnen. Dieser Terminnot war es auch geschuldet, dass Trainer Günes seinen vorläufigen EM-Kader bekannt geben musste, obwohl viele seiner Spieler noch mit ihren Vereinen im Ligaalltag gefordert waren. Diese Bekanntgabe erfolgte am 14. Mai 2021, am Tag, bevor der Meister der Süper Lig feststehen sollte.

Wie üblich befinden sich im vorläufigen Kader mehr Profis, als am Ende tatsächlich mit zum Endrundenturnier fliegen. Im Falle der Türkei haben insgesamt 30 Spieler eine Einladung vom türkischen Verband erhalten. Der endgültige Kader umfasst im Normalfall 23 Spieler, aber was ist in diesen Zeiten schon normal? Aufgrund der Coronapandemie macht die UEFA nämlich eine Ausnahme und erlaubt den Nationaltrainern nicht 23, sondern 26 Spieler mit zur Endrunde zu nehmen. Vier türkische Profis werden also bis zum Turnierstart noch nach Hause geschickt werden müssen. Zu den Säulen des türkischen Teams gehören zweifellos Caglar Söyüncü Hakan Calhanoglu, Cengiz Ünder sowie Burak Yilmaz. Kenan Karaman ist hingegen der einzige türkische Profi, der in Deutschland spielt.

Der weitere Fahrplan für das türkische Team bis zur EM

Die kommende Europameisterschaft ist nicht einfach nur ein EM-Endrundenturnier wie jedes andere. Dieses Turnier feiert nämlich 60-jähriges Jubiläum und zu diesem Anlass hat sich die UEFA etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Alle Vorrundenspiele dieses Jubiläumsturniers werden in zwölf Städten Europas ausgetragen. Das bedeutet, dass die Mannschaften zwischen den einzelnen Spielorten pendeln werden. Aber auch hier hat Corona seine Finger im Spiel, denn die UEFA will die Spiele nach wie vor mit Zuschauern austragen. Aus diesem Grund mussten die Spielorte Dublin und Bilbao kurzfristig gegen St. Petersburg, London und Sevilla ausgetauscht werden. Bis zum Finale am 11. Juli 2021 im Londoner Wembley-Stadion ist es ohne Frage ein langer Weg.

Das türkische Team wurde zusammen mit Wales, der Schweiz und Italien in die Gruppe A gelost. Alle Spiele dieser Gruppe werden in Rom und Baku ausgetragen. In Rom findet auch das Eröffnungsspiel am 11. Juni 2021 statt und genau hier beginnt für die Türkei um 21:00 Uhr gegen Italien das Turnier. Bevor es soweit ist, steht für die Profis zunächst ein zweiwöchiges Trainingslager in Antalya auf dem Programm. Direkt im Anschluss wird das türkische Team ins Hotel Klosterpforte in Marienfeld weiterziehen. Für den Zeitraum der intensiven Turniervorbereitung in Deutschland sind zudem insgesamt drei Freundschaftsspiele angesetzt. Am 27. Mai geht es gegen Aserbaidschan, am 31. Mai gegen Guinea und am 3. Juni gegen Moldawien. Am 10. Juni wird das Team dann Deutschland verlassen und nach Rom reisen, um die 60. Fußball Europameisterschaft zu eröffnen.

Diese Gegner warten in der Gruppe A auf die Türkei

Die Türkei bekommt es in der Gruppe A mit Italien, Wales und der Schweiz zu tun. Um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren, müssen die Spieler um Trainer Günes den Gruppensieg erringen oder Gruppenzweiter werden. Es qualifizieren sich zwar auch die vier besten Gruppendritten für das Achtelfinale, jedoch ist das Risiko, unter diese vier besten Gruppendritten zu kommen, deutlich höher. Werfen wir einen näheren Blick auf alle drei Gruppengegner.

Italien

Gleich zum Auftakt wartet eine echte Herausforderung auf die Mannschaft von Trainer Senol Günes. Auch wenn sich viele Experten weitestgehend einig sind, dass das italienische Team von heute nicht mehr die ganz große Klasse vergangener Tage besitzt, sollte man die Italiener auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Schon gar nicht, wenn sie vor eigener Kulisse spielen. Trainiert wird das Nationalteam von der Trainerlegende Roberto Mancini und mit Spielern wie Leonardo Bonucci, Giorgio Chiellini Rafael Toloi, Lorenzo Pellegrini, Ciro Immobile, Lorenzo Insigne und Matteo Politano verfügt das Team immer noch über jede Menge Klasse.

Wales

Beim Gegner aus Wales herrscht bereits vor der EM Chaos pur. Grund hierfür ist, dass deren Trainer Ryan Giggs aufgrund einer Anklage wegen Körperverletzung seine Mannschaft während des Turniers nicht betreuen wird. Der unumstrittene Star der Waliser ist ohne Frage Gareth Bale, zudem verfügt die Mannschaft mit Daniel James, Danny Ward, Joe Rodon und Neco Williams über Spieler, welche bei namhaften Top-Klubs unter Vertrag stehen.

Schweiz

Die Mannschaft von Vladimir Petkovic könnte für eine Überraschung sorgen und zum großen Gegner für das türkische Team im Kampf um das Ticket zum Achtelfinale werden. Mit Manuel Akanji, Ricardo Rodriguez, Fabian Schär, Granit Xhaka, Xherdan Shaqiri, Breel Embolo und Haris Seferovic stehen einige erfahrene und gefährliche Spieler im Schweizer Kader.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks




Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.