• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Türkei-Trainer Montella: „Ich bin froh, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit entschieden haben“

15. Oktober 2025

Calhanoglu: „Wir haben ein sehr wichtiges Ergebnis für die Tordifferenz erzielt“ – Demiral hochzufrieden

15. Oktober 2025

Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

15. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Besiktas-Tore: Ausländer dominieren – Rafa Silva top, Cengiz Ünder einziger Einheimischer

    12. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant ohne Paulista und Svensson – Toure verletzt, Günok bleibt Nr. 1

    11. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant Sonderrolle für Ünder – Toure fehlt verletzt im Nationalteam

    8. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025

    Kritischer Entschluss bei Fenerbahce: Zwei Spieler wurden suspendiert

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Saran will Demiral im Winter zu Fenerbahce zurückholen – Gespräche mit Duran – Skriniar glücklich in Istanbul

    12. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025

    Optionsdetail im neuen Vertrag von Okan Buruk: Gehalt steigt deutlich – Drei Interessenten für Icardi

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Galatasaray plant Winter-Transfers: Linker Innenverteidiger als Priorität – Mittelfeld nur bei CL-Top24

    10. Oktober 2025

    Galatasaray, Basaksehir und Samsunspor treten der European Football Clubs Association (EFC) bei

    10. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025

    Ertugrul Dogan: „Der MHK ist die blutende Wunde des türkischen Fußballs“

    4. Oktober 2025

    Trabzonspor fegt Kayserispor mit 4:0 vom Platz und stürmt auf Platz zwei

    3. Oktober 2025

    Kazeem Olaigbe wirbelt kräftig für Trabzonspor

    2. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Türkei-Trainer Montella: „Ich bin froh, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit entschieden haben“

    15. Oktober 2025

    Calhanoglu: „Wir haben ein sehr wichtiges Ergebnis für die Tordifferenz erzielt“ – Demiral hochzufrieden

    15. Oktober 2025

    Madrid staunt: Xabi Alonso vergleicht Arda Güler – „Ein Genie wie Mesut Özil“

    15. Oktober 2025

    Milli Takim mit nächster Torgala: Türkei nimmt Georgien mit 4:1 auseinander – WM-Playoffs so gut wie sicher

    14. Oktober 2025

    WM-Quali-Showdown: Türkei hat Georgia zu Gast – Nach 17 Jahren wieder in Kocaeli

    14. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic – das legendäre Trainer-Duo
Süper Lig 5. Juli 2019

Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic – das legendäre Trainer-Duo

Von Ozan Sahin04 Minuten Lesezeit
Atiker Konyaspor Aykut Kocaman Fahrudin Ömerovic
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic – sie sind mittlerweile ein Trainer-Duo, welches im türkischen Fußball nicht mehr wegzudenken ist. Zum ersten Mal kreuzten sich ihre Wege im Jahr 1996. Zusammen waren sie unter anderem bei Fenerbahce, Istanbulspor, Malatyaspor und Konyaspor tätig. Im Interview mit der türkischen Sportzeitschrift „Fanatik“ warfen die beiden einen Blick zurück in die Vergangenheit, erzählten über ihre jahrelange Freundschaft und ihre Ansichten zum Fußballsport.

Ömerovic und Kocaman zusammen als aktive Fußballer

Fahrudin Ömerovic wechselte erstmals 1992 in die Türkei zu Kocaelispor. Später setzte er seine Karriere bei Istanbulspor fort und lernte dort auch Aykut Kocaman kennen: „1996 wechselte ich als aktiver Fußballer zu Istanbulspor. Sie hatten große Pläne und verpflichteten unter anderem Oguz Cetin, Sergen Yalcin und Aykut Kocaman. Es war wirklich ein sehr starker Kader. Irgendwann zog ich mir allerdings eine Brustverletzung zu. Ich musste eine Entscheidung treffen und machte bei Istanbulspor als Torwarttrainer weiter. Ich hatte ohnehin die Absicht eines Tages als Trainer zu arbeiten. Kocaman war bis 2000 als Profifußballer tätig. Die letzten sieben Spiele seiner Karriere bestritt er sogar als Spielertrainer. Viele wussten es bis heute nicht, doch schon damals stand ich an seiner Seite. Das Trainerteam bestand aus Aykut Kocaman, Abdullah Avci und mir. Avci ging irgendwann seinen eigenen Weg und ich finde, dass er bis heute sehr viele Erfolge markieren konnte.“

Die jahrelange Zusammenarbeit als Trainerteam

Ömerovic weiter: „Im Jahr 2004 sagte Kocaman zu mir, dass er mich nun als ersten Co-Trainer sehen möchte. Da ich meine Ziele immer hoch gesetzt habe, nahm ich diese Chance wahr und akzeptierte das Angebot. Meine Aufgabe ist es seitdem, den Cheftrainer so gut wie möglich zu entlasten. Wir arbeiten nun seit langer Zeit zusammen und verstehen uns wirklich sehr gut. Sowohl im Fußball als auch außerhalb des Geschäfts. Ab und zu habe ich Angebote erhalten. Beispielsweise im vergangenen Jahr. Konyaspor wollte mich als Cheftrainer engagieren, doch ich lehnte ab. Ich habe bei dieser Entscheidung nicht an meine eigene Karriere gedacht. Ich konnte ihm das nicht antun. Dazu verstehe ich mich zu gut mit Kocaman. Er bietet mir viel Freiraum in meiner Arbeit und das weiß ich zu schätzen. Wir vervollständigen uns und schenken einander das nötige Vertrauen. Er mag als sehr ernster Typ rüberkommen, doch im Privatleben ist er sehr locker und immer wieder für einen Witz zu haben.“

Immer auf der Suche nach neuen Ideen: Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic
Kocaman: „Ömerovic trug einen großen Teil für meine Weiterentwicklung bei“

Später richtete Kocaman noch einige Worte an Ömerovic und verdeutlichte, wie wichtig der Bosnier für seine Trainerkarriere war: „Wie bereits erwähnt, lernten wir uns 1996 kennen. Wir beide waren noch Fußballer. Bei meinem Übergang vom Spieler zum Trainer war Ömerovic zu jedem Zeitpunkt dabei. Als ich zu Malatyaspor ging, fragte ich ihn, ob er mein Assistent sein möchte. So fing alles an. Er ist stets bemüht, er untersucht und analysiert. Er verkörpert eine eine äußerst wichtige Rolle für mich als Cheftrainer. Wir versuchen uns jedes Mal neu zu erfinden und uns fortzubilden. Für meine Weiterentwicklung als Trainer trug er einen sehr großen Teil bei. Wenn wir nicht gerade schlafen, unterhalten wir uns rund um die Uhr über Fußball. Auch in meinem Privatleben zählt Fahrudin [Ömerovic] zu den Leuten, denen ich am meisten vertrauen und als wahren Freund zählen kann.“

Kocaman lernt nie aus

Abschließend erläuterte der 54-jährige Cheftrainer sein Fußballverständnis und ließ tief in seine Gedanken blicken: „Seitdem ich zwölf Jahre alt bin, lebe ich für diesen Sport. Ich konnte sehr viel Erfahrung sammeln und doch weiß ich eigentlich noch gar nichts. Man lernt niemals aus. Manchmal reichen keine 24 Stunden am Tag, um an alles zu denken. Ich mache mir über alles Gedanken. Die Organisation der Trainingseinheiten, dessen Leitung, der Stand des europäischen Fußballs im Vergleich zu meiner Mannschaft und der Süper Lig. Ich frage mich immer, was uns von den anderen unterscheiden könnte, um an den Erfolg zu gelangen. Je mehr Informationen unser Gehirn zu verarbeiten hat, desto bessere Lösungen können wir entwickeln.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.