• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Solskjaers klare Worte: Was Besiktas und die Türkei bei ihm ausgelöst haben

15. Juli 2025

Archie Brown: Fenerbahce-Vertrag enthält 20-Millionen-Ausstiegsklausel

15. Juli 2025

Galatasaray steht vom Verhandlungstisch auf: Neapel-Forderungen zu Osimhen zu hoch

15. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Solskjaers klare Worte: Was Besiktas und die Türkei bei ihm ausgelöst haben

    15. Juli 2025

    Ciro Immobile über Besiktas: „Mir fehlte die Motivation“

    15. Juli 2025

    Besiktas mit Transfer-Video für Orkun Kökcü – Einigung mit Kyle Walker-Peters bestätigt

    14. Juli 2025

    Einvernehmliche Trennung: Oxlade-Chamberlain verlässt Besiktas – Gerüchte um Grealish

    14. Juli 2025

    Besiktas-Coup Orkun Kökcü wird Süper Lig-Rekordtransfer

    14. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Archie Brown: Fenerbahce-Vertrag enthält 20-Millionen-Ausstiegsklausel

    15. Juli 2025

    Fenerbahce trennt sich von drei Spielern – Mourinho räumt auf

    14. Juli 2025

    Verletzungsschock: Anderson Talisca fehlt Fenerbahce mehrere Wochen

    14. Juli 2025

    Offiziell: Archie Brown unterschreibt bei Fenerbahce – Mourinho war entscheidend

    13. Juli 2025

    Fenerbahce gewinnt Transfer-Duell gegen Milan: Archie Brown kommt

    12. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray steht vom Verhandlungstisch auf: Neapel-Forderungen zu Osimhen zu hoch

    15. Juli 2025

    Galatasaray kämpft weiter um Osimhen – Neue Forderungen von Neapel und weiterer Deal in der Mache

    14. Juli 2025

    Victor Osimhen sagt Al-Hilal zum 8. Mal ab – Fokus liegt auf Galatasaray

    14. Juli 2025

    Galatasaray im Poker um Osimhen: SSC Neapel fordert Anti-Italien-Klausel

    13. Juli 2025

    Neapel blockt Galatasaray-Angebot für Osimhen – 75-Millionen-Deal vor dem Aus?

    12. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor plant Kaderumbau: Diese Spieler stehen vor dem Abschied

    15. Juli 2025

    Offiziell bestätigt: Felipe Augusto unterschreibt bei Trabzonspor – alle Vertragsdetails

    13. Juli 2025

    Trabzonspor verpflichtet Felipe Augusto: Der neue Stürmer ist da

    12. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Acun Ilicali bringt Hull City nach Istanbul – Trainingslager in Riva gestartet

    15. Juli 2025

    Arda Güler befreit: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück von Real Madrid

    14. Juli 2025

    Yusuf Yazici auf dem Transfermarkt: Interesse aus England und Frankreich

    14. Juli 2025

    Kerem Aktürkoglu vor Abschied von Benfica: PSV bereitet Angebot vor

    12. Juli 2025

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»EM: England revanchiert sich für WM 2018-Halbfinale – Niederlande siegt trotz verspielter 2:0-Führung!
Türkei & Legionäre 13. Juni 2021

EM: England revanchiert sich für WM 2018-Halbfinale – Niederlande siegt trotz verspielter 2:0-Führung!

Von M. Cihad Kökten05 Minuten Lesezeit
EM England EURO 2020 Europameisterschaft Kroatien Niederlande Nordmazedonien Österreich Ukraine
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

England gewinnt Neuauflage des WM-Halbfinals 2018 gegen Kroatien

In der Nachmittagspartie des dritten EM-Spieltages durfte nach Italien, Dänemark und Russland mit England noch ein weiterer Gastgeber die EURO 2020 angehen. Die „Three Lions“ legten in der Neuauflage des WM-Halbfinals von 2018 einen fulminanten Start hin. Bereits nach zehn Minuten hätten sie mindestens mit 1:0 führen müssen. Allerdings scheiterten sowohl Phil Foden und Kalvin Phillips als auch Raheem Sterling entweder am Aluminium, Torhüter Dominik Livakovic oder dem Abwehrverbund um Besiktas-Innenverteidiger Domagoj Vida. Nach der anfänglichen Druckphase der Schützlinge von Gareth Southgate sammelten sich die Kroaten angeführt vom Welt- und Europas Fußballer des Jahres 2018, Luka Modric.

Was die Türken im Eröffnungsspiel gegen Italien nicht schafften, gelang den Kroaten im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit immer besser. Durch den Ballbesitz brachten sie Ruhe in die Begegnung und verlagerten das Spielgeschehen immer mehr von links nach rechts. Zu einer zwingenden Chance kam es allerdings nicht. Nach dem Pausentee ging es zunächst langsam zu. Eine tolle Spieleröffnung von Kylie Walker auf Phillips und dessen genialer Pass zu Sterling brachten aber letztendlich die verdiente Führung für die Hausherren (57.) durch Sterling. Nur wenige Minuten später hätte Kapitän Harry Kane aus kurzer Entfernung die Führung ausbauen müssen. Doch der Tottenham-Star setzte den Ball über die Querlatte. So etwas wie eine Schlussoffensive der kroatischen Auswahl gab es im restlichen Spielverlauf nicht mehr.

Aufstellungen

England: Pickford – Trippier, Mings, Stones, Walker – Rice, Phillips, Foden (71. Rashford), Mount, Sterling (90+2 Calvert-Lewin) – Kane (82. Bellingham)

Kroatien: Livakovic – Gvardiol, Caleta-Car, Vida, Vrsaljko – Brozovic (70. Vlasic), Perisic, Kovacic (85. Pasalic), Modric, Kramaric (70. Brekalo) – Rebic (78. Petkovic)

Tore: 1:0 Sterling (57.)

Gelbe Karten: Foden (England) – Caleta-Car, Kovacic, Brozovic (Kroatien)


GazeteFutbol goes EURO 2020! Unterstütze auch Du Hakan Calhanoglu & Co. und repräsentiere die Türkei mit unserer eigens für die EURO 2020 entworfenen Shirt-Kollektion!

Zum Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/





Österreich bezwingt tapfere Nordmazedonier

Am EM-Sonntag duellierten sich in der zweiten Partie des Tages Österreich und Nordmazedonien in Bukarest. Die erste Viertelstunde gehörte ganz klar dem Land von der Balkanhalbinsel. Der Debütant strotzte so vor Selbstvertrauen und setzte die österreichische Abwehr um Kapitän David Alaba gehörig unter Druck. Zudem hatten sie die Offensive um RB Leipzig-Akteur Marcel Sabitzer unter Kontrolle. Sehr unkreativ wirkten die Rot-Weißen in der Favoritenrolle, aber das sollte sie nicht daran hindern in Führung zu gehen. In der 18. Minute war es dann nämlich Stefan Lainer, der den Geniestreich von Sabitzer mit einer Direktabnahme im Netz zappeln ließ. So konnte ÖFB-Teamcoach Franco Foda auf der Seitenlinie vorerst aufatmen. Allerdings brachte das die Truppe von Igor Angelovski nicht aus dem Konzept.

Weiterhin spielten sie mit Ex-Fenerbahce-Juwel Eljif Elmas frech und verspielt nach vorne und zwangen so die Österreicher zu Fehlern. Eine Aneinanderreihung von Fehlerketten nutzte schließlich Goran Pandev, der ehemalige Galatasaray-Spieler, und schob zum verdienten 1:1-Ausgleich ein. Nach dem Seitenwechsel blieben die Nordmazedonier weiter mutig und schreckten vor nichts zurück. Österreich fehlte trotz der individuellen Qualität die Ideen im letzten Drittel. In der 78. Minute musste wieder ein Geniestreich herhalten. Kaum schaltete sich Alaba mal mit nach vorne ein, schlug der Klub-Weltmeister eine klasse Flanke in den Strafraum, den Joker Michael Gregoritsch zum 2:1 reindrückte. In der Schlussminute machte mit Marko Arnautovic ein weiterer Joker alles klar. Nach einem schönen Skorpion-Pass durch den ersten Torschützen Lainer, umkurvte der frühere Werder Bremen-Spieler den Torwart Stole Dimitrievski und besiegelte den 3:1-Endstand.

Aufstellungen

Österreich: Bachmann – Hinteregger, Alaba, Dragovic (46. Lienhart) – Ulmer, Schlager (90+4 Ilsanker), Baumgartner (58. Gregoritsch), Laimer (90+1 Baumgartlinger), Lainer – Sabitzer, Kalajdzic (59. Arnautovic)

Nordmazedonien: Dimitrievski – Alioski, Musliu (86. Ristovski), Velkovski, Ristovski, Nikolov (64. Bejtulai) – Elmas, Ademi, Bardhi (82. Trickovski) – Trajkovski (64. Kostadinov), Pandev

Tore: 1:0 Lainer (18.), 1:1 Pandev (28.), 2:1 Gregoritsch (78.), 3:1 Arnautovic (90.)

Gelbe Karten: Lainer (Österreich) – Trajkovski, Alioski (Nordmazedonien)


Niederlande verspielt 2:0-Führung – Dumfries gelingt umjubelter Lucky Punch

Die Auftaktpartie der Niederlande – ein weiterer EM-Gastgeber – hatte einiges zu bieten. Der Mitfavorit dominierte die Begegnung gegen die Ukraine über weite Strecken. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste fast keine Zeit zum Ausatmen. Doch die „Oranje“ ließ viel zu viele Hochkaräter in Person von Georginio Wijnaldum, Memphis Depay und Denzel Dumfries aus, so dass es nach 45 Minuten mit einem torlosen Remis in die Katakomben ging. Doch die Ukrainer hatten sich keineswegs versteckt und zeigten ihre Stärken im schnellen Umschaltspiel. Nichtsdestotrotz war es Keeper Georgiy Bushchan, der die Null hielt. Nach dem Seitenwechsel drückte die „Elftal“ auf die Treffer und ging mit Paris Saint-Germain-Neuzugang Wijnaldum (52.) und dem Wolfsburger Wout Weghorst (59.) innerhalb von sieben Minuten gleich doppelt in Führung.

Als jeder meinte, dass die Partie schon durch sei, schockten die Osteuropäer die 12.000 Fans in der Amsterdam ArenA und schlugen gleich zwei Mal binnen vier Minuten zu. Erst war es Andrij Yarmolenko, der mit einem sehenswerten Traumtreffer für den Anschluss sorgte. Und nur 240 Sekunden später köpfte Roman Yaremchuk zum völlig überraschenden 2:2-Ausgleich ein. Auch wenn man eine 2:0-Führung aus der Hand gab, wussten die Schützlinge von Frank de Boer trotzdem noch als Sieger hervorzutreten. „Chancentod“ Dumfries machte die vergebenen Großchancen vergessen und köpfte zum verdienten 3:2-Endstand ein. Somit hatte die Truppe vom Weltfußballer des Jahres 2004, Andrij Shevchenko, in einer äußerst unterhaltsamen Partie doch noch das bittere Nachsehen.

Aufstellungen

Niederlande: Stekelenburg – Blind (64. Ake), de Vrij, Timber (88. Veltman) – van Aanholt (64. Wijndal), de Jong, Wijnaldum, de Roon, Dumfries – Depay (90. Malen), Weghorst (88. de Jong)

Ukraine: Buschan – Mykolenko, Matviyenko, Zabarnyi, Karavaev – Zinchenko, Malinovsky, Sydorchuk, Zubkov (13. Marlos), Yarmolenko – Yaremchuk

Tore: 1:0 Wijnaldum (52.), 2:0 Weghorst (59.), 2:1 Yarmolenko (75.), 2:2 Yaremchuk (79.), 3:2 Dumfries (85.)

Gelbe Karten: Sydorchuk (Ukraine)

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.