• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
    • AppStore App Download
    • GooglePlay App Download
  • JohnnyBet
TOP NEWS

Fenerbahce-Coach Kartal: „Haben Derby gegen Besiktas dominiert“

10. Dezember 2023

Trabzonspor tritt ohne zehn Spieler in Gaziantep an

10. Dezember 2023

VAR im Dauereinsatz: Fenerbahce gewinnt Derby gegen Besiktas auswärts mit 3:1

9. Dezember 2023

Interesse von Fenerbahce und Besiktas: Söyüncü fällt offenbar Entscheidung

9. Dezember 2023
Facebook Twitter Instagram
HTML tutorial HTML tutorial
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
  • Türkischer Sport
Login
Facebook Twitter Instagram YouTube
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    VAR im Dauereinsatz: Fenerbahce gewinnt Derby gegen Besiktas auswärts mit 3:1

    9. Dezember 2023

    Istanbul-Derby im Tüpras-Stadion: Besiktas und Fenerbahce im brisanten Stadt-Duell

    8. Dezember 2023

    Quaresma möchte Karriere bei Besiktas beenden

    8. Dezember 2023

    Besiktas: Können Rosier, Masuaku, Rashica, Colley, Ghezzal und Bailly im Derby spielen?

    7. Dezember 2023

    Dürfen Gäste-Fans im Derby zwischen Besiktas und Fenerbahce ins Stadion?

    6. Dezember 2023
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Coach Kartal: „Haben Derby gegen Besiktas dominiert“

    10. Dezember 2023

    VAR im Dauereinsatz: Fenerbahce gewinnt Derby gegen Besiktas auswärts mit 3:1

    9. Dezember 2023

    Istanbul-Derby im Tüpras-Stadion: Besiktas und Fenerbahce im brisanten Stadt-Duell

    8. Dezember 2023

    Fenerbahce: Tadic möchte Derbysieg gegen Besiktas

    7. Dezember 2023

    Fenerbahce: Krunic-Gerüchte nehmen zu – Ablösevorstellung für Szymanski

    7. Dezember 2023
  • Galatasaray

    Galatasaray-Trainer Buruk nach Adana-Sieg: „Wir wollen in der Champions League weiterkommen“

    9. Dezember 2023

    Galatasaray gelingt Generalprobe für Kopenhagen: 3:1-Heimsieg gegen Adana Demirspor

    8. Dezember 2023

    Galatasaray: Die nächste Adresse von Hakim Ziyech nimmt Gestalt an

    8. Dezember 2023

    Zaniolo und Akgün: Galatasaray bangt um eingeplante Gesamtablöse von 31,5 Millionen Euro

    8. Dezember 2023

    Galatasaray hast Adana Demirspor zu Gast im RAMS Park

    8. Dezember 2023
  • Trabzonspor

    Trabzonspor tritt ohne zehn Spieler in Gaziantep an

    10. Dezember 2023

    Türkischer Pokal: Trabzonspor schlägt Corum FK 3:1 und steht in der fünften Runde

    6. Dezember 2023

    Vierte Pokalrunde: Trabzonspor im Einsatz gegen Corum FK

    6. Dezember 2023

    Trabzonspor mit Vereinsstatement zur Verletzung von Nicolas Pepe

    5. Dezember 2023

    Trabzon-Trainer Avci: „Wir müssen unser Spiel und unsere Spieler so schnell wie möglich verbessern“

    4. Dezember 2023
  • Türkei & Legionäre

    Interesse von Fenerbahce und Besiktas: Söyüncü fällt offenbar Entscheidung

    9. Dezember 2023

    Real Madrid-Trainer Carlo Ancelotti gibt Update zu Arda Güler

    9. Dezember 2023

    Fünfte Pokalrunde ausgelost: Die Gegner von Besiktas, Fenerbahce, Galatasaray und Trabzonspor stehen fest

    8. Dezember 2023

    TFF-Präsident Büyükeksi kündigt neues Format für türkischen Pokal an

    8. Dezember 2023

    Vierte Pokalrunde beendet: Alle Ergebnisse – Wann wird die fünfte Runde ausgelost?

    7. Dezember 2023
  • JohnnyBet
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkischer Fußball»EM: England revanchiert sich für WM 2018-Halbfinale – Niederlande siegt trotz verspielter 2:0-Führung!
Türkischer Fußball

EM: England revanchiert sich für WM 2018-Halbfinale – Niederlande siegt trotz verspielter 2:0-Führung!

Von M. Cihad Kökten13. Juni 2021Updated:14. Juni 2021Keine Kommentare5 Minuten Lesezeit
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Foto: IHA
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

England gewinnt Neuauflage des WM-Halbfinals 2018 gegen Kroatien

In der Nachmittagspartie des dritten EM-Spieltages durfte nach Italien, Dänemark und Russland mit England noch ein weiterer Gastgeber die EURO 2020 angehen. Die „Three Lions“ legten in der Neuauflage des WM-Halbfinals von 2018 einen fulminanten Start hin. Bereits nach zehn Minuten hätten sie mindestens mit 1:0 führen müssen. Allerdings scheiterten sowohl Phil Foden und Kalvin Phillips als auch Raheem Sterling entweder am Aluminium, Torhüter Dominik Livakovic oder dem Abwehrverbund um Besiktas-Innenverteidiger Domagoj Vida. Nach der anfänglichen Druckphase der Schützlinge von Gareth Southgate sammelten sich die Kroaten angeführt vom Welt- und Europas Fußballer des Jahres 2018, Luka Modric.

Was die Türken im Eröffnungsspiel gegen Italien nicht schafften, gelang den Kroaten im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit immer besser. Durch den Ballbesitz brachten sie Ruhe in die Begegnung und verlagerten das Spielgeschehen immer mehr von links nach rechts. Zu einer zwingenden Chance kam es allerdings nicht. Nach dem Pausentee ging es zunächst langsam zu. Eine tolle Spieleröffnung von Kylie Walker auf Phillips und dessen genialer Pass zu Sterling brachten aber letztendlich die verdiente Führung für die Hausherren (57.) durch Sterling. Nur wenige Minuten später hätte Kapitän Harry Kane aus kurzer Entfernung die Führung ausbauen müssen. Doch der Tottenham-Star setzte den Ball über die Querlatte. So etwas wie eine Schlussoffensive der kroatischen Auswahl gab es im restlichen Spielverlauf nicht mehr.

Aufstellungen

England: Pickford – Trippier, Mings, Stones, Walker – Rice, Phillips, Foden (71. Rashford), Mount, Sterling (90+2 Calvert-Lewin) – Kane (82. Bellingham)

Kroatien: Livakovic – Gvardiol, Caleta-Car, Vida, Vrsaljko – Brozovic (70. Vlasic), Perisic, Kovacic (85. Pasalic), Modric, Kramaric (70. Brekalo) – Rebic (78. Petkovic)

Tore: 1:0 Sterling (57.)

Gelbe Karten: Foden (England) – Caleta-Car, Kovacic, Brozovic (Kroatien)


GazeteFutbol goes EURO 2020! Unterstütze auch Du Hakan Calhanoglu & Co. und repräsentiere die Türkei mit unserer eigens für die EURO 2020 entworfenen Shirt-Kollektion!

Zum Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/





Österreich bezwingt tapfere Nordmazedonier

Am EM-Sonntag duellierten sich in der zweiten Partie des Tages Österreich und Nordmazedonien in Bukarest. Die erste Viertelstunde gehörte ganz klar dem Land von der Balkanhalbinsel. Der Debütant strotzte so vor Selbstvertrauen und setzte die österreichische Abwehr um Kapitän David Alaba gehörig unter Druck. Zudem hatten sie die Offensive um RB Leipzig-Akteur Marcel Sabitzer unter Kontrolle. Sehr unkreativ wirkten die Rot-Weißen in der Favoritenrolle, aber das sollte sie nicht daran hindern in Führung zu gehen. In der 18. Minute war es dann nämlich Stefan Lainer, der den Geniestreich von Sabitzer mit einer Direktabnahme im Netz zappeln ließ. So konnte ÖFB-Teamcoach Franco Foda auf der Seitenlinie vorerst aufatmen. Allerdings brachte das die Truppe von Igor Angelovski nicht aus dem Konzept.

Weiterhin spielten sie mit Ex-Fenerbahce-Juwel Eljif Elmas frech und verspielt nach vorne und zwangen so die Österreicher zu Fehlern. Eine Aneinanderreihung von Fehlerketten nutzte schließlich Goran Pandev, der ehemalige Galatasaray-Spieler, und schob zum verdienten 1:1-Ausgleich ein. Nach dem Seitenwechsel blieben die Nordmazedonier weiter mutig und schreckten vor nichts zurück. Österreich fehlte trotz der individuellen Qualität die Ideen im letzten Drittel. In der 78. Minute musste wieder ein Geniestreich herhalten. Kaum schaltete sich Alaba mal mit nach vorne ein, schlug der Klub-Weltmeister eine klasse Flanke in den Strafraum, den Joker Michael Gregoritsch zum 2:1 reindrückte. In der Schlussminute machte mit Marko Arnautovic ein weiterer Joker alles klar. Nach einem schönen Skorpion-Pass durch den ersten Torschützen Lainer, umkurvte der frühere Werder Bremen-Spieler den Torwart Stole Dimitrievski und besiegelte den 3:1-Endstand.

Aufstellungen

Österreich: Bachmann – Hinteregger, Alaba, Dragovic (46. Lienhart) – Ulmer, Schlager (90+4 Ilsanker), Baumgartner (58. Gregoritsch), Laimer (90+1 Baumgartlinger), Lainer – Sabitzer, Kalajdzic (59. Arnautovic)

Nordmazedonien: Dimitrievski – Alioski, Musliu (86. Ristovski), Velkovski, Ristovski, Nikolov (64. Bejtulai) – Elmas, Ademi, Bardhi (82. Trickovski) – Trajkovski (64. Kostadinov), Pandev

Tore: 1:0 Lainer (18.), 1:1 Pandev (28.), 2:1 Gregoritsch (78.), 3:1 Arnautovic (90.)

Gelbe Karten: Lainer (Österreich) – Trajkovski, Alioski (Nordmazedonien)


Niederlande verspielt 2:0-Führung – Dumfries gelingt umjubelter Lucky Punch

Die Auftaktpartie der Niederlande – ein weiterer EM-Gastgeber – hatte einiges zu bieten. Der Mitfavorit dominierte die Begegnung gegen die Ukraine über weite Strecken. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste fast keine Zeit zum Ausatmen. Doch die „Oranje“ ließ viel zu viele Hochkaräter in Person von Georginio Wijnaldum, Memphis Depay und Denzel Dumfries aus, so dass es nach 45 Minuten mit einem torlosen Remis in die Katakomben ging. Doch die Ukrainer hatten sich keineswegs versteckt und zeigten ihre Stärken im schnellen Umschaltspiel. Nichtsdestotrotz war es Keeper Georgiy Bushchan, der die Null hielt. Nach dem Seitenwechsel drückte die „Elftal“ auf die Treffer und ging mit Paris Saint-Germain-Neuzugang Wijnaldum (52.) und dem Wolfsburger Wout Weghorst (59.) innerhalb von sieben Minuten gleich doppelt in Führung.

Als jeder meinte, dass die Partie schon durch sei, schockten die Osteuropäer die 12.000 Fans in der Amsterdam ArenA und schlugen gleich zwei Mal binnen vier Minuten zu. Erst war es Andrij Yarmolenko, der mit einem sehenswerten Traumtreffer für den Anschluss sorgte. Und nur 240 Sekunden später köpfte Roman Yaremchuk zum völlig überraschenden 2:2-Ausgleich ein. Auch wenn man eine 2:0-Führung aus der Hand gab, wussten die Schützlinge von Frank de Boer trotzdem noch als Sieger hervorzutreten. „Chancentod“ Dumfries machte die vergebenen Großchancen vergessen und köpfte zum verdienten 3:2-Endstand ein. Somit hatte die Truppe vom Weltfußballer des Jahres 2004, Andrij Shevchenko, in einer äußerst unterhaltsamen Partie doch noch das bittere Nachsehen.

Aufstellungen

Niederlande: Stekelenburg – Blind (64. Ake), de Vrij, Timber (88. Veltman) – van Aanholt (64. Wijndal), de Jong, Wijnaldum, de Roon, Dumfries – Depay (90. Malen), Weghorst (88. de Jong)

Ukraine: Buschan – Mykolenko, Matviyenko, Zabarnyi, Karavaev – Zinchenko, Malinovsky, Sydorchuk, Zubkov (13. Marlos), Yarmolenko – Yaremchuk

Tore: 1:0 Wijnaldum (52.), 2:0 Weghorst (59.), 2:1 Yarmolenko (75.), 2:2 Yaremchuk (79.), 3:2 Dumfries (85.)

Gelbe Karten: Sydorchuk (Ukraine)

EM England EURO 2020 Europameisterschaft Kroatien Niederlande Nordmazedonien Österreich Ukraine
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Nachrichten

Interesse von Fenerbahce und Besiktas: Söyüncü fällt offenbar Entscheidung

9. Dezember 2023

Real Madrid-Trainer Carlo Ancelotti gibt Update zu Arda Güler

9. Dezember 2023

Fünfte Pokalrunde ausgelost: Die Gegner von Besiktas, Fenerbahce, Galatasaray und Trabzonspor stehen fest

8. Dezember 2023

TFF-Präsident Büyükeksi kündigt neues Format für türkischen Pokal an

8. Dezember 2023
Kommentar hinzufügen

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Network
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkischer Fußball
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol
© 2023 Gazetefutbol.de

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?