• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Eine verrückte Möglichkeit für die Türkei: Überraschung bei der WM-Auslosung 2026?

18. November 2025

Erklärung von Besiktas zu Rafa Silva – Klub fixiert Transferziele: Verstärkung in vier Bereichen

18. November 2025

Osimhen: „So etwas habe ich noch nie in meinem Leben gesehen“

18. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Erklärung von Besiktas zu Rafa Silva – Klub fixiert Transferziele: Verstärkung in vier Bereichen

    18. November 2025

    Schreckmoment für Besiktas: Trainer Sergen Yalcin muss sich Herzkatheder-Eingriff unterziehen – Neues im Rafa Silva-Poker

    17. November 2025

    Besiktas: Nach Adali-Yalcin-PK – Rafa-Silva-Management kontert mit 21 Punkten

    16. November 2025

    Krise wird zur Katastrophe: Rafa Silva verweigert Einsatz für Besiktas – Adali und Yalcin schießen auf PK scharf

    15. November 2025

    Besiktas-Geständnis von Solskjaer sorgt in Europa für großes Aufsehen

    14. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce: Ein Star mit insgesamt 37 Titeln steht ganz oben auf der Transferliste von Sadettin Saran

    18. November 2025

    Angebot für Arda Güler, das Fenerbahce 20 Millionen Euro einbringen würde

    17. November 2025

    Schlechte Nachrichten für Fenerbahce: Szymanski könnte das Derby verpassen

    17. November 2025

    UEFA ahndet skandalöses Transparent in Pilsen – Geldbuße und Bewährungsauflage: 78.000 € Strafe gegen Fenerbahce

    15. November 2025

    Domenico Tedesco über Gespräch mit Sadettin Saran – Lehren nach Dinamo Zagreb und Kurs vor dem Derby

    14. November 2025
  • Galatasaray

    Osimhen: „So etwas habe ich noch nie in meinem Leben gesehen“

    18. November 2025

    Manager Gardi zum Messi-Transfer: „Er wäre eine Bereicherung für Galatasaray“ – Sane wirbelt für Deutschland

    18. November 2025

    Nach nur neun Spielen: Galatasaray vor Rekordtransfer mit Wilfried Singo

    18. November 2025

    Osimhen-Schock bei Galatasaray: Einsatz im Fenerbahce-Derby in Gefahr? Buruk-Team mit acht Ausfällen

    17. November 2025

    Africa-Cup-Gefahr für Galatasaray: Okan Buruk droht Engpass bei vier Schlüsselspielern

    17. November 2025
  • Trabzonspor

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025

    Onuachu & Augusto an der Spitze – Trabzonspors Sturmduo dominiert: Folcarelli als Konstanzfaktor

    15. November 2025

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Eine verrückte Möglichkeit für die Türkei: Überraschung bei der WM-Auslosung 2026?

    18. November 2025

    WM-Quali: Die Türke gastiert in Spanien und hofft auf Revanche und erfolgreichen Abschluss

    18. November 2025

    WM-Quali: Vincenzo Montella äußerst sich zur Kaderwahl vor Spanien-Spiel

    17. November 2025

    Vor Spanien-Duell: Fünf Spieler aus Türkei-Kader gestrichen 

    17. November 2025

    Zeki Celik: „Wir haben im ersten Spanien-Spanien ein schlechtes Ergebnis erzielt und unsere Fehler erkannt“

    17. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Online Slot Spiele, FIFA & Co: eSport und Streaming werden immer beliebter – auch bei den großen Clubs!
Türkei & Legionäre 27. Mai 2021

Online Slot Spiele, FIFA & Co: eSport und Streaming werden immer beliebter – auch bei den großen Clubs!

Von Erdem Ufak05 Minuten Lesezeit
eSports
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: https://unsplash.com/photos/eCktzGjC-iU

Videospiele sind so beliebt wie nie zuvor, was sich schon alleine an den Verkaufszahlen ablesen lässt. Die Videospielindustrie überholte bereits vor Jahren bereits Hollywood. Das zeigt, wieviel weltweit gespielt wird.

Das Videospiel FIFA 21 ist bei Zockern besonders beliebt, aber auch höchst umstritten aufgrund schlechter Programmierung und dem Pay2Win-Faktor, den EA immer mehr in den Vordergrund rückt. Wer besonders gut in einem Videospiel ist, der hat die Möglichkeit eSportler zu werden, was übersetzte elektronischer Sportler bedeutet.

Die meisten eSportler sind auch gleichzeitig Streamer, was bedeutet, dass sie ihre Spiele live ins Internet stellen und dort Fans den eSportlern & Streamern zuschauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gamer bei Rabona Online Slot Spiele auf https://rabona.com/de/games/slots zocken oder aber FIFA 21. Das Besondere an eSportlern ist, dass sie meistens als festen Beruf Videospiele spielen und viele davon bei realen Proficlubs angestellt sind. Es ist sogar möglich auf die Spiele der eSportler zu wetten. Anders als bei Spielen von Anbietern wie z.B. Isoftbet, kommt es dabei nicht nur aufs Glück, sondern auch auf das Fachwissen an.

Rund um das Gaming und Gambling hat sich ein großes Ökosystem entwickelt. Viele Spielehersteller und Glücksspiel-Unternehmen treten als Sponsoren von Fußballclubs auf. Gleichzeitig haben die Clubs inzwischen teilweise eigene professionelle eSportler, die in ihren Streams entweder ihre Skills bei FIFA, Counter Strike & Co zeigen oder im Online Casino die Zuschauer auf die Jagd nach dem Jackpot mitnehmen.

Besonders interessant für Fußballfans ist natürlich das Game FIFA 21, das aktuell von Millionen Begeisterter Spieler gezockt wird. Die besten aus der Nische können sogar Geld damit verdienen und erhalten hochdotierte Verträge von Top-Vereinen, die man eigentlich aus der normalen Fußballwelt kennt.

Der Hype um eSport

Momentan ist der reale Fußball vergleichbar unattraktiv, wie selten zuvor, was vor allem daran liegt, dass keine Fans in den Stadien sind und somit deutlich weniger Stimmung aufkommt. Die Fußballfans suchen sich also andere Sparten des Sports, was sie im eSport und vor allem bei FIFA 21 finden. Dazu kommen auch noch die Ausgangsbeschränkungen, die es nochmals erleichtern vor dem Bildschirm zu sitzen und selbst zu spielen oder sich andere eSportler anzuschauen.

Selbst Ex-Profis und aktive Profis aus den bekanntesten Ligen der Welt hat es mittlerweile in den eSport gezogen. Die FIFA 21-Profis, die bei richtigen Proficlubs unter Vertrag sind, sind im Spiel nicht unbedingt die besten, so kommt es bei dieser Sportart häufig zu Überraschungen und der Underdog geht als Sieger vom Platz.

Die türkischen eSportler

Der FIFA eNations Cup ist einer der bekanntesten und damit auch begehrtesten Pokale im eSport. Um diesen Pokal kämpften  auch die türkischen FIFA 21-eSportler, leider mussten sie aber bereits früh im letzjährigen Turnier ausscheiden. Dabei war die türkische FIFA 21-Nationalmannschaft durch die beiden Fußballprofis Oguzhan Özyakup und Kaan Ayhan verstärkt worden.

Dies ist jedoch keine Besonderheit, so gibt es immer wieder aktive Fußballprofis, die sich gerne vor die Konsole setzen und manche von ihnen schaffen es sogar als Profi-eSportler. Verstärkt wurden die beiden Profis dabei von den eSportlern Ismail Can Yerinde und Mert Altintop. Der bekannteste und auch einer der besten türkischen FIFA-Spieler ist Cihan, der momentan für den VFL Bochum an der Konsole sitzt.

Aber auch die türkischen Proficlubs ziehen langsam nach und rüsten sich mit eigenen eSports-Abteilungen. Ein wahrer Vorreiter ist Galatasaray Istanbul, die bereits vor Jahren eine eigene eSport-Abteilung gründeten und deshalb auch sehr erfolgreich sind.

Neben FIFA haben die eSportler von Galatasaray Istanbul noch viel mehr drauf, so spielen sie auch erfolgreich LOL und viele weitere Spiele. Die besten Spieler von Galatasaray sind die beiden eSportler Mücahit Sevimli und Emircan Yalman, die auch die beiden besten Spieler der ganzen Türkei sind. Neben FIFA spielen manche eSportler bei Galatasaray aber auch das eher unbeliebte Pro Evolution Soccer.

Der eSport wird immer beliebter

Au der Bundesliga kommen die besten FIFA-Spieler von Schalke 04 und dem SV Werder Bremen, was viele überraschen mag, weil die beiden Clubs um den Abstieg spielen und nicht unbedingt für ihre großen Erfolge bekannt sind. Beim SVW ist es vor allem FIFABIO, der die Fans in seinen Twitch-Streams begeistert. Allerdings kommt keiner der eSportler aus den bekannten Ligen an Anders Vejrgang vom PSG aus Paris vorbei.

Der gerade erst 15-jährige Däne ist momentan der beste FIFA 21-Spieler der Welt und begeistert die Fans. Allerdings spielt er auch bei einem der reichsten Clubs der Welt, was viel über den eSport aussagt. Denn die Proficlubs haben die Zeichen der Zeit erkannt und verpflichten nach und nach mehr eSportler, um dieses Marktsegment auszunutzen. Am Ende geht es dabei um Marketing, denn die eSportler sind eine einfach und günstige Möglichkeit, noch mehr Geld zu verdienen.

Kritik am Spiel

Die Entwickler von FIFA müssen sich jedes Jahr sehr viel Kritik anhören, denn nach der Meinung vieler eSportler und Amateuren ist das Spiel nicht immer realistisch und bei Zeiten machen sich Programmierfehler bemerkbar. Dies ist darin begründet, dass eSport eigentlich mit Spielen wie Counterstrike oder anderen Shootern begann. Diese Art von Spielen sind perfekt programmiert und haben keinerlei Fehler, die den Spielfluss beeinträchtigen.

Dies ist bei FIFA anders, so beschweren sich zu jeder Weekend-League tausende Spieler auf der ganzen Welt über die schlechten Server von EA. Das Spiel ist nämlich eigentlich gar nicht auf eSport ausgerichtet, was auch schon an den Pay2Win-Methoden von EA erkennbar ist.

Viele eSportler haben bereits mit FIFA 21 aufgehört und spielen stattdessen andere Spiele, weil es eben für so viele Fehler bekannt ist. Aber das Gute ist, dass im September bereits ein neues FIFA erscheinen wird, bei dem die Karten dann neu gemischt werden.


Hinweis: Bereitgestellt von ImpulsQ

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.