• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray nach 3:0-Sieg gegen Kayseri Meister: „Löwen“ holen Double und erringen den fünften Meisterstern

18. Mai 2025

Fenerbahce schlägt Eyüpspor 2:1, muss sich aber erneut mit Vizemeisterschaft begnügen

18. Mai 2025

Nur 1:1 – Besiktas patzt in Alanya und verliert Platz drei wieder an Samsun

18. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Nur 1:1 – Besiktas patzt in Alanya und verliert Platz drei wieder an Samsun

    18. Mai 2025

    Besiktas kämpft um die Europa League-Quali, Alanya gegen den Abstieg

    18. Mai 2025

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce schlägt Eyüpspor 2:1, muss sich aber erneut mit Vizemeisterschaft begnügen

    18. Mai 2025

    Paukenschlag: Ali Koc kündigt Wahl bei Fenerbahce für September an

    18. Mai 2025

    Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

    18. Mai 2025

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray nach 3:0-Sieg gegen Kayseri Meister: „Löwen“ holen Double und erringen den fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Victor Osimhen deutet Abschied an: „Ich genieße den Moment bei Galatasaray“

    18. Mai 2025

    1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

    17. Mai 2025

    Gabriel Sara bei Galatasaray: „Diese Trophäe soll die erste von vielen sein“

    16. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkischer Sport»Die Medaillenausbeute der Türkei bei den Olympischen Sommerspielen
Türkischer Sport 24. Juli 2024

Die Medaillenausbeute der Türkei bei den Olympischen Sommerspielen

Von Anil P. Polat06 Minuten Lesezeit
Olympia Olympia 2024 Olympische Spiele Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die Türkei hat in der Geschichte der Olympischen Sommerspiele insgesamt 104 Medaillen mit 84 verschiedenen Athleten gewonnen.  Bei den 33. Olympischen Sommerspielen in der französischen Hauptstadt Paris werden 102 Sportler aus der Türkei in 18 verschiedenen Disziplinen auf Medaillenjagd gehen (GazeteFutbol berichtete). Die Olympischen Spiele in Paris sind die 24. Veranstaltung, bei der die Türkei vertreten ist. Die Türkei hat bei diesen Veranstaltungen 41 Gold-, 27 Silber- und 36 Bronzemedaillen gewonnen. Bei Olympia gab es die erste Medaille aus türkischer Sicht im Ringen. Türkische Sportler, die bei den ersten vier Olympischen Spielen, an denen sie teilnahmen, keine Medaille gewannen, erlebten ihre erste Medaillenfreude bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. Der nationale Ringer Ahmet Kirecci war der erste Sportler, der bei den Olympischen Spielen in Berlin mit einer Bronzemedaille für die Türkei auf dem Podium stand. Die Türkei gewann auch ihre erste Goldmedaille in der Geschichte der Olympischen Spiele im Ringen. Einen weiteren Erfolg erzielte der Ringer Yasar Erkan bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin, wo auch Ahmet Kirecci Geschichte schrieb, indem er in der Klasse bis 61 kg Freistil den ersten Platz belegte.

Erste Medaille bei den Frauen im Jahr 1992

Die Türkei gewann 1992 in Barcelona ihre erste Medaille bei Frauenwettbewerben. Im Judo war Hülya Senyurt die erste Athletin, die eine Bronzemedaille für die Türkei bei den Frauen holte. Die Türkei gewann 2004 die erste Goldmedaille bei den Olympischen Spielen der Frauen. Nurcan Taylan belegte bei den Spielen in Athen den ersten Platz im Gewichtheben, und dies war die erste Goldmedaille der Türkei im Gewichtheben der Frauen. Die erfolgreichste Sportart für die Türkei bei Olympia ist das Ringen. Von den 104 Medaillen, die türkische Sportler gewannen, gingen 66 an Ringer. Die Ringer brachten 29 Gold-, 18 Silber- und 19 Bronzemedaillen in die Türkei. Türkische Sportler gewannen außerdem elf Medaillen im Gewichtheben, neun im Taekwondo, sieben im Boxen, vier im Karate, drei in der Leichtathletik, zwei im Judo und je eine im Bogenschießen und Turnen.

Die Goldserie von Naim Süleymanoglu und Halil Mutlu

Die Gewichtheber Naim Süleymanoglu und Halil Mutlu, die jeweils drei Goldmedaillen unter den türkischen Sportlern gewannen, gingen als die Sportler mit den meisten ersten Plätzen in die türkische Sportgeschichte ein. Naim Süleymanoglu schrieb seinen Namen in goldenen Buchstaben sowohl in die türkische als auch in die internationale Sporthistorie ein, indem er 1988 in Seoul, 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta dreimal hintereinander an der Spitze stand. Halil Mutlu wiederholte den Erfolg von Naim Süleymanoglu, indem er 1996 in Atlanta, 2000 in Sydney und 2004 in Athen Goldmedaillen gewann.

93 Medaillen für Männer und elf Medaillen für Frauen

Während 93 der 104 türkischen Medaillen bei den Olympischen Spielen auf männliche Athleten entfielen, gewannen weibliche Athleten elf Medaillen. Die türkischen Sportlerinnen gewannen zwei Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen. Bei den Olympischen Spielen konnten sich 84 verschiedene Athleten im Namen der Türkei über Medaillen freuen.

Die Medaillenausbeute der Türkei bei den Olympischen Spielen

Die Athleten, die bei den Olympischen Spielen Medaillen für die Türkei gewonnen haben, und ihre Branchen sind wie folgt:

Goldmedaille (41)

Jahr Olympischer Zweig Athlet

1936 Berlin Ringen Yasar Erkan
1948 London Ringen Yasar Dogu
1948 Londoner Ringen Nasuh Akar
1948 Londoner Ringen Mersinli Ahmet Kirecci
1948 Londoner Ringen Mehmet Oktay
1948 Londoner Ringen Gazanfer Bilge
1948 Londoner Ringen Celal Atik
1952 Helsinki Ringen Hasan Gemici
1952 Helsinki Ringen Bayram Sit
1956 Melbourne Ringen Mustafa Dagestanli
1956 Melbourne Ringen Mithat Bayrak
1956 Melbourne Ringen Hamit Kaplan
1960 Rom Ringen Tevfik Winter
1960 Rom Ringen Musahir Sille
1960 Rom Ringen Mustafa Dagestanli
1960 Rom Ringen Mithat Bayrak
1960 Rom Ringen Ismet Atli
1960 Rom Ringen Hasan Güngor
1960 Rom Ringen Ahmet Bilek
1964 Tokio Ringen Kazim Ayvaz
1964 Tokio Ringen Ismail Ogan
1968 Mexiko-Stadt Ringen Mahmut Atalay
1968 Mexiko-Stadt Ringen Ahmet Ayik
1988 Seoul Gewichtheben Naim Süleymanoglu
1992 Barcelona Gewichtheben Naim Süleymanoglu
1992 Barcelona Ringen Mehmet Akif Pirim
1996 Atlanta Gewichtheben Naim Süleymanoglu
1996 Atlanta Gewichtheben Halil Mutlu
1996 Atlanta Ringen Hamza Yerlikaya
1996 Atlanta Ringen Mahmut Demir
2000 Sydney Gewichtheben Halil Mutlu
2000 Sydney Ringen Hamza Yerlikaya
2000 Sydney Judo Hüseyin Özkan
2004 Athen Gewichtheben Halil Mutlu
2004 Athen Gewichtheben Taner Sagir
2004 Athen Gewichtheben Nurcan Taylan
2008 Peking Ringen Ramazan Sahin
2012 London Taekwondo Servet Tazegül
2016 Rio Ringen Taha Akgül
2020 Tokio Boxen Busenaz Sürmeneli
2020 Tokio Bogenschießen Mete Gazoz

Silbermedaille (27)

Jahr Olympischer Zweig Athlet

1948 London Ringen Muhlis M. Tayfun
1948 Londoner Ringen Kenan Olcay
1948 Londoner Ringen Halit Balamir
1948 Londoner Ringen Adil Candemir
1956 Melbourne Ringen Reza Dogan
1956 Melbourne Ringen Ibrahim Zengin
1960 Rom Ringen Hamit Kaplan
1960 Rom Ringen Ismail Ogan
1964 Tokio Ringen Ahmet Ayik
1964 Tokio Ringen Hasan Güngor
1964 Tokio Ringen Hüseyin Akbas
1972 München Ringen Vehbi Akdag
1988 Seoul Ringen Necmi Gencalp
1992 Barcelona Ringen Kenan Simsek
1992 Barcelona Ringen Hakki Basar
1996 Atlanta Boxen Malik Beyleroglu
2004 Athen Ringen Seref Eroglu
2004 Athen Taekwondo Bahri Tanrikulu
2004 Athen Boxen Atagün Yalcinkaya
2004 Athen Leichtathletik (Hammer) Esref Apak
2008 Peking Taekwondo Azize Tanrikulu
2012 London Taekwondo Nur Tatar
2016 Rio Gewichtheben Daniyar Ismayilov
2016 Rio Ringen Rıza Kayaalp
2016 Rio Ringen Selim Yasar
2020 Tokio Boxen Buse Naz Cakiroglu
2020 Tokio Karate Eray Şamdan

Bronzemedaille (36)

Jahr Olympischer Zweig Athlet

1936 Berlin Ringen Mersinli Ahmet Kirecci
1948 London Ringen Halil Kaya
1948 London Leichtathletik Ruhi Sarialp
1952 Helsinki Ringen Adil Atan
1956 Melbourne Ringen Hüseyin Akbas
1956 Melbourne Ringen Dursun Ali Egribas
1964 Tokio Ringen Hamit Kaplan
1984 Los Angeles Ringen Ayhan Taskin
1984 Los Angeles Boxen Turgut Aykac
1984 Los Angeles Boxen Eyüp Can
1992 Barcelona Judo Hülya Senyurt
1992 Barcelona Ringen Ali Kayali
1996 Atlanta Ringen Mehmet Akif Pirim
2000 Sydney Ringen Adem Bereket
2000 Sydney Taekwondo Hamide Tosun
2004 Athen Ringen Mehmet Özal
2004 Athen Ringen Aydin Polatci
2004 Athen Gewichtheben Reyhan Arabacioglu
2004 Athen Gewichtheben Sedat Artuc
2008 Peking Boxen Yakup Kilic
2008 Peking Taekwondo Servet Tazegül
2008 Peking Ringen Nazmi Avluca
London 2012 Ringen Riza Kayaalp
2016 Rio Ringen Cenk Ildem
2016 Rio Ringen Soner Demirtas
2016 Rio Taekwondo Nur Tatar
2016 Rio Leichtathletik Yasmani Copello Escobar
2020 Tokio Taekwondo Hakan Recber
2020 Tokio Taekwondo Hatice Kübra Ilgün
2020 Tokio Ringen Riza Kayaalp
2020 Tokio Ringen Taha Akgül
2020 Tokio Ringen Yasemin Adar
2020 Tokio Gymnastik Ferhat Arican
2020 Tokio Karate Ali Sofuoglu
2020 Tokio Karate Merve Coban
2020 Tokio Karate Uğur Aktas

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.