Besiktas hat in der Sommerphase den radikalsten Umbau der jüngeren Vereinsgeschichte vollzogen: Zwölf Neuzugänge stehen 25 Abgängen gegenüber. Der Verein trennte sich von mehreren Topscorern der Vorsaison, der Taktstock wechselte von Ole Gunnar Solskjaer zu Sergen Yalcin, und mit Orkun Kökcü wurde die attraktivste Personalie per Leihe mit Kaufoption verpflichtet. Zugleich verließ mit Gedson Fernandes einer der stabilsten Leistungsträger den Klub in Richtung Russland. Die Sturmreihe erhielt mit Tammy Abraham und El Bilal Toure ein neues Gesicht.
Zwölf Zugänge: Achse verbreitert, Profile gezielt ergänzt
Die Schwarz-Weißen verstärkten nahezu alle Mannschaftsteile. Mit Orkun Kökcü (Leihe, Kaufoption) setzt Besiktas im Zentrum auf Spielkontrolle und Standards. Defensiv kamen unter anderem Tiago Djalo, David Jurasek und Ridvan Yilmaz, während Wilfred Ndidi die Sechs absichert. Auf den Flügeln erhöhen Vaclav Cerny, Cengiz Ünder und Jota Silva das Tempo, Gökhan Sazdagi und Taylan Bulut schärfen die Breite. Im Angriff sorgt Tammy Abraham gemeinsam mit El Bilal Toure für Tiefe und Zielstrebigkeit.
Fünfundzwanzig Abgänge: Rekordtransfers veredelt, Scorer-Last verteilt
Besiktas verabschiedete eine Vielzahl von Profis, darunter prominente Namen aus der Torliste der Vorsaison. Die teuersten Transfers in der Klubhistorie behielten ihren Status: Während Kökcü und Abraham als Leihen mit Option geführt werden, wurden Mohamed Al-Musrati (Leihe nach Italien) und Ernest Muci (Leihe mit Kaufoption) weitergegeben. Größter Einschnitt: Gedson Fernandes wechselte zu Spartak Moskau – ein Transfer mit klarer wirtschaftlicher Signatur. Damit wird die Verantwortung künftig breiter auf mehrere Schultern verteilt.
Sturm neu aufgestellt: Abraham trifft, Toure zieht nach
Nach der Ära mit Ciro Immobile, Semih Kilicsoy und Mustafa Erhan Hekimoglu wurde die Spitze praktisch neu gebaut. Tammy Abraham startete effizient (neun Einsätze, sechs Tore, ein Assist), El Bilal Toure traf in der Liga bereits einmal. Die neue Doppelspitze soll Tiefe, Pressinghöhe und Abschlussqualität heben – und die Flügelspieler konsequent in den Strafraum bringen.
Schlüsseltransfer Kökcü: Leihe mit Option – Vorstellung vor 13.000 Fans
Die Verpflichtung von Orkun Kökcü war die aufmerksamkeitsstärkste der Phase. Der Mittelfeldspieler wurde im Juli 2025 vor rund 13.000 Fans im Tüpras-Stadion vorgestellt. Der Deal ist als Leihe mit Kaufoption konstruiert; bei Erfüllung der Bedingungen wären 25 Millionen Euro fällig. Sportlich soll Kökcü Rhythmus, Passqualität und Standardgefahr erhöhen.
Trainerwechsel: Yalcin zurück – Solskjaer geht nach Europapleite
Besiktas trennte sich nach dem 0:1 im UEFA-Conference-League-Playoff gegen den FC Lausanne-Sport von Ole Gunnar Solskjaer. Sergen Yalcin übernahm zum zweiten Mal die Verantwortung. Der 52-Jährige hatte in seiner vorherigen Amtszeit bereits die Trendyol Süper Lig und den türkischen Pokal gewonnen und soll nun die veränderte Mannschaft stabilisieren und entwickeln.
Zugänge & Abgänge im Überblick
Zugänge | Hinweis/Verein |
---|---|
Orkun Kökcü | Leihe mit Kaufoption |
Tiago Djalo | — |
David Jurasek | von Benfica |
Ridvan Yilmaz | von Glasgow Rangers |
Taylan Bulut | von FC Schalke 04 |
Gökhan Sazdag | — |
Wilfred Ndidi | von Leicester City |
Tammy Abraham | von AS Rom (Leihe) |
El Bilal Toure | — |
Vaclav Cerny | — |
Cengiz Ünder | — |
Jota Silva | — |
Abgänge | Ziel/Status |
---|---|
Gedson Fernandes | Spartak Moskau (Transfer) |
Moatasem Al-Musrati | Hellas Verona (Leihe) |
Ernest Muci | Trabzonspor (Leihe mit Option) |
Ciro Immobile | Vertrag aufgelöst |
Alex Oxlade-Chamberlain | Vertrag aufgelöst |
Keny Arroyo | Cruzeiro Belo Horizonte |
Bakhtiyor Zaynutdinov | Dinamo Moskau |
Jackson Muleka | Al-Kholood |
Onur Bulut | — |
Arthur Masuaku | — |
Kerem Atakan Kesgin | Sivasspor |
Tayfur Bingöl | — |
Semih Kilicsoy | Cagliari Calcio |
Cengiz Ünder startet mit Last-Minute-Treffer
Ein frühes Ausrufezeichen setzte Cengiz Ünder bei seinem Debüt. Der Offensivspieler traf im Heimspiel gegen RAMS Basaksehir in der Nachspielzeit (90.+1) und sicherte Besiktas damit den späten Dreier. Der gelungene Einstand unterstreicht die neue Tiefe und eröffnet dem Trainer zusätzliche Optionen für die Flügel- und Halbraumbesetzung.
Alle Kaderbewegungen in der Übersicht
Zugänge: David Jurasek (Benfica Lissabon), Tammy Abraham (AS Rom), Orkun Kökcü (Benfica Lissabon), Wilfred Ndidi (Leicester City), Taylan Bulut (FC Schalke 04), Ridvan YIlmaz (Glasgow Rangers), El Bilal Toure (Atalanta Bergamo), Tiago Djalo (Juventus Turin), Vaclav Cerny (VfL Wolfsburg), Cengiz Ünder (Fenerbahce), Gökhan Sazdagi (Zecorner Kayserispor), Jota Silva (Nottingham Forest)
Abgänge: Gedson Fernandes (Spartak Moskova), Keny Arroyo (Cruzeiro Belo Herozonte), Bakhtiyor Zaynutdinov (Dinamo Moskau), Moatasem Al-Musrati (Verona Hellas), Jackson Muleka (Al-Kholood), Semih Kilicsoy (Cagliari Calcio), Onur Bulut (RAMS Baaksehir), Arthur Masuaku (Sunderland), Ciro Immobile (FC Bologna), Fahri Kerem Ay (Istanbulspor), Yakup Arda Kilic (Novi Pazar), Göktug Baytekin (Sakaryaspor), Amir Hadziahmetovic (Hull City), Elan Ricardo (Athletico Paranaense), Can Keles (Kocaelispor), Jean Onana (Genua CFC 1893), Kerem Atakan Kesgin (Sivasspor), Tayfur Bingöl (Kocaelispor), Emrecan Terzi (Serikspor), Azad Demir (Galata SK), Alex Oxlade-Chamberlain (vereinslos), Ernest Muci (Trabzonspor), Tayyip Talha Sanuc (Gaziantep FK), Joao Mario (AEK Athen), Emrecan Uzunhan (Istanbulspor)