• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
    • AppStore App Download
    • GooglePlay App Download
TOP NEWS
immediate edge

Galatasaray gibt Aufgebot für Manchester United-Duell bekannt – Nicht alle Spieler sind mit an Bord

2. Oktober 2023

Türkei: Kenan Kocak sprach über die Geschehnisse im Nationalteam

2. Oktober 2023

Konkurrenz für TFF: DFB buhlt weiter um türkische Juniorennationalspieler Kenan Yildiz und Can Uzun

2. Oktober 2023

Trotz 5:0-Kantersieg von Fenerbahce: Kartal und Tadic hadern mit Schiedsrichterentscheidungen

2. Oktober 2023
Facebook Twitter Instagram
HTML tutorial HTML tutorial
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
Facebook Twitter Instagram YouTube
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Wichtiges Erfolgserlebnis: Besiktas gewinnt 2:0 in Konya

    1. Oktober 2023

    Besiktas will sich in Zentralanatolien zurückmelden – Istanbuler zu Gast in Konya

    1. Oktober 2023

    Besiktas: Wie ist der Verletzungsstand bei Günok, Fernandes und Rebic?

    29. September 2023

    Besiktas unterschreibt Stadiondeal mit Tüpras – BJK-Boss Cebi befürwortet Playoff-System

    28. September 2023

    Senol Günes: „Das war eine beschämende Niederlage für uns“

    28. September 2023
  • Fenerbahce

    Trotz 5:0-Kantersieg von Fenerbahce: Kartal und Tadic hadern mit Schiedsrichterentscheidungen

    2. Oktober 2023

    Nicht zu stoppen: Fenerbahce fegt mit 5:0 über Rizespor hinweg

    1. Oktober 2023

    Fenerbahce möchte Siegeszug gegen Aufsteiger Rizespor fortsetzen

    1. Oktober 2023

    Szymanski, Djiku und Kadioglu: „Wollen so weitermachen“ – Kartal möchte Konzentration hoch halten

    29. September 2023

    Siegeszug geht weiter: Fenerbahce schießt Basaksehir mit 4:0 ab und übernimmt wieder die Tabellenspitze

    28. September 2023
  • Galatasaray

    Galatasaray gibt Aufgebot für Manchester United-Duell bekannt – Nicht alle Spieler sind mit an Bord

    2. Oktober 2023

    Galatasaray: Trainer Buruk und Sanchez wollen nach Ankaragücü auch Sieg gegen Manchester United

    1. Oktober 2023

    Galatasaray dreht Rückstand und schlägt Ankaragücü mit 2:1 – Zaha mit Debüttreffer

    30. September 2023

    Galatasaray hat Ankaragücü zu Gast im RAMS Park

    30. September 2023

    Galatasaray-Plan: Neuer Vertrag mit festgeschriebener Ausstiegsklausel für Sacha Boey?

    29. September 2023
  • Trabzonspor

    Trabzonspor besiegt Pendikspor 2:1 – Onuachu weiter treffsicher

    30. September 2023

    Trabzonspor empfängt Liganeuling Pendikspor

    30. September 2023

    Kalte Dusche: Trabzonspor vergibt 2:0-Führung und unterlieg Hatayspor mit 2:3

    25. September 2023

    Trabzonspor trifft in Mersin auf Hatayspor

    25. September 2023

    Schalke-Leihgabe Mehmet Can Aydin kann sich Verbleib bei Trabzonspor vorstellen und möchte für die Türkei spielen

    24. September 2023
  • Türkei & Legionäre

    Türkei: Kenan Kocak sprach über die Geschehnisse im Nationalteam

    2. Oktober 2023

    Konkurrenz für TFF: DFB buhlt weiter um türkische Juniorennationalspieler Kenan Yildiz und Can Uzun

    2. Oktober 2023

    Trainer Erol Bulut sorgt in England mit Cardiff City für Furore

    2. Oktober 2023

    Von Anatolien zu Europas Elite: Aufstieg türkischer Fußballtalente auf internationalen Bühnen

    2. Oktober 2023

    Stefan Kuntz: „Es ist schwer, einen Grund zu finden, warum ich als türkischer Nationaltrainer entlassen wurde“

    1. Oktober 2023
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»China stellt zwei weitere Fußballfunktionäre unter Betrugsverdacht
Alles außer Fußball

China stellt zwei weitere Fußballfunktionäre unter Betrugsverdacht

Von Gazetefutbol30. Mai 2023Updated:15. August 2023Keine Kommentare5 Minuten Lesezeit
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Korruption gilt allgemein als einer der verheerendsten Rückschläge für eine effektive Entwicklung. Sie hat bereits mehrere Regierungen und Organisationen auf der ganzen Welt zu Fall gebracht und ist auch heute noch ein globales Problem, das Regierungen und auch Privatpersonen betrifft. Selbst denjenigen, die korrupte Praktiken fördern, ist klar, dass Korruption, nett ausgedrückt, kein freundliches Unterfangen ist. Sie beißt oft zurück und wie paradox es sein kann, wendet sich die Korruption gegen die Korrupten selbst. Dieser widersprüchliche Charakter zeigt, wie gefährlich dieses Laster sein kann. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem sich zwei oder mehr Personen darauf einigen, eine bestimmte Idee umzusetzen. Im Hintergrund tun einige wenige, insbesondere die, die mit der Leitung des Projekts beauftragt sind, genau das Gegenteil von dem, was für den notwendigen Fortschritt wichtig wäre. 

Selbst wenn das Projekt erfolgreich sein sollte, könnte ein solcher Erfolg nur durch unnötige Anstrengungen erreicht werden. Die jüngsten Entwicklungen in der chinesischen Fußballwelt sind ein gutes Beispiel dafür. In einem Land, dessen Präsident sich vorgenommen hat, den derzeit unterdurchschnittlichen Fußballsektor bis 2050 zur Weltspitze zu bringen, dürfte Korruption in Fußballkreisen das Letzte sein, was man sich mit solchen Absichten wünschen könnte. Doch wie die sich ständig ändernden Quoten in China bei den besten asiatischen Buchmachern zeigen, dürfte das auch kaum der Fall sein.

Ambitionen und Hindernisse

Obwohl China ein wirtschaftliches Machtzentrum ist, müssen sie noch die gleiche Stärke in der wirtschaftlichen Entwicklung beim Fußballsektor zeigen. Fast alle Versuche, diesen höchst lukrativen Weltsport im Land voranzubringen, waren wenig erfolgreich. Das Land hat noch nie eine Weltmeisterschaft gewonnen. 2002 nahmen sie zum ersten Mal an einer FIFA-Weltmeisterschaft teil. Leider schied China ohne Tore aus dem Turnier aus. In der Gruppe C hatte China gegen Costa Rica, Brasilien und die Türkei zu kämpfen und verlor alle drei Gruppenspiele. Das Ausscheiden mit null Punkten war die beste WM-Leistung aller Zeiten, denn in den vergangenen zwei Jahrzehnten hatte die Mannschaft noch nicht einmal die Qualifikationsphase überstanden. Sie sind derzeit bei der FIFA auf Platz 81 und bei der AFC auf Platz 11. 

Selbst in China konnte das wichtigste nationale Fußballturnier (Chinese Super League) nicht die Art von Aufmerksamkeit auf sich ziehen, die der chinesische Präsident Xi wahrscheinlich erwartet hätte. Vor etwa einem Jahrzehnt hatte dieser seine Absicht erklärt, China zu einer Fußball-Supermacht zu machen. Die Liga und auch die Fußballnationalmannschaft sind von verschiedenen Skandalen erschüttert worden und konnten die internationale Fußballgemeinschaft bisher nicht wirklich beeindrucken. Anstatt zu wachsen, war das Gegenteil die Erfahrung. 2016 gab der Chinesische Fußballverband (CFA), Chinas wichtigster Fußballverband, einen Plan für den Bau von 70.000 Fußballplätzen bis 2020 bekannt. Wie mehrere andere chinesische Fußballprojekte ist auch dieser lukrative Plan noch in Arbeit. 

Jedes Jahr werden Millionen Dollar für die Entwicklung des Fußballs ausgegeben, doch in China steht eine deutliche Veränderung immer noch aus. 2016 gab Chinas Superliga über 366 Millionen Dollar für Transfers aus, als die Umsetzung der Fußballreformpläne mit 50 Punkten von Präsident Xi weltweit Wellen schlug. Dieses stark gestiegene Interesse am Fußball veranlasste die Sportfans, insbesondere die Wetter dazu, sich über neue Möglichkeiten zu informieren und nach den wichtigsten Wettanbietern für asiatische Buchmacher zu suchen. Das Scheitern Chinas bei der Qualifikation für die WM 2022 war wieder ein Beweis für die Fußballschwäche des Landes. Was genau könnte das Land trotz aller Bemühungen zurückhalten? Vielleicht, so wird immer deutlicher, sind Korruption und schlechtes Management das Problem. 

Das System bereinigen

Anfang des Jahres begann China im Rahmen der laufenden Ermittlungen zur Fußballkrise des Landes mit der Verhaftung einiger hochrangiger Fußballfunktionäre. Die Anti-Betrugs-Ermittler scheinen nichts unversucht zu lassen. Es begann mit Lie Tie, dem ehemaligen Cheftrainer der chinesischen Fußballnationalmannschaft. China hatte schon im November bekanntgegeben, dass wegen eines schweren Verstoßes gegen das Gesetz gegen den Trainer ermittelt wird. Im Allgemeinen nutzt China diese Bezeichnung für Verbrechen/Betrügereien wie Spielabsprachen, Bestechung, Misswirtschaft und verschiedene andere Korruptionsvergehen. Unter der Herrschaft von Lie hat sich China nicht für die FIFA-Weltmeisterschaft 2022 qualifiziert. Viele Kritiker machten den Cheftrainer für das Scheitern verantwortlich. 

Einige Monate nach der Untersuchung gegen Lie begannen andere wichtige Beamte, sich dieser Liste anzuschließen. Der nächste war der Chef des Chinesischen Fußballverbands – Chen Xuyuan. Die Liste wurde mit der Zeit immer länger, zuletzt kam Li Yuyi (Ex-Vizepräsident des CFA) und Ma Chengquan (ehemaliger Vorsitzender der Chinese Super League Company). Gegen fast ein Dutzend hochrangiger Fußballfunktionäre wurde seit Lie Ermittlungen eingeleitet. Wie die meisten vermutet haben, gehört das zu Chinas Bemühungen, um das System zu säubern. Das gehört zum Plan für globale Fußballdominanz bis 2050. Spielmanipulationen, extravagante Ausgaben für Spieler mit geringer oder gar keiner Leistungssteigerung, Veruntreuung und Bestechung gehören zu den Dingen, die den CFA angeblich plagen. Wenn die Razzien weitergehen und die Probleme gelöst werden, könnte der chinesische Fußball echte Verbesserungen erfahren. Das wäre nicht nur für die chinesische Fußballgemeinde eine gute Nachricht, sondern auch weltweit und für alle mit Online-Wettkonten bei den besten Wettseiten in Indien. 


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

China Fußball
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Nachrichten

Halloween Geschenke basteln: Kreative Ideen für DIY-Geschenke

25. September 2023

Unfassbare Siegesserie: Europameister Türkei qualifiziert sich für Olympia

23. September 2023

Von Stadion zu Smartphone: Die digitale Wende im Fußballwetten

20. September 2023

Vitamine und Co. – Nahrungsergänzungsmittel für eine bessere Performance?

16. September 2023
Kommentar hinzufügen

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Network
sportwette.net
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkischer Fußball
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol
© 2023 Gazetefutbol.de

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?