• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray-Coach Okan Buruk vor Ajax-Duell: „Wir werden wieder mutig spielen“

4. November 2025

Ugurcan Cakir stolz vor Ajax-Süiel – Leroy Sane erklärt, warum er Galatasaray Bayern vorzog

4. November 2025

Jhon Duran nach Besiktas-Derby: „Ich kann es kaum erwarten, in Bestform zu kommen“

4. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali nach Vorstandssitzung: „Wir geben Besiktas nicht preis“ – Sergen Yalcin-Entscheidung gefallen

    4. November 2025

    Orkun Kökcü erlebt die härteste Phase seiner Karriere bei Besiktas

    3. November 2025

    Besiktas ringt mit Selbstvertrauen – Kaytaz, Paulista und Ndidi nach dem 2:3 gegen Fenerbahce

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Finanzversammlung bei Besiktas: Vorstand von Serdal Adali entlastet – wichtige Projekte, Zähldebatte und Ärger in der Arat-Ära

    2. November 2025
  • Fenerbahce

    Jhon Duran nach Besiktas-Derby: „Ich kann es kaum erwarten, in Bestform zu kommen“

    4. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas – Tedesco kümmert sich nicht um die Konkurrenz

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

    2. November 2025

    Fenerbahce-Update: Asensio-Gerücht, Szymanski-Option, Premier-League-Blicke auf Yüksek, Zukunft von Tosun

    31. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray-Coach Okan Buruk vor Ajax-Duell: „Wir werden wieder mutig spielen“

    4. November 2025

    Ugurcan Cakir stolz vor Ajax-Süiel – Leroy Sane erklärt, warum er Galatasaray Bayern vorzog

    4. November 2025

    Yunus Akgün fehlt Galatasaray gegen Ajax – Vereinsarzt erklärt die Verletzung und mögliche Operation

    4. November 2025

    Victor Osimhen über Galatasaray, seinen harten Weg und die Champions League

    3. November 2025

    Buruk erklärt Grund für Trabzon-Remis: „Es fehlte die letzte Qualität“ – Yilmaz, Cakir und Torreira über das Spiel

    2. November 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kylian Mbappe schwärmt von Arda Güler – und erklärt den Unterschied zwischen Real Madrid und PSG

    3. November 2025

    Muskelverletzung bei Can Uzun – Eintracht Frankfurt droht wochenlanger Ausfall

    3. November 2025

    Merih Demiral spricht über Zukunft – Transfer zu Fenerbahce bleibt Thema

    3. November 2025

    Güler-Verletzung schockt Madrid vor Liverpool-Duell – Fenerbahce freut sich indes auf weitere Millionen

    2. November 2025

    Calhanoglu verhilft Inter zum Sieg – Yildiz im ersten Spiel unter Spalletti nicht im Juve-Kader

    2. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Berkay Özcan: „Türkei war die richtige Wahl“
Türkei & Legionäre 6. November 2018

Berkay Özcan: „Türkei war die richtige Wahl“

Von Anil P. Polat05 Minuten Lesezeit
Berkay Özcan TFF VfB Stuttgart
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Vor wenigen Tagen erschien das offizielle Verbandsmagazin „TamSaha“ des türkischen Fußballverbandes TFF. In der aktullen Ausgabe war auch ein interessantes Interview mit Berkay Özcan vom Bundesligisten VfB Stuttgart zu finden. Darin äußerte sich der 20-jährige offensive Mittelfeldspieler zu seiner Entwicklung und warum er sich für die türkische Nationalmannschaft entschieden hat. 

Wie alles begann 

Der gebürtige Karlsruher verriet, dass seine Eltern ihn als Kind ermutigt hätten, Sport zu treiben. Dadurch sei er in der Jugend des Karlsruher SC gelandet, von wo aus 2013 sein Transfer zur U17 Stuttgarts stattfand. Über den Amateurbereich stieg er Stufe für Stufe auf, bis er schließlich 2016 ins Profilager wechselte: „Meine Eltern sagten mir, ich solle den Sport ausüben, den ich möchte. Egal ob Basketball, Fußball oder einen anderen Sport. Hauptsache ich bin aktiv. So kam es schließlich, dass ich begann bei uns im Park Fußball zu spielen. Mit zehn Jahren wurde ich dann in der Juniorenmannschaft von Karlsruhe aufgenommen. Jedes Jahr konnte ich mich ein stückweit verbessern. Umso mehr ich mich entwickelte, desto mehr wurde ich von anderen Vereinen wahrgenommen.“ 

Disziplin der Schlüssel zum Erfolg 

Einer der Haupterfolgsfaktoren für den Erfolg des deutschen Fußballs sei gemäß Özcan die Mentalität. Die Disziplin wäre dabei besonders entscheidend: „In Deutschland wird sehr großen Wert auf Disziplin gelegt. Das habe ich bereits mit zehn Jahren erfahren. Schon in diesem jungen Alter wird uns vermittelt, was es heißt, eine Mannschaft zu sein und wie hart man dafür arbeiten muss. Mit 14 bat ich meinen Trainer, mich offensiver einzusetzen, da meine Fähigkeiten in der Defensive beschränkter waren als im Angriffsspiel. Ich wollte am Offensivspiel zentral teilhaben. Mein Trainer setzte mich danach im Mittelfeld ein, wo ich ein Jahr lang spielte. Danach kam bereits mein Wechsel nach Stuttgart.“ 

Özcans Traum mit der Türkei 

Warum er sich für die Türkei und nicht für Deutschland entschieden habe, beantwortete Özcan folgendermaßen: „In der U15 gab es nur ein Angebot für mich. Das kam von Deutschland. Und ich nahm diese Einladung an. In der U19 erhielt ich dann von beiden Verbänden eine Einladung. Aber schon davor hatte ich mich längst dafür entschieden, dass ich für die Türkei spielen möchte. Warum andere Spieler Deutschland vorziehen, ist der Umstand, dass das DFB-Team immer an den Welt- und Europameisterschaften teilnimmt, dort viele Spiele betreitet und regelmäßig im Finale steht oder den Titel holt. Mein größter Wunsch ist es jedoch, diesen besonderen Erfolg mit der Türkei zu erleben. Ich möchte mit der Türkei in einem WM- und EM-Finale stehen. Für die Türkei wäre dies das erste Mal und ich will ein Teil davon sein. Beim ersten Mal dabei zu sein, wäre etwas ganz Besonderes. Bei Deutschland ist dies nicht der Fall“, so Özcan, dem viele geraten hätten, eine Karriere beim DFB vorzuziehen. 

Vertrauen auf Ex-Türkei-Legionäre 

Zudem äußerte sich Özcan, dessen Familie aus Artvin stammt, zu den Chancen des VfB Stuttgart bezüglich des Klassenerhalts in der Bundesliga und seine eigene Entwicklung bei den Schwaben: „Ich tat mich anfangs sehr schwer beim VfB. In den ersten neun Spielen kam ich gar nicht zum Einsatz. Im zehnten Spiel durfte ich zehn Minuten ran. Unter unserem Trainer Tayfur Korkut lief es viel besser für mich. Er schenkte mir viel Vertrauen und wir sammelten viele Punkte und wurden am Ende Tabellensiebter. Wir verloren unsere Europapokalchance im allerletzten Moment. Es war aber eine gute Saison für uns. Aktuell läuft es nicht so gut. Ich kam nur zu drei Kurzeinsätzen. Auch in der Tabelle stehen wir nicht gut da. Aber mit zwei Siegen könnten wir uns schon wieder befreien. Wir haben viel Qualität im Kader. Ob Mario Gomez, Andreas Beck oder Insua. Alles sind hochkarätige Spieler. Alle haben in der Türkei gespielt, wie sie wissen. Sie alle sind froh, ihre Erfahrungen in der Türkei gemacht zu haben. Wir sind ein gutes Team. Hoffentlich können wir das bald zeigen und wieder nach oben klettern. Ich kämpfe ebenfalls hart um meinen Platz. Mein Vertrag läuft noch bis 2021. Ich muss noch viel an mir arbeiten. Eines Tages würde ich gerne in Spanien oder England spielen. Hoffentlich gelingt mir das.“ 

„Türkei-Schritt war richtig“

Abschließend sprach Özcan über den türkischen Nationaltrainer Mircea Lucescu und die Nationalelf: „Es ist wundervoll für die türkische Nationalmannschaft zu spielen. Das macht mich sehr stolz. Ich habe immer noch die Euro 2008 vor Augen. Das war damals so aufregend für uns. Mehmet Topal spielte zu dieser Zeit für die Türkei. Heute spielen wir gemeinsam. Ich spiele neben Cenk Tosun und vielen anderen tollen Spielern. Das sind schöne Erfahrungen. Unsere junge Generation muss geduldig und zielstrebig arbeiten. Viele geraten in Vergessenheit. Das soll mir und den anderen nicht passieren. Lucescu kam nach Deutschland, um die Spiele gegen Hertha BSC und Mainz 05 zu verfolgen. Dabei erklärte er mir, was seine Vorstellungen sind und wie er meine Möglichkeiten in der Nationalelf beurteilt. Es ist schön, dass er mich so stark im Blick hat. Er möchte die Mannschaft verjüngen. Ich soll ebenfalls ein Teil davon sein. Auch wenn ich für die U21 spiele, beobachtet er mich. Er hat viele Pläne für die junge türkische Elf. Ich habe es zu keinem Zeitpunkt bereut, mich für die Türkei entschieden zu haben. Denn hier erfahre ich viel Wertschätzung.“

Für GazeteFutbol-Updates via TWITTER folge Anıl P. Polat oder GazeteFutbol  sowie auf INSTAGRAM 

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.