Trennung von Solskjaer – Entscheidung nach Krisensitzung
Besiktas hat nach dem enttäuschenden 0:1 im Rückspiel der Playoff-Runde der UEFA Conference League gegen den FC Lausanne-Sport aus der Schweiz Konsequenzen gezogen. Präsident Serdal Adali berief unmittelbar nach Abpfiff eine Krisensitzung ein, an der auch Ole Gunnar Solskjaer teilnahm. Ergebnis: Der Vertrag mit dem Norweger wurde beendet.
Zweijahresvertrag für Sergen Yalcin
Die Schwarz-Weißen handelten schnell: Laut Vereinsumfeld und türkischen Medienberichten von TRT Spor und beIN SPORTS sei mit Sergen Yalcin in allen Punkten Einigkeit erzielt. Der 52-Jährige unterschreibt einen Zweijahresvertrag und beginnt ohne Anlaufzeit.
Erstes Training schon heute
Yalcin übernimmt die Mannschaft heute auf dem Trainingsplatz. Kurzfristig geht es um Stabilisierung nach dem Europapokalaus und um klare Strukturen in Spielaufbau, Pressing und Restverteidigung. Bereits in der ersten Einheit sollen Rollen geschärft und Abläufe gestrafft werden.
Hintergrund: Aus in Europa, Kurskorrektur nötig
Das Ausscheiden gegen Lausanne beendete die Europareise vorzeitig. Die Vereinsführung reagierte umgehend und stellte den sportlichen Kurs neu ein. Mit Yalcin setzen die Schwarz-Weißen auf einen Trainer, der Umfeld, Erwartungshaltung und Dynamiken im Klub kennt – und schnelle Impulse setzen soll.
Das steht jetzt an
In den kommenden Tagen liegt der Fokus auf Team-Hierarchie, Balance zwischen Offensive und Defensive sowie der Effizienz im letzten Drittel. Zudem soll die mentale Frische nach dem Playoff-Rückschlag rasch zurückkehren, um in der Liga Stabilität und Punkte zu liefern.
Offizielles Vereinsstatement zur Trennung
Der Klub bestätigte die Beendigung der Zusammenarbeit mit Solskjaer und dankte dem 52-Jährigen für seinen Einsatz. Mit der Verpflichtung von Sergen Yalcin beginnt umgehend die nächste Phase – mit klarer Ansage und engem Zeitfenster bis zum nächsten Pflichtspiel.
Bereits in der Nacht um 3:30 Uhr Ortszeit soll in Istanbul zwischen Klubchef Adali und Yalcin eine Einigung erzielt worden sein. Yalcin wolle seinen früheren Schützling Atiba Hutchinson im Trainerstab sehen. Entsprechende Gespräche sollen zeitnah stattfinden. Yalcin habe unbedingt den Transfer eines oder mehrerer offensiver Flügelspieler gefordert, berichtete Murat Özen von OrtaCizgi.com.
Ein Kommentar
Ich finde Sergen ist der Beste Mann für uns momentan, aber….teilweise ist man selber an dieser Miesere schuld.
Rafa spielt ohne Lust, weil er mit seinem engen Freund Joao Mario bei uns spielt und dieser behandelt wird wie Müll. Zurecht natürlich, aber auch verständlich dass beide miteinander reden und dann gemeinsam unzufrieden sind. Rafa spielte vor Joao Mario auch viel viel besser als nachdem er bei uns war.
Muci wird immer gesagt, dass er gehen soll. Gleiche mit Rashica. Onana, Al Musrati die im Training etc waren, wissen dass sie gehen müssen und keine Zukunft bei uns haben. Ox war auch noch im Training. Dass Sie dann nicht super Laune mitbringen ist ja klar.
Svensson wird auch Abgang vorhergesagt. Jurasek ist neu und darf nicht mehr spielen. Arrayo bringt ganze Zeit schlechte Laune mit, weil der Junge jung und hungrig ist, aber nicht spielen darf. Ricardo wurde ohne ein Spiel zu spielen weggeschickt.
Und und und, die Stimmung kann doch garnicht gut sein. Zumal der Trainer auch nie weiß wielange er überhaupt Zeit hat. Also wenn Sergen das alles ändern kann, dann Respekt. Was wir brauchen ist eine Startelf, die Spaß am Fussball haben. Hoffentlich bekommt er das hin, ansonsten wird es ziemlich Düster.