Ankunft & nächste Schritte: Medizincheck, Vertrag, Vorstellung
Besiktas setzt seinen Kaderumbau fort und holt den 19-jährigen Rechtsverteidiger Taylan Bulut vom Zweitligisten FC Schalke 04 nach Istanbul. Am Abend traf der Youngster am General Aviation Terminal (Flughafen Atatürk) ein, wurde von Fans begrüßt und fuhr anschließend per Auto vom Gelände. Laut Vorlage folgt nun der Medizincheck, im Anschluss soll der offizielle Fünfjahresvertrag unterzeichnet werden.
Deal-Struktur: Ablöse, Laufzeit & Klauseln
- Ablöse: 6 Mio. € plus Boni an Schalke 04 (laut Sky-Bericht)
- Vertragsdauer: 5 Jahre
- Weiterverkaufsbeteiligung: nicht vorgesehen (laut Vorlage)
Scouting-Logik: Position, Profil, Perspektive
Primär als Rechtsverteidiger eingeplant, bringt Bulut Vielseitigkeit mit: Er kann laut Vorlage auch als Innenverteidiger (Stopper), defensiver Mittelfeldspieler sowie auf der rechten Außenbahn agieren. Mit 1,88 m Körpergröße, Dynamik und Robustheit passt das Profil zur Idee einer physischen, modernen Besiktas-Defensive, die Umschaltstärke und Flankenlaufwege über rechts kombiniert.
Werdegang & Daten (laut Vorlage)
Geboren: 19. Januar 2006, Eschweiler (Deutschland). Jugendstationen u.a. Germania Dürwib und Leverkusen, seit 2020 in der Schalke-Jugend. Über U17/U19 gelang der Sprung 2024 in den Profikader. In der zweiten Bundesliga bestritt er laut Vorlage zwei Einsätze (ein Tor, ein Assist). In Nachwuchs-Nationalteams Deutschlands sammelte er ebenfalls Einsätze.
Einordnung: Warum der Transfer Sinn ergibt
Besiktas suchte nach Tempo, Physis und Entwicklungspotenzial auf der rechten Seite – bei gleichzeitig planbarer Wertsteigerung. Der frühzeitige Zugriff auf ein 2006er-Talent mit Profi-Erfahrung erfüllt diese Parameter. Die Vertragslänge von fünf Jahren schafft Planungssicherheit; die mutmaßlich leistungsbezogene Boni-Struktur verteilt Risiken und Anreize.
Zitatlage & Chronik der Einreise
Am Airport wurde Bulut am Abend von Murat Kilic empfangen. Nach dem kurzen Fan-Gruß ging es für den Spieler direkt vom Terminal ins Fahrzeug. Offizielle Clubstatements zur Unterschrift werden nach dem Medizincheck erwartet.
Besiktas-Checkliste – was als Nächstes kommt
- Medizinische Untersuchungen in Istanbul
- Unterzeichnung des 5-Jahres-Vertrags
- Offizielle Vorstellung & erstes Training
- Integration ins Teamgefüge und Positions-Feintuning (RV/IV/DM)
2 Kommentare
Also ich schreibe es wahrscheinlich zum 3ten mal oder so. Aber Gabriel Paulista ist der schlechteste Verreidiger den ich je gesehen habe. Ich verstehe nicht wie er:
1. Je in solchen guten Klubs spielen konnte
2. Bei uns stammspieler ist
3. Er nach der leistung die er bringt noch immer stammspieler bleibt.
Er ist der 12te mann für die gegnerische Mannschaft und verdammt wenn ich das sehe und viele meine meinung teilen. Wieso sieht das der verdammte vorstand nicht?!! Ein regional liga spieler würds aich tun! Wenigstens würd sich BJK noch geld sparen…
Ich pack den typen echt nicht!
Unsere Verteidigung hat sich echt von gut zu schlecht entwickelt, Svensson war vor Ole gut – als er kam nicht mehr. Momentan ganz katastrophal.
Paulista seine ersten Spiele waren saustark, der Typ stand überall richtig und hat vollen Einsatz gezeigt. Und jetzt kassieren wir fast alle Gegentore über ihn. Der schlechteste Momentan in der Verteidigung.
Felix Uduokhai, hat auch stark angefangen und war immer gut. Bis zu seiner Verletzung, als er dann wieder kam war er nur noch Mittelmaß bis schlecht.
Emirhan Topcu war bevor er zu uns kam, der beste Verteidiger der Liga. Mit sensationellen Werten im jungen Alter. Dieses konnte er nicht bei uns zeigen. Auch eher enttäuschend.
Jurasek wird ein flop werden und es wird nicht einfach ihn wieder loszuwerden. Es sieht auch so aus, als würde Ole ihn nicht mögen.
Unterm Strich ist es gut, dass Taylan gekommen ist, aber ich denke wir benötigen in dieser Transferperiode wenigstens einen weiteren Innenverteidiger noch. Tayip Tahla finde ich nämlich auch nicht so gut als Ersatz.