Rafa Silva fehlt weiter – MRT-Untersuchung geplant
Wie der Klub mitteilte, nahm Rafa Silva auch am heutigen Training wegen anhaltender Rückenschmerzen nicht teil. Der Offensivspieler bleibt damit vorerst außen vor und wird sich einer MRT-Untersuchung unterziehen, um das genaue Ausmaß der Beschwerden zu klären. Erst im Anschluss ist mit einer konkreten Prognose zu rechnen, wann der Portugiese wieder in den Kader von Besiktas zurückkehren kann.
Das Training in den BJK Nevzat-Demir-Anlagen fand unter Ausschluss der Presse statt und dauerte rund eine Stunde und zwanzig Minuten. Neben Rafa Silva fehlten auch Necip Uysal und Mustafa Erhan Hekimoglu, die sich weiterhin in Behandlung befinden und deshalb ebenfalls geschont wurden. Damit muss Sergen Yalcin kurz vor dem wichtigen Ligaspiel mehrere Ausfälle gleichzeitig managen.
Kondition, Taktik, enge Spielformen: Yalcin schraubt am Detail
Unter der Regie von Sergen Yalcin lag der Schwerpunkt der Einheit auf einer Mischung aus Konditions- und Taktikarbeit. Nach einleitenden Aufwärmläufen setzte der Trainerstab auf strukturierte Passübungen, um Tempo und Präzision im Aufbauspiel zu schulen. Im Anschluss wurden auf engem Raum kleine Spiele angesetzt, in denen die Spieler unter hohem Druck schnelle Entscheidungen treffen und Laufwege sauber abstimmen mussten.
Die Ausrichtung zeigt, dass Besiktas trotz rückläufiger Ergebnisse und der angespannten Tabellensituation gezielt an den eigenen Automatismen arbeitet. Die Schwarz-Weißen liegen in der Liga neun Punkte hinter dem Tabellenführer und können sich weitere Ausrutscher im Kampf um die internationalen Plätze kaum leisten.
Besiktas legt nach: Winterstrategie mit klaren Transferprofilen
Parallel zur täglichen Arbeit auf dem Trainingsplatz treiben die Klubverantwortlichen die Planung für die Winterpause voran. Unter der Leitung von Sergen Yalcin wurde eine Transferliste erstellt, die im Kern vier strategische Positionen umfasst. Laut einem Bericht von TRT Spor gehören ein zentraler Mittelfeldspieler und ein Innenverteidiger zu den obersten Prioritäten.
Insbesondere in diesen beiden Zonen sieht der erfahrene Coach akuten Handlungsbedarf und soll die Klubführung nachdrücklich auf die Notwendigkeit von Verstärkungen hingewiesen haben. Yalcin erwarte Spieler, die kurzfristig konkurrenzfähig sind, aber gleichzeitig auch mittelfristig ein tragfähiges Gerüst bilden können.
Vier Zielpositionen: Fokus auf Balance zwischen Defensive und Flügeln
Neben der Schaltzentrale im Mittelfeld und der Innenverteidigung richtet Besiktas den Blick zudem auf die linke Außenbahn. Laut den Informationen streben die Istanbuler Verpflichtungen für die Position des linken Flügelspielers und des linken Außenverteidigers an. Auf diese Weise soll das Spiel über die linke Seite breiter, variabler und weniger ausrechenbar werden.
Die Vereinsführung steht bereits in Kontakt mit mehreren Kandidaten, die auf der Liste vermerkt sind. Dabei spielt nicht nur die sportliche Qualität eine Rolle, sondern auch das finanzielle Gesamtpaket und die Frage, wie gut ein Spieler in die von Sergen Yalcin bevorzugte Spielidee passt. Klar ist: Die Winterperiode soll genutzt werden, um gezielt jene Profile zu holen, die in der aktuellen Mannschaftsstruktur fehlen.
Abgänge bestimmen die Transferroute
Wie stark und in welchem Umfang Besiktas auf dem Transfermarkt aktiv werden kann, hängt auch von der Seite der Abgänge ab. Im Klub ist man sich bewusst, dass ein ausgewogenes Verhältnis von Neuzugängen und Verkäufen notwendig ist, um das Gehaltsbudget zu entlasten und den Kader in der Breite sinnvoll zu justieren.
Nach Klubangaben soll die Transferroute endgültig festgelegt werden, sobald klar ist, welche Spieler den Verein verlassen werden. Erst dann wird sich zeigen, wie viel Spielraum für Neuverpflichtungen besteht und in welchem Tempo die vier Zielpositionen besetzt werden können. Fest steht bereits jetzt: Das Update zu Rafa Silva und die klar definierte Transferstrategie unterstreichen, dass Besiktas die Winterpause nicht nur als Verschnaufpause, sondern als Schlüsselphase für den weiteren Saisonverlauf versteht.


