Ferdi Kadioglu führt Brighton zum Last-Minute-Sieg gegen Brentford
Im American Express Stadium empfing Brighton & Hove Albion am zwölften Spieltag Brentford. Die Gäste gingen in der ersten Halbzeit in Führung, als Thiago in der 29. Minute einen Elfmeter zum 1:0 verwandelte. Brighton erhöhte danach sukzessive den Druck und drehte die Partie in der Schlussphase: Zunächst traf Danny Welbeck, dann legte Jack Hinshelwood nach, sodass die Hausherren mit 2:1 die Oberhand behielten.
Matchwinner aus Sicht der Tabellenkonstellation war somit die späte Wende, doch auch der Beitrag von Ferdi Kadioglu stach heraus. Der türkische Nationalspieler stand in der Startelf, absolvierte die vollen 90 Minuten und präsentierte sich über weite Strecken als verlässliche Option im Aufbau- und Defensivspiel. Mit seinem Laufpensum, seinem Positionsspiel und seiner Ruhe am Ball trug er dazu bei, dass Brighton nach dem Rückstand stabil blieb und bis zum Ende an die Wende glaubte.
Die Gäste hatten ihrerseits die große Chance auf den Ausgleich: Torschütze Thiago trat in der Nachspielzeit erneut zum Elfmeter an, scheiterte jedoch in der 90.+4 Minute. Am Ende stand ein umkämpfter 2:1-Heimerfolg, mit dem Brighton das Punktekonto auf 19 erhöhte und sich im oberen Tabellendrittel festsetzte. Brentford bleibt nach der Niederlage bei 16 Zählern.
Enes Ünal kommt als Joker – und trifft nach 341 Tagen
Im Vitality Stadium empfing der AFC Bournemouth zeitgleich West Ham United. Die Gäste aus London kontrollierten zunächst das Geschehen und lagen zur Pause bereits komfortabel vorne. Callum Wilson traf in der 21. und 35. Minute und stellte mit seinem Doppelpack auf 2:0. Bournemouth schien geschlagen, doch der Gastgeber fand in Hälfte zwei zurück ins Spiel.
In der 69. Minute verkürzte die Heimelf per Strafstoß durch Marcus Tavernier auf 1:2 und brachte damit wieder Spannung in die Partie. Trainer und Fans setzten dann in der Schlussphase auf frische Offensivkräfte – und genau hier betrat Enes Ünal die Bühne. Der türkische Stürmer ersetzte in der 80. Minute Tyler Adams und brauchte nur wenige Sekunden, um das Spiel zu verändern.
Bereits in der 81. Minute nutzte Enes Ünal seine erste große Gelegenheit, setzte sich im Strafraum durch und traf zum 2:2-Ausgleich. Der Joker-Effekt war perfekt: Der Nationalspieler, der wegen einer schweren Verletzung fast ein Jahr lang keinen Treffer mehr bejubeln konnte, markierte sein erstes Tor nach 341 Tagen und sicherte seinem Team einen wichtigen Punkt.
Auch wenn die Gäste aus London über weite Strecken wie der sichere Sieger gewirkt hatten, belohnte sich Bournemouth für den späten Aufwand. Mit dem Remis steht der Klub nun bei 19 Punkten, während West Ham United mit elf Zählern deutlich hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt.
Türkische Akzente auf der Insel – was die Auftritte bedeuten
Die Auftritte von Ferdi Kadioglu und Enes Ünal unterstreichen erneut, welchen Stellenwert türkische Profis inzwischen in der Premier League einnehmen. Kadioglu zeigt mit seinem konstanten 90-Minuten-Einsatz, dass er bei Brighton als verlässlicher Stammspieler und taktisch variabler Baustein wahrgenommen wird. Ünal wiederum beweist, dass er auch nach langer Verletzungspause sofort wieder als Unterschiedsspieler funktionieren kann, wenn er die richtige Bühne und das nötige Vertrauen bekommt.
Für beide könnte dieser Spieltag ein wichtiger Baustein im Hinblick auf die nächsten Schritte im Verein und in der Nationalmannschaft sein. Kadioglu sammelt weiter Argumente auf hohem Niveau, während Ünal mit seinem Joker-Tor eindrucksvoll dokumentiert, dass er zurück ist – und bereit, Bournemouth im Ligakampf und auf dem Weg zu weiteren Punkten entscheidend zu helfen.


