Nach Solskjaer-Trennung: Yalcin übernimmt – Flügel-Deal als Startsignal
Besiktas zieht nach dem Aus gegen Lausanne Konsequenzen und stellt die Weichen neu: Nach der Trennung von Ole Gunnar Solskjaer wurde mit Sergen Yalcin eine Einigung über den Cheftrainer-Posten erzielt, eine offizielle Bekanntgabe erfolgtge am Samstag (GazeteFutbol berichtete). Parallel treiben die Schwarz-Weißen den lange beobachteten Flügeltransfer von Vaclav Cerny voran. Laut einem Bericht wurde mit dem VfL Wolfsburg eine Leihe mit Kaufoption für den 27-Jährigen grundsätzlich vereinbart – Präsident Serdal Adali soll in den Gesprächen die Eckpunkte finalisiert haben. Yalcin, der den Tschechen bereits nach einem UEFA-Europa-League-Auftritt lobte („Ich bin beeindruckt.“), wünscht zusätzliche Durchschlagskraft auf den Außenbahnen – der Vollzug könnte in Kürze erfolgen.
Steckbrief & Karriere von Vaclav Cerny
Cerny entstammt der Jugend von Pribram, wechselte früh in die Niederlande und lief dort für Ajax Amsterdam, FC Utrecht und den FC Twente Enschede auf. Nach einer Leihstation bei den Glasgow Rangers schloss er sich zur Saison 2023/24 dem VfL Wolfsburg an. Seine bisherige Bilanz: 318 Pflichtspiele mit 102 Toren und 69 Assists – Werte, die das Profil eines abschlusssicheren Flügelspielers mit Zug zum Tor unterstreichen.
Besiktas reist nach Antalya: Fanliebe für Yalcin
Für das Auswärtsspiel bei Corendon Alanyaspor traf die Mannschaft um 15:50 Uhr (MEZ) am Flughafen Alanya Gazipasa ein. Dutzende Fans bereiteten dem Team einen warmen Empfang, überreichten Sergen Yalcin Blumen, posierten mit den Spielern und ließen Trikots signieren. Nach kurzer Begrüßung ging es mit dem Mannschaftsbus weiter ins Teamhotel, begleitet von Sprechchören vor dem Terminal.
Kader für Alanyaspor: Ausfälle, Rückkehrer & neue Gesichter
Für die Partie im Alanya Oba Stadion (4. Woche, 20:30 Uhr) muss Besiktas auf Gabriel Paulista, Milot Rashica und Mustafa Hekimoglu verzichten. Zudem stehen Ridvan Yilmaz und Keny Arroyo nicht im Aufgebot. Mitgereist sind hingegen die Neuzugänge Tiago Djalo und El Bilal Toure. Der nominierte Kader umfasst: Mert Günok, Ersin Destanoglu, Emre Bilgin, Jonas Svensson, Wilfred Ndidi, Demir Ege Tiknaz, Salih Ucan, Tammy Abraham, Orkun Kökcü, Felix Uduokhai, Kartal Kayra Yilmaz, Joao Mario, El Bilal Toure, Necip Uysal, Taylan Bulut, Ernest Muci, Tayyip Talha Sanuc, Rafa Silva, Tiago Djalo, David Jurasek, Emrecan Terzi, Emirhan Topcu.
Mit der anstehenden Amtsübernahme von Sergen Yalcin und dem forcierten Cerny-Transfer setzt Besiktas klare Impulse für mehr Tempo und Tiefe auf dem Flügel. Der emotionale Empfang in Alanya zeigt: Umfeld und Mannschaft ziehen – trotz Rückschlägen – an einem Strang. Ein positives Resultat gegen Alanyaspor könnte dem Neustart zusätzlichen Schub geben.