• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

3. Juli 2025

Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

3. Juli 2025

Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

3. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

    3. Juli 2025

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

    3. Juli 2025

    Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

    3. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

    3. Juli 2025

    GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

    3. Juli 2025

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Fenerbahce»Alex de Souza: „Aykut Kocaman der schlechteste Trainer, mit dem ich gearbeitet habe“
Fenerbahce 19. Januar 2022

Alex de Souza: „Aykut Kocaman der schlechteste Trainer, mit dem ich gearbeitet habe“

Von Anil P. Polat95 Minuten Lesezeit
Alex de Souza Aykut Kocaman Fenerbahce
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Vereinsikone Alex de Souza bezeichnete Ex-Fenerbahce-Coach Aykut Kocaman in einem Interview mit dem brasilianischen Online-Portal „Bem Parana“ als schlechtesten Trainer, unter dem er gespielt habe. Darüber hinaus blickte der aktuelle U20-Trainer des FC Sao Paulo insbesondere auf seine Karriere in Brasilien zurück und verriet, welche Rolle seine Familie darin eingenommen hat. Alex de Souza über…

Über die Bedeutung von Futsal in seiner Profikarriere:

„Auf den Platz komme ich nur über den Hallenfußball. Futsal hat mich auf meine Profikarriere vorbereitet. Sei es drinnen oder draußen. Die Menschen, die ich getroffen habe, waren für mich von grundlegender Bedeutung, um nicht in die täglichen Fallen zu tappen, die uns der Fußball bietet. Und wer mich spielen sah, wusste: Ich war ein Hallenfußballer, kein Rasenplatzspieler. Bei praktisch 75 Prozent meiner Bewegungen.“

… über den Übergang vom Futsal zum Fußball auf dem Rasen:

„Vieles hängt davon ab, wie man lebt und welche Gelegenheiten man bekommt. Im besten Fall würde ich auf dem Rasen anfangen bis ich 12 bin. Von 12 bis 14 würde ich sowohl in der Halle als auch draußen spielen. Und ab 14-15 Jahren sollte man sich endgültig entscheiden, ob Futsal oder Fußball auf dem Rasen.“

… über das perfekte Alter, seine Profikarriere zu starten:

„Es gibt kein Alter dafür, aber es gibt Hinweise. Wie ergeht es dem Spieler körperlich und technisch? Wie weit ist er mental? Ich wurde im Kinder- und Jugendbereich von Vereinsikonen von Coritiba ausgebildet. Ich hatte das Glück, von Sisico, Cláudio Marques, Kruger und Zé Roberto trainiert zu werden. Sie haben viel in mich investiert und viele Gespräche mit mir geführt. Und es gab in der ersten Mannschaft Spieler, die sehr hart mit mir umgingen, aber sich auch um mich kümmerten. Ich war ein schüchterner Junge, doch ich hörte viel zu und war offen für Neues. Ich glaube nicht an das perfekte Alter und allgemeine Theorien. Man muss dem Spieler jederzeit helfen zu wachen.“

… über die Zusammenarbeit mit Zico:

„Meine Erfahrungen mit Zico waren großartig. Der Mann war mein Idol und ein Vorbild für eine ganze Generation. Er hat unglaublich viel Erfahrung! Ich habe ein paar Monate gebraucht, um zu verstehen, dass er jetzt mein Trainer ist und nicht nur mein Idol. Was ich von ihm am meisten mitgenommen habe war der zwischenmenschliche Umgang. Zico war der beste Menschenkenner, mit dem ich je zusammenarbeiten durfte. Ein Meister seines Fachs, der genau wusste, wie ein Spieler tickt.“

… über ehemalige Mitspieler:

„Ich habe zeitweise mit den Größten meiner Generation gespielt. Ob in der Nationalmannschaft oder im Verein. Aber wer mich am meisten verzaubert hat, war Aristizabal. Ich habe nur ein Jahr mit ihm gespielt, aber es fühlte sich an, als würden wir schon ewig zusammenspielen. In Coritiba traf ich Pacheco, Brandão und Magrão, die viele Tore erzielten. Ich habe mit Euller, Basilio, Jussiê, Pena, Oseas, Fábio Júnior, Paulo Nunes, Marcelo Ramos, Lucas, Deivid, Edmundo und Asprilla gespielt. Jeder Spieler hatte verschiedene Stärken und Eigenschaften, die ihn stark machten. Und dann gab es noch die absoluten Genies: Evair, Romário und Ronaldo.“

… über die Rolle seiner Frau und Familie:

„Ich war nur erfolgreich, weil sie für mich da war. Zuerst als Freundin, dann als Ehefrau und dann als Mutter. Sie war in diesem Geschäft mein bester Partner. Ohne sie hätte ich nicht 10 Prozent von dem erreicht, was ich erreicht habe. Zwischenmenschliche Beziehungen sind für mich sehr wichtig. Wenn diese stimmen, kann man eher erfolgreich sein und Krisen meistern.“

… über sein Denkmal bei Fenerbahce, seine Verfilmungen und Biographien:

„Ich habe das alles nicht verdient. Das war das Gefühl, dass ich immer dazu hatte und habe. Aber gleichzeitig sage ich, wenn es mir angeboten wird: Nehme es dankend an und lass es geschehen. Sich den Respekt der anderen zu verdienen war immer mein größtes Anliegen. Darauf habe ich hingearbeitet.“

… über den besten und schlechtesten Trainer seiner Karriere:

„Mein bester Trainer war Vanderlei Luxemburgo. Am schlimmsten war Aykut Kocaman.“

… über die Rolle von Standardsituationen bei der U20 von Sao Paulo:

„Wenn ich meine Trainingswoche plane, sind Standardtraining und Freistöße bereits in meinem Zeitplan eingetragen. Ich verbringe aber viel mehr Zeit mit Spielergesprächen. Ich möchte herausfinden, was die Spieler denken, wie sie sich weiterentwickeln wollen und welche Möglichkeiten wir dazu haben.“

… über die Arbeit eines Trainers:

„Die große Frage für mich ist: Worauf achtet der Vereinsverantwortliche in Bezug auf das Profil, um Trainer A oder B einzustellen? Ob Brasilianer, Südamerikaner oder Europäer. Das ist erstmal egal. Zu wissen, was der Verein will, bestimmt viel über die Arbeit des Trainers. Europa und Südamerika kann man alleine schon wegen der Kultur überhaupt nicht miteinander vergleichen. Der Fußball ist immer verbunden mit der heimischen Kultur, der Stadt, der Nation und dem Verein selbst. Es gibt wunderbare Spieler und Trainer, die zu bestimmten Vereinen einfach nicht passen. Dies zu respektieren und zu erkennen ist die Aufgabe des Vorstands. Die Arbeit bei kleineren Teams hilft, unsere Ideen als Coach zu manifestieren und weiterzuentwickeln. Generell musst du als Trainer immer verstehen können, bei welchem Verein du angeheuert hast und welches Umfeld und welche Schwierigkeiten dich erwarten.“


Zu Alex de Souza: Der 44-jährige Brasilianer war in der Saison 2004/05 zu Fenerbahce gewechselt. Insgesamt acht Jahre spielte der begabte Linksfuß für den Istanbuler Traditionsverein, bevor er den Klub aus Kadiköy im Oktober 2012 nach einem internen Streit und schlechten Verhältnis mit Aykut Kocaman ablösefrei verließ und zu seinem Heimat- und Jugendverein Coritiba FC zurückkehrte. Während seiner Zeit bei den Gelb-Marineblauen bestritt Alex 344 Partien für „Fener“ und verbuchte dabei 172 Tore und 139 Assists. Mit Fenerbahce wurde Alex dreimal türkischer Meister, einmal Pokal- und zweimal Supercup-Sieger. Außerdem wurde der 48-malige brasilianische Nationalspieler zweimal Torschützenkönig der Süper Lig (2006/07 und 2010/11).




Als Special haben wir unsere Türkei-Shirts nochmals reduziert und mit einem besonderen Bonus versehen: Kaufst du zwei Shirts, ist das dritte Shirt für Dich gratis!

Sichere Dir die Schnäppchen in unserem Online-Shop und supporte die Türkei auf Ihrem Weg zur Weltmeisterschaft in Katar!

Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/
Jetzt nur noch 16,99 EUR!

9 Kommentare

  1. Ahab Am 21. Januar 2022 8:53

    Kocaman ist Trainer???????

  2. Emre Kabakli Am 19. Januar 2022 18:16

    FB 0 – 1 Altay 15 Minute.

    Ismail Kartal wann Istifa ?

    • galaman1905 Am 19. Januar 2022 21:08

      Ismail Kartal 1-0 Emre

      Kartal ist der beste Trainer, denn Galatas… Ich meine Fener je haben könnte… 😉 Nachdem Aziz und Koc sich schon als die besten Galatas… Fener Baskans ausgezeichnet haben 😛

  3. prof.dropposit Am 19. Januar 2022 17:42

    AYKUT KOCAMAL HAHAHhahahhahHahahaha

  4. Emre Kabakli Am 19. Januar 2022 16:38

    Wer früher die Fenerbahce – Kapitänsbinde Mal trug :

    https://www.youtube.com/watch?v=k3StVqkcXZ4&ab_channel=MEL%C4%B0K%C5%9EAHHAN

    Wer es jetzt trägt :

    https://www.youtube.com/watch?v=9u_JB_wN72E&ab_channel=LukasElfert

    Bevor der Verein über die Meisterschaft nachdenkt, sollte man als aller erstes jemanden verpflichtet der Alex de Souza nachkommt.

    Ein Kapitän muss seine Mitspieler mit Motivation bombadieren können, sie mit nach vorne Peitschen und die Moral aufrecht erhalten, die Mitspieler müssen Ihn ernst nehmen, Ihn fürchten, Ihn aber auch mögen/lieben.

    Er muss exzellent im Umgang mit Menschen sein.

    Mesut hat nicht Mal eine besondere Fähigkeit als Führungsspieler.

    Auch wenn er Mal ein großer Spieler war, ist er es aktuell nicht und seine zwischenmenschliche Beziehungen zu seinen Mitspielern ist katastrophal.

    Er hängt doch nur mit Irfan, Dursun, und Mert Hakan Yandas den echten ab.

    Eine Clique hat sich bei Fenerbahce gebildet.

    Zuvor hießen die Übeltäter, Volkan, Caner, Emre, Selcuk und Co.

    Als Alex noch da war, hat es sowas nie gegeben und sowas haben wir auch nie zu spüren bekommen.

    Auf dem Platz ist einfach keiner da, der ein Zeichen setzten kann.

    Wenn wir Mal zurücklagen, hat Alex durch Einzelaktionen das Stadion zum beben gebracht.

    Die verlorene Motivation und Siegeswillen der Mitspieler kamen auf einem Schlag zurück, nur weil Alex auf dem Platz stand.

    Alex demek, kazanmak demek, motivasyon demek ve kazanma isteği demek.

  5. efsane07 (Fenerbahce) Am 19. Januar 2022 16:08

    Das ganze kann jetzt für manche zugegebenermaßen etwas paradox klingen, aber für mich muss man den Spieler Aykut vom Trainer Kocaman ganz klar getrennt betrachten.

    Als Spieler mag Aykut seinerzeit für viele (auch für mich) ein großartiger FB Spieler gewesen sein, aber als Trainer halte ich rein gar nichts von dem Vogel.

    Er hat die FB Parameter mit seiner feigen Spielweise total zerstört und die bis dahin geltende Gewinnermentalität im Verein völlig ruiniert.

    Wenns nach mir gehen würde, dann würde ich diesen Kocaman von den Männern in weiss abholen und in die Psychatrie einliefern lassen, da gibts für mich nichts ansatzweise zu diskutieren.

    Aziz Yildirim Kaka diyor, Aykut Kocaman Holmen’i istiyor, ich meine so einer muss doch einen riesen Dachschaden im Kopf haben oder habt ihr dafür eine andere Erklärung?

    Achso nochwas lieber Alex, mir brauchst du nicht erzählen, dass dieser Kocaman scheisse ist, das habe ich schon immer gewusst.

  6. Emre Kabakli Am 19. Januar 2022 15:16

    Attila Szalai steht bei einigen Klubs auf den Zettel,

    da wir die Meisterschaft so gut wie vergeigt haben und ich mir auch nicht sicher bin ob Szalai an seiner Leistung von der letzten Saison anknüpfen kann, wäre ich in Anbetracht dessen wildentschlossen Ihn zu verkaufen.

    Natürlich auch nur, wenn das Angebot stimmt.

    Zuletzt wurde Szalai mit Newcastle in Verbindung gebracht.

    Der Arabische Besitzer von Newcastle, rüstet gerade richtig auf,

    Chris Wood der gerade Mal 6 Mio € Wert ist und bisher nur 3 Tore geschossen hat, wurde vom Konkurrenten Burnley für 30 Mio € gekauft. Die Austiegsklausel vom 30 Jährigen Angreifer wurde eiskalt gezogen.

    Jetzt verhandelt Newcastle mit Sevilla über Diego Carlos. 35 Mio € hat man bereits geboten, was Sevilla abgelehnt hat. Die Spanier wollen 60 Mio €.

    Einen IV verpflichtet Newcastle definitiv,

    Wenn dieser Transfer nicht zur Stande kommt, kann ich mir vorstellen das Newcastle die geforderten 20 Mio € für Szalai bezahlt, die Ali Koc fordert.

    Aber ich kann mir auch vorstellen dass Szalai als zu schwach für die Premier League eingestuft wird.

    Der reichste Klub der Welt (Newcastle) sucht und braucht sofort Hilfe für die Abwehr.

  7. Frosch Am 19. Januar 2022 14:54

    Ich als Gsli muss sagen, dass ich einen riesen Respekt vor Alex habe. Menschlich und Sportlich war er einfach ein Vorbild für jeden Fußballgenießer. Man muss sich allein die Scorerpunkte ansehen, das ist ja teilweise auf Weltklasseniveau.

  8. Emre Kabakli Am 19. Januar 2022 11:13

    Alex, viele Fenerbahce Fans werden dich niemals vergessen können. Du bist und warst ein Vorbild sowohl als Spieler und Mensch.

    Und irgendwann wirst du als Trainer bei Fenerbahce anfangen, dies ist nur eine Frage der Zeit.

    Aykut Kocaman dagegen wird als Fenerverräter mit Minderwertigkeitskomplexen in Erinnerung der jungen Fenerlis bleiben.

    Kurze Aufklärung, Aykut Kocaman hatte als Spieler bei Fenerbahce die meisten Süper Lig Tore erzielt.
    Ganze 140 Tore schoss er in der Süper Lig.

    Alex de Souza war bei 136 Toren und hätte den Rekord von Verräter Kocaman geknackt.

    Damit dies nicht geschieht, wurde Alex De Souza von Aziz Yildirim mitgeteilt das er nie wieder unter Aykut Kocaman auflaufen wird.

    Aus Stolz und Ehre zu seiner Karriere verließ Alex de Souza Fenerbahce ohne Abfindung und stimmte einer Vertragsauflösung zu.

    Ich kann nur hoffen das irgendwann ein Ausländer den Rekord von Kocaman bricht. Doch ich denke das wird nie wieder passieren mit diesem verf*** Vorstand.

    Ich bin inzwischen an einem Punkt angelangt, wo ich diesen Verein Hasse.
    Leider kann man als Fenerbahce Fan nicht loslassen und so tun als wäre einem alles Gleichgültig.

    Es ist auch normal schlechte Jahre zu habe, schließlich sind wir keine Erfolgsfans und unterstützen den Verein weiterhin, aber 8 Jahre ohne Meisterschaft, 12-13 Jahre ohne Champions League, Ein negativ Rekord nach dem anderen, ne sorry dann sag ich nur noch ******** und ******** sowie *******.

    Ihr versteht schon. Denke ich an Fener werde ich depressiv und aggressiv und empfinde letztendlich Hass.

    Jedenfalls werde ich nicht Mal 1 Cent mehr investieren in diesen Drecksklub und ich kann nur hoffen das alle Fener Fans das gleiche tun.

    Ich bin zu jeder Sabotage – Aktion an diesem Klub allseits bereit.

    Dem Verein zu Schaden, bedeutet dem Vorstand zu schaden, dafür tuh ich alles.

    Ich bete und kann nur hoffen dass wir irgendwann die Gehälter nicht mehr zahlen können und die Spieler uns ablösefrei verlassen. Insallah

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.