Die Enthüllung der TFF: 152 Schiedsrichter, 7 in der Spitzenklasse
Nach der Pressekonferenz von TFF-Präsident Ibrahim Haciosmanoglu wächst der Druck auf die türkische Schiedsrichterzunft. Insgesamt wurden 152 aktive Unparteiische identifiziert, die über Wettkonten verfügen und teilweise aktiv auf Spiele gesetzt haben sollen. Unter ihnen befinden sich sieben Schiedsrichter der höchsten Kategorie, die nun besonders im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Diese sieben Namen tauchen im Bericht auf
Zu den prominenten Namen zählen Zorbay Kücük – FIFA-Schiedsrichter und international erfahren –, Yunus Dursun, Seyfettin Alper Yilmaz, Mehmet Ali Özer, Melih Kurt, Mohammed Selim Özbek und Egemen Artun. Alle wurden nach Artikel 57 der Disziplinarrichtlinien für Fußball an den Disziplinarausschuss des Profifußballs (PFDK) verwiesen.
So liefen ihre bisherigen Saisonleistungen
Ein Blick in die laufende Saison zeigt auffällige Datenmuster:
- Zorbay Kücük: leitete 9 Spiele, zeigte 40 Gelbe Karten, 1 Rote Karte und entschied 3 Elfmeter.
- Yunus Dursun: pfiff 3 Partien, verteilte 15 Gelbe und 1 Rote Karte, zudem 3 Elfmeter.
- Seyfettin Alper Yilmaz: kam auf 4 Spiele mit insgesamt 17 Gelben Karten.
- Melih Kurt: leitete 5 Begegnungen, sprach 22 Gelbe Karten und 2 Elfmeter aus.
- Mehmet Ali Özer: in 1 Match → 3 Gelbe Karten + 1 Elfmeter.
- Egemen Artun: 4 Spiele → 18 Gelbe Karten + 1 Elfmeter.
- Mohammed Selim Özbek: 3 Einsätze, Zahlen ohne größere Auffälligkeiten.
Analyse: Was die Zahlen aussagen
Die auffällige Häufung von Straf- und Elfmeterentscheidungen bei mehreren dieser Namen sorgt für Diskussionen. Insbesondere Kücüks und Dursuns hohe Kartenfrequenz wird in der Öffentlichkeit hinterfragt. Experten sehen darin keinen zwingenden Beweis für Fehlverhalten, betonen jedoch, dass solche Werte die Integrität des Wettbewerbs gefährden könnten, solange die Ermittlungen laufen.
TFF prüft disziplinarische Maßnahmen
Der Rechtsberater des TFF bestätigte, dass alle betroffenen Schiedsrichter an die PFDK übergeben wurden. Gemäß Artikel 57 drohen Sperren von drei Monaten bis zu einem Jahr sowie der Entzug der Lizenz. Die Untersuchungen sollen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Istanbul erfolgen, die bereits seit April in dem Fall ermittelt.
Was nun auf die Schiedsrichter zukommt
Während einige der genannten Unparteiischen bereits aus den laufenden Ansetzungen entfernt wurden, will der Verband innerhalb der kommenden Wochen erste Entscheidungen veröffentlichen. Der Fall könnte sich als Wendepunkt für das türkische Schiedsrichterwesen erweisen – zwischen konsequenter Aufklärung und der Chance, das Vertrauen in die Neutralität auf dem Platz wiederherzustellen.



2 Kommentare
Der aktuelle MHK Präsident himself hat doch auch ein Wettkonto, warum wurde er bisher noch nicht gefeuert Hr. IHO liegt das als TFF Präsident etwa nicht in ihrer Zuständigkeit ihn endlich des Amtes zu entheben?
Übrigens hat mein Vorredner hier noch nie so einen langen Kommentar geschrieben, auch wenn er wieder mal nichts zum Thema beigetragen und nur ausnahmslos die Konkurrenz mit Dreck beworfen hat, hat er anscheinend ein großes Bedürfnis sich bei diesem Thema zu äußern, vielleicht plagt ihn sogar sein eigenes Gewissen was seinen eigenen Verein angeht, obwohl ich nicht ansatzweise daran glaube, da man dafür ein Gewissen haben muss was er wie wir alle anhand seiner Hetze hier wissen einfach nicht besitzen kann.
Was diese ganzen Schiedsrichter auf dieser Liste angeht, so müssen sie und ihre Hintermänner natürlich aus dem Verkehr gezogen werden, in Zukunft dürfen sie in kein einziges Fussballstadion mehr reingelassen werden, ich meine das ist ja wohl sonnenklar oder?
An eine Bestrafung durch die türkische Justiz glaube ich persönlich nicht, man kann ihnen wenn überhaupt nur die Lizenzen entziehen, aber das hier jemand dieser Vögel dafür ins Gefängnis gehen muss kann ich mir beim besten Willen bei dem herrschenden Justizsystem einfach nicht vorstellen.
Übrigens glaube ich, dass das nur die Spitze des Einberges ist, da sind noch sehr viele andere in diesen ganzen Skandal involviert, da geb ich euch allen Brief und Siegel drauf…
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=P6rUviMApO0
Urteil: Es wurde manipuliert
„Es wurde entschieden, Ibrahim Akin für drei Jahre zu bestrafen, da er am 1. Mai 2011 in der Begegnung zwischen Fenerbahce und Büyüksehir Belediye Spor das Ergebnis der Begegnung beeinflusst zu haben“, heißt es in der Urteilsverkündung. Sprich: Akin hat manipuliert und laut Paragraph 58 hätte dies ein Zwangsabstieg für Fenerbahce und Büyüksehir zu Folge haben müssen, doch beide Klubs kamen ungestraft davon.
Für die gleiche Partie bekam Funktionär Ahmet Celebi ebenfalls eine zweijährige Sperre, weil er ebenfalls „das Ergebnis der Begegnung beeinflusst“ habe. Bei der Bestrafung der Klubs soll es innerhalb des Ausschusses zu keiner Stimmenmehrheit gekommen sein.
Die weiteren Strafen im Überblick
Ilhan Eksioglu (Vorstandsmitglied Fenerbahce): Versuch der Ergebnis-Beeinflussung bei den Spielen Eskisehirspor – Trabzonspor, Genclerbirligi – Fenerbahce, Fenerbahce – Ankaragücü
Strafe: Drei Jahre
Sekip Mosturoglu (Vizepräsident Fenerbahce): Versuch der Ergebnis-Beeinflussung beim Spiel Eskisehirspor – Trabzonspor
Strafe: 1 Jahr
Cemil Turan (Funktionär bei Fenerbahce): Versuch der Ergebnis-Beeinflussung beim Spiel Fenerbahce – Ankaragücü
Strafe: 1 Jahr