• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Conference League-Playoffs: Besiktas gastiert im Playoff-Hinspiel bei Lausanne

21. August 2025

Playoffs: Samsunspor fordert Panathinaikos – Basaksehir trifft auf Universitatea Craiova

21. August 2025

Nach Benfica-Remis: Jose Mourinho über das 0:0 – und Kerem Aktürkoglu

21. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Conference League-Playoffs: Besiktas gastiert im Playoff-Hinspiel bei Lausanne

    21. August 2025

    Tammy Abrahams Option greift schon erster Süper Lig-Minute Besiktas zahlt bis 2030

    20. August 2025

    Jadon Sancho lehnt Roma ab: Besiktas-Option rückt in den Fokus – Birmingham City an Oxlade-Chamberlain dran

    19. August 2025

    Kökcü: „Sieg freut – unser Spiel kann noch besser werden“ – Aktürkoglu-Aussage sorgt für Aufsehen

    18. August 2025

    „Sehr zufrieden“: Solskjaer lobt Pressing, Mentalität und den späten Sieger – Fokus schon auf Lausanne

    18. August 2025
  • Fenerbahce

    Nach Benfica-Remis: Jose Mourinho über das 0:0 – und Kerem Aktürkoglu

    21. August 2025

    CL: Fenerbahce – Benfica 0:0: Entscheidung um Einzug in die Ligaphase fällt in Lissabon

    20. August 2025

    Champions League-Playoffs: Fenerbahce hat Benfica zu Gast im Chobani-Stadion

    20. August 2025

    Stattliche Ablöse: Fenerbahce gibt Transfer von Dorgeles Nene bekannt

    19. August 2025

    Mourinho: „Nach zwei Spielen wollen wir die Ligaphase erreichen“ – Aktürkoglu kann kommen

    19. August 2025
  • Galatasaray

    Italien-Gerücht um Mauro Icardi: Ein Schritt, der Galatasaray-Fans verärgern wird – Was ist mit dem Yilmaz-Transfer?

    20. August 2025

    Galatasaray gibt bekannt, dass Derrick Köhn zu Union Berlin wechselt

    19. August 2025

    Engin Firat: „Singo führt Galatasaray sowohl in der Liga als auch in Europa nach oben“

    19. August 2025

    Galatasaray drängt trotz Ederson-Schock weiter: City fordert 25 Mio. € – parallel Fokus auf Vitao

    18. August 2025

    Galatasaray legt bei Ederson vor – Citys Antwort, Guardiolas Worte und das Donnarumma-Domino

    17. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025

    Fatih Tekkes Trumpfkarte: „Der Torjäger“ und „der Torwart“

    17. August 2025

    Trabzonspor meldet Nwakaeme-Verletzung – Eskihellac über Weg nach oben und Meisterschaftstraum

    15. August 2025

    Trabzonspor startet mit 1:0 gegen Kocaelispor – Onuachu köpft zum Auftaktsieg

    12. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025

    Arda Güler im Fokus: Xabi Alonso startet zum Ligaauftakt mit dem Nationalspieler

    19. August 2025

    Ferdi Kadioglu: Montella verkündet gute Nachrichten – Rückkehr „sehr bald“

    19. August 2025

    Fans nach Spiel aufgestachelt: Klublegende Keane wirft Bayindir unter den Bus

    18. August 2025

    „Lille-Fans in kaltem Schweiß“: Berke Özer nach Debüt in Brest im Kreuzfeuer

    18. August 2025
  • Türkischer Sport

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic – das legendäre Trainer-Duo
Süper Lig 5. Juli 2019

Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic – das legendäre Trainer-Duo

Von Ozan Sahin04 Minuten Lesezeit
Atiker Konyaspor Aykut Kocaman Fahrudin Ömerovic
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic – sie sind mittlerweile ein Trainer-Duo, welches im türkischen Fußball nicht mehr wegzudenken ist. Zum ersten Mal kreuzten sich ihre Wege im Jahr 1996. Zusammen waren sie unter anderem bei Fenerbahce, Istanbulspor, Malatyaspor und Konyaspor tätig. Im Interview mit der türkischen Sportzeitschrift „Fanatik“ warfen die beiden einen Blick zurück in die Vergangenheit, erzählten über ihre jahrelange Freundschaft und ihre Ansichten zum Fußballsport.

Ömerovic und Kocaman zusammen als aktive Fußballer

Fahrudin Ömerovic wechselte erstmals 1992 in die Türkei zu Kocaelispor. Später setzte er seine Karriere bei Istanbulspor fort und lernte dort auch Aykut Kocaman kennen: „1996 wechselte ich als aktiver Fußballer zu Istanbulspor. Sie hatten große Pläne und verpflichteten unter anderem Oguz Cetin, Sergen Yalcin und Aykut Kocaman. Es war wirklich ein sehr starker Kader. Irgendwann zog ich mir allerdings eine Brustverletzung zu. Ich musste eine Entscheidung treffen und machte bei Istanbulspor als Torwarttrainer weiter. Ich hatte ohnehin die Absicht eines Tages als Trainer zu arbeiten. Kocaman war bis 2000 als Profifußballer tätig. Die letzten sieben Spiele seiner Karriere bestritt er sogar als Spielertrainer. Viele wussten es bis heute nicht, doch schon damals stand ich an seiner Seite. Das Trainerteam bestand aus Aykut Kocaman, Abdullah Avci und mir. Avci ging irgendwann seinen eigenen Weg und ich finde, dass er bis heute sehr viele Erfolge markieren konnte.“

Die jahrelange Zusammenarbeit als Trainerteam

Ömerovic weiter: „Im Jahr 2004 sagte Kocaman zu mir, dass er mich nun als ersten Co-Trainer sehen möchte. Da ich meine Ziele immer hoch gesetzt habe, nahm ich diese Chance wahr und akzeptierte das Angebot. Meine Aufgabe ist es seitdem, den Cheftrainer so gut wie möglich zu entlasten. Wir arbeiten nun seit langer Zeit zusammen und verstehen uns wirklich sehr gut. Sowohl im Fußball als auch außerhalb des Geschäfts. Ab und zu habe ich Angebote erhalten. Beispielsweise im vergangenen Jahr. Konyaspor wollte mich als Cheftrainer engagieren, doch ich lehnte ab. Ich habe bei dieser Entscheidung nicht an meine eigene Karriere gedacht. Ich konnte ihm das nicht antun. Dazu verstehe ich mich zu gut mit Kocaman. Er bietet mir viel Freiraum in meiner Arbeit und das weiß ich zu schätzen. Wir vervollständigen uns und schenken einander das nötige Vertrauen. Er mag als sehr ernster Typ rüberkommen, doch im Privatleben ist er sehr locker und immer wieder für einen Witz zu haben.“

Immer auf der Suche nach neuen Ideen: Aykut Kocaman und Fahrudin Ömerovic
Kocaman: „Ömerovic trug einen großen Teil für meine Weiterentwicklung bei“

Später richtete Kocaman noch einige Worte an Ömerovic und verdeutlichte, wie wichtig der Bosnier für seine Trainerkarriere war: „Wie bereits erwähnt, lernten wir uns 1996 kennen. Wir beide waren noch Fußballer. Bei meinem Übergang vom Spieler zum Trainer war Ömerovic zu jedem Zeitpunkt dabei. Als ich zu Malatyaspor ging, fragte ich ihn, ob er mein Assistent sein möchte. So fing alles an. Er ist stets bemüht, er untersucht und analysiert. Er verkörpert eine eine äußerst wichtige Rolle für mich als Cheftrainer. Wir versuchen uns jedes Mal neu zu erfinden und uns fortzubilden. Für meine Weiterentwicklung als Trainer trug er einen sehr großen Teil bei. Wenn wir nicht gerade schlafen, unterhalten wir uns rund um die Uhr über Fußball. Auch in meinem Privatleben zählt Fahrudin [Ömerovic] zu den Leuten, denen ich am meisten vertrauen und als wahren Freund zählen kann.“

Kocaman lernt nie aus

Abschließend erläuterte der 54-jährige Cheftrainer sein Fußballverständnis und ließ tief in seine Gedanken blicken: „Seitdem ich zwölf Jahre alt bin, lebe ich für diesen Sport. Ich konnte sehr viel Erfahrung sammeln und doch weiß ich eigentlich noch gar nichts. Man lernt niemals aus. Manchmal reichen keine 24 Stunden am Tag, um an alles zu denken. Ich mache mir über alles Gedanken. Die Organisation der Trainingseinheiten, dessen Leitung, der Stand des europäischen Fußballs im Vergleich zu meiner Mannschaft und der Süper Lig. Ich frage mich immer, was uns von den anderen unterscheiden könnte, um an den Erfolg zu gelangen. Je mehr Informationen unser Gehirn zu verarbeiten hat, desto bessere Lösungen können wir entwickeln.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.