• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Elmali-Sperre bestätigt – Icardi und Gündogan richten Botschaften an die Fans

26. November 2025

Tedesco vor Ferencvaros: Rotation, Mercan und Respekt vor starkem Gegner

26. November 2025

Rafa Silva schockt Besiktas erneut – dann die Kehrtwende im Krisengespräch

26. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Rafa Silva schockt Besiktas erneut – dann die Kehrtwende im Krisengespräch

    26. November 2025

    Besiktas: Entscheidung zu Tammy Abraham – Abschied im Winter rückt näher

    26. November 2025

    Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

    25. November 2025

    Sergen Yalcin nach 1:1 gegen Samsunspor: „Individuelle Fehler, gebrochene Psychologie“

    24. November 2025

    Besiktas lässt gegen Samsunspor Punkte liegen – Ünder tragischer Held

    23. November 2025
  • Fenerbahce

    Elmali-Sperre bestätigt – Icardi und Gündogan richten Botschaften an die Fans

    26. November 2025

    Tedesco vor Ferencvaros: Rotation, Mercan und Respekt vor starkem Gegner

    26. November 2025

    Kerem Aktürkoglu: „Werden gegen Ferencvaros mit 100 Prozent auf den Platz gehen“

    26. November 2025

    „Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

    25. November 2025

    Tedesco lobt Fenerbahces 5:2-Comeback und blockt Fragen zu Galatasaray – Asensio lobt Team-Charakter

    24. November 2025
  • Galatasaray

    Okan Buruk klagt über Schiedsrichter – Ilkay Gündogan fordert Reaktion nach Union-Pleite

    26. November 2025

    Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

    25. November 2025

    Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

    25. November 2025

    Okan Buruk vor Union Saint-Gilloise-Duell: „Wir sind ein Team, das alles erreichen kann“

    24. November 2025

    Mauro Icardi peilt Union SG-Sieg an: „Wir wollen die Serie fortsetzen“

    24. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke mit bitterer Visca-Nachricht – Muci, Augusto und Pina loben Teamgeist nach 4:3

    25. November 2025

    4:3-Krimi: Trabzonspor gewinnt irres Torduell gegen Basaksehir und hält Anschluss zur Tabellenspitze

    24. November 2025

    Trabzonspor: Abwehr-Duo Savic und Batagov zurück – Lundstram vor dauerhaftem Wechsel zu Hull City?

    23. November 2025

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM 2026: Lostöpfe stehen fest – in welchem Topf befindet sich die Türkei?

    26. November 2025

    Champions League: Juve-Juwel Kenan Yildiz reicht eine Halbzeit, um Spieler des Spiels zu werden

    26. November 2025

    Spanische Presse über Güler nach Madrid-Patzer: „Der einzige Name mit Intelligenz und Kreativität“

    24. November 2025

    6:0 folgt auf 7:1: Arda Turan fährt mit Donezk nächsten historischen Kantersieg ein

    24. November 2025

    Wettskandal um Ex-Profi Batuhan Karadeniz: Rote Akte und beschlagnahmtes Vermögen

    23. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Ein Blick auf die türkische EM-Geschichte
Türkei & Legionäre 10. Juni 2021

Ein Blick auf die türkische EM-Geschichte

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
EM EURO 2020 Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Die Fußball Europameisterschaft 2021 ist derzeit in aller Munde. Die besten 24 Mannschaften Europas spielen in 12 europäischen Großstädten den Titel aus. Auch die Türkei ist wieder einmal mit dabei und muss in der EM-Gruppenphase gegen Italien, Schweiz und Wales ran. Wir wollen aus gegebenem Anlass einen Blick auf die Geschichte der türkischen Nationalmannschaften bei den Europameisterschafts-Endrunden werfen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @millitakimlar geteilter Beitrag

Die Premiere in England

Für die Europameisterschaft 1996 ist der Türkei erstmals die Qualifikation für eine EM-Endrunde gelungen. Alleine die historische Teilnahme wurde in der Türkei gebührend gefeiert. Trainerlegende Fatih Terim führte die Mannschaft in der ersten seiner drei Amtszeiten als türkischer Nationalcoach zur Endrunde in England. Diese war allerdings nicht von Erfolg gekrönt. In der Gruppenphase trafen die Türken auf Kroatien, Portugal und Dänemark. Alle drei Spiele gingen zu null verloren. Als Gruppenletzter ging das EM-Debüt leider daneben.

KO-Runde im nächsten Versuch

Auch für die folgende Europameisterschaft im Jahr 2000 konnte sich die türkische Auswahl qualifizieren. Dabei sollte in erster Linie der unglückliche Ausgang von 1996 wiedergutgemacht werden. Tatsächlich sollte es für die Ay-Yildizlar besser laufen als noch vier Jahre zuvor. Zwar musste man sich im Auftaktspiel gegen den späteren Vize-Europameister geschlagen geben, aber immerhin gelang mit dem 1:0-Führungstreffer durch Okan Buruk das erste Tor bei einer EM-Endrunde. Das zweite Gruppenspiel endete 0:0 gegen Schweden. Somit ging es im letzten Spiel um alles – und das auch noch gegen Co-Gastgeber Belgien. Doch die Mannschaft von Mustafa Denizli setzte sich souverän mit 2:0 durch und zog damit ins Viertelfinale ein, was den bis dato größten Erfolg darstellte. Hakan Şükür erzielte beide Treffer zum Einzug die KO-Runde. Hier war dann allerdings gegen die starken Portugiesen Schluss.

Bis ins Halbfinale bei der EM 2008

2004 hat es die Türkei nicht zur Endrunde geschafft, dafür war man 2008 in Österreich und der Schweiz wieder mit am Start. Zum Auftakt gab es wie schon im letzten EM-Spiel im Jahr 2000 eine 2:0-Niederlage gegen Gruppengegner Portugal. Auch im zweiten Spiel gegen die Schweiz lagen die Türken zunächst zurück und standen vor dem Ausscheiden. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich gelang Arda Turan in der letzten Minute der umjubelte 2:1-Erfolg. Dieser Sieg kann als Initialzündung für die erfolgreichste EM in der Verbandsgeschichte gesehen werden. Auch im dritten Gruppenspiel kamen die Türken mit einer Kraftleistung nach einem 0:2-Rückstand gegen Tschechien zurück und drehten das Spiel. Mit breiter Brust gingen die Türken abermals ins Viertelfinale. Wieder einmal rettete sich die Mannschaft mit einem Tor in allerletzter Minute ins Elfmeterschießen gegen Kroatien. Hier setzten sie sich durch und traf im Halbfinale auf Deutschland. Trotz einer starken Leistung war hier Schluss.

Ernüchterung in Frankreich

Erst 2016 gelang die nächste Qualifikation für die Endrunde in Frankreich. Wieder einmal war Fatih Terim der Nationaltrainer. In der Gruppe D ging es gegen Spanien, Kroatien und Tschechien. Die ersten beiden Spiele gegen Kroatien und Spanien gingen verloren, sodass man im letzten Gruppenspiel nur noch aufgrund der Tordifferenz die nächste Runde erreicht hätte. Doch auch der 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen Tschechien reichte nicht, sodass wie auch schon 1996 nach der Vorrunde Schluss war.

Nur Außenseiterchancen bei der EURO 2020?

Auch für die EURO 2020 haben sich die Türken qualifiziert, allerdings geht man auch in diesem Turnier nur als Außenseiter an den Start. Die Favoriten auf den Titel sind eh andere. Bei den Fußball Wetten wird Frankreich beispielsweise mit Quoten von 5,50 (Stand: 16. Juni) als Topfavorit gehandelt. In der Gruppe A dürfte Italien der klare Favorit sein, immerhin haben die Italiener in allen drei Gruppenspielen Heimrecht. Dahinter sollten die Chancen zwischen der Türkei, Schweiz und Wales relativ ausgeglichen sein. Nationaltrainer Senol Günes will jedenfalls auf eine attraktive Spielweise setzen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @millitakimlar geteilter Beitrag

Eines steht fest – die türkischen Fußballfans stehen klar hinter ihrer Mannschaft. Wir drücken die Daumen für ein erfolgreiches Turnier.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.