Galatasaray reist ohne Yunus Akgün nach Amsterdam
Vor dem wichtigen UEFA-Champions-League-Spiel gegen Ajax Amsterdam muss Galatasaray auf Yunus Akgün verzichten. Der Flügelspieler leidet an Leistenschmerzen und wurde nicht mit in die Niederlande genommen. Vereinsarzt Dr. Yener Ince informierte über den Gesundheitszustand des Nationalspielers und erläuterte, dass in den kommenden Tagen über eine mögliche Operation entschieden werde. „Wir werden in ein paar Tagen entscheiden, ob er operiert wird“, sagte der Mediziner.
Diagnose: Leistenbruch statt Osteitis pubis
Nach mehreren Untersuchungen sei bei Yunus Akgün die Diagnose Leistenbruch gestellt worden. Zunächst hatten die Ärzte ähnliche Symptome wie bei einer Osteitis pubis vermutet, diese jedoch nach klinischen und bildgebenden Tests ausgeschlossen. „Wir haben weitere Tests durchgeführt. Als Ergebnis der Ultraschalluntersuchungen haben wir die Diagnose einer Leistenhernie erhalten“, erklärte Yener Ince. Diese könne zwar in bestimmten Fällen eine Fortsetzung des Spielbetriebs erlauben, jedoch nur, solange die Schmerzen nicht die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Operation oder Schonung – Entscheidung in den nächsten Tagen
Wie der Vereinsarzt weiter ausführte, steht nun eine wichtige Entscheidung bevor. Sollte sich der Zustand nicht bessern, wird Yunus Akgün operiert. „Nach einigen Ruhetagen werden wir entscheiden. Wir werden entweder schnell operieren und planen, am Ende eines Zeitraums von vier bis sechs Wochen zurückzukehren, oder wir werden so weitermachen, wenn es eine Formel gibt, die die Schmerzen erträglich macht“, so Ince. Der Spieler befinde sich derzeit in einer Ruhephase und sei aufgrund der Einschränkungen nicht einsatzfähig. „Er wird heute nicht bei uns sein, da der Schmerz seine Leistung stark beeinflusst“, erklärte Ince.
Auch Ilkay Gündogan in Behandlung
Neben Akgün äußerte sich Yener Ince auch zum Zustand von Ilkay Gündogan, der aufgrund einer früheren Verletzung zuletzt nicht bei voller Fitness war. „Seine Behandlung verläuft gut, er hat mit der Feldarbeit begonnen. Dieses Spiel ist aber noch zu früh, um ein Risiko einzugehen“, sagte Ince. Der Arzt zeigte sich optimistisch, dass der Mittelfeldspieler spätestens nach der anstehenden Länderspielpause wieder voll einsatzbereit sein wird: „Wir werden seine Behandlung fortsetzen. Spätestens bis zur Nationalpause wird er bei uns sein.“
Galatasaray hofft auf schnelle Rückkehr
Für Galatasaray kommt der Ausfall von Yunus Akgün zur Unzeit, da der Verein in den kommenden Wochen wichtige Partien in der Champions League und der Trendyol Süper Lig bestreitet. Besonders seine Dynamik und Kreativität auf der rechten Seite fehlen den Gelb-Roten. Der Klub hofft nun, dass die medizinische Abteilung eine Lösung findet, die eine Rückkehr des Offensivspielers möglichst noch vor Jahresende ermöglicht. Sollte eine Operation nötig werden, würde Akgün voraussichtlich vier bis sechs Wochen ausfallen. In jedem Fall bleibt seine Situation eines der zentralen Themen rund um die aktuelle Formkurve von Galatasaray.


