Domenico Tedesco startet offiziell seine Amtszeit bei Fenerbahce – das Debüt ist gegen Trabzonspor geplant. Auf der Unterschriftzeremonie umriss der neue Trainer Ziele, Teamprofil und Systemidee. Präsident Ali Koc sprach von einem Mentalitätswechsel und einem klaren Anspruch für Liga und Europa. Sportdirektor Devin Özek erläuterte die Kaderarchitektur für hybride Systeme. Gemeinsam stellten sie Zusammenhalt und sofortige Wirkung über Ausreden.
Vorstellung & Rahmen: Startschuss mit klarer Agenda
Tedesco betonte Zufriedenheit und Stolz, in Istanbul angekommen zu sein, und verwies auf die starke Unterstützung durch Klubführung und Sportdirektor. Das erste Pflichtspiel soll die Richtung vorgeben: Intensität, Struktur und Balance. Er will keine Zeit verlieren, sondern vom ersten Tag an arbeiten und Ergebnisse liefern. Die Zeremonie markiert damit nicht nur einen Trainerwechsel, sondern den Auftakt einer gemeinsamen Linie.
Ali Koc: Anspruch, Zahlen und Mentalitätswechsel
Der Präsident formulierte den Titel in der Liga und ein Europa-Halbfinale als Zielbild der Saison. Er hob die gestiegene wirtschaftliche Schlagkraft hervor und begründete die Trainerwahl mit Überzeugung statt Wahlkalkül. Koc sprach von Punktverstärkungen an jeder Position und von detaillierten Analysen vor der Entscheidung. Ex-Profi Gökhan Gönul soll im Team eine wichtige Rolle übernehmen und das neue Klima mitprägen.
Devin Özek: Kader für hybride, direkte Systeme
Der Sportdirektor erklärte, man habe bewusst ein Personal aufgebaut, das unterschiedliche Systeme tragen kann. Ziel seien Tempo, Direktheit und klare Führungsachsen im Kader. Tedesco solle die Ideen ohne Umwege auf den Platz bringen können. Die aktuelle Struktur sei darauf ausgelegt, schnell zu adaptieren und zugleich Wiedererkennbares zu liefern.
Tedesco über Motivation, Umfeld und Familie Klub
Der Coach beschrieb zwei Hauptgründe für seine Zusage: die Kraft des Vereins mit seinen Fans und die Qualität der Mannschaft. Seit der Ankunft arbeite er durch, teils bis in die Nacht, und lobte den Einsatz der Mitarbeiter. Er fordert, als Familie aufzutreten – Spieler, Staff, Management und Fans. Aus dieser Einheit heraus will er Ziele erreichen, ohne Versprechen zu machen, die er nicht halten kann.
Keine Alibis: Fokus auf Kontrollierbares
Tedesco lehnt Ausreden ab und spricht ungern über Schiedsrichter, da auch diese ihren Job machen. Defensiv eingestellte Gegner seien legitim; wer gewinnen will, müsse Lösungen finden. Er verweist auf das Prinzip, sich auf beeinflussbare Faktoren zu konzentrieren. Dieser Ansatz soll Konstanz erzeugen und Drucksituationen entschärfen.
System & Formation: Viererkette im Fokus, Flexibilität bleibt
Aus der Ausbildung in Stuttgart heraus ist die Viererkette sein Grundsystem. Zugleich zeigte er in Aue und auf Schalke, dass er Dreierketten pragmatisch einsetzen kann, wenn das Spielermaterial es erfordert. Für den aktuellen Kader sieht er die Vierer-Lösung als passend an, will aber Mechanismen für situative Anpassungen bereithalten. Kernpunkte bleiben Raumaufteilung, Balance und wiederkehrende Abläufe.
Kaderanalyse & Prozess: Marathon statt Momentaufnahme
Zu konkreten Mängeln äußerte er sich bewusst zurückhaltend, um keine Botschaften an Vorgänger zu senden. Die Saison sei ein Marathon, in dem positive Momente erarbeitet werden müssten. Training, Klarheit und Wiederholung sollen Leistung stabilisieren. Erfolgreiche Phasen sollen das Gefühl vermitteln, unangreifbar zu sein – getragen von Arbeit, nicht Rhetorik.
Ausblick: Start gegen Trabzonspor, Arbeitsmodus steht
Bis zum ersten Spiel bleibt Tedesco in den Klub-Einrichtungen und treibt Prozesse auf und neben dem Platz voran. Die Mannschaft soll sofort Struktur, Zugriff und Zielstrebigkeit zeigen. Mit dem Debüt will Fenerbahce den Ton für die Saison setzen. Der Auftrag ist klar: Ergebnisse, die die neue Haltung sichtbar machen.
9 Kommentare
Warum schafft es FB nicht, eigene Trainer zu entwickeln? Ümit Özat, Volkan, Serhat, Tuncay, Oğuz Çetin?
Fener’li kalmadımı gittiniz Hans’ları getirdiniz.
fener braucht keine
“eigenen trainer experimente”,
fener braucht eine meisterschaft. ohne titel kannst du bei uns keinen trainer entwickeln, weil der typ eh nach 6 monaten mit koffer am sabiha gökçen steht. 😂
sobald die schale mal geholt wird -> druck fällt ab, fans beruhigen sich, vorstand traut sich mal was langfristiges.
Gökhan Gönül wird die beiden Almans hintenrum abrasieren.
Diese Almans Tedesco und Devin früher oder später tazminatını alıp giderler.
ich habe vollstes vertrauen in beide.
ich behaupte sogar devin ist der aktuell beste sportdirektor in der türkei.
Ich kenne keinen anderen Sportdirektor. Türkiye’de gibt es nur Trainer ve Başkan.
genau das ist das problem, weil strukturen fehlen, drehen wir uns im kreis. deshalb tauchen die gleichen namen sergen, ismail, fatih. .. immer und immer wieder.
Wenn du Strukturen willst, gidip 10 tane yabancı hoca getirip Jugendakademie aufbauen yap.
Wie viele Sportdirektor’un hat Ali eingestellt? Hepsi Gitti bitti.
das mit akademie kapier ich bis heute nicht. ich hab gesagt: gebt mir 3-5 jahre, ich bau euch eine altyapı die in der türkei seinesgleichen sucht. ideen hab ich hier schon 100x geteilt.
schau gs: altyapı = null, scouting = null -> ama 3 sene üst üste star getirdiler, weil system = all-in. bei uns? halbherzig alles. ne akademie ham yok, ne star-strategie tam var. ortası yok.
aber wenigstens dieses jahr: tedesco ist kein hype-hoca, devin hat mit system gehandelt. smartere transfers, nicht nur panik wie früher. das ist der erste schritt in die richtige richtung.