„Ich träume davon, für Brasilien zu spielen“
Der aus Bahia stammende Talisca erklärte gegenüber „Bahia.ba“: „Ich habe definitiv viele Träume für die Nationalmannschaft und meine Zukunft. Ich denke ständig daran, und die brasilianische Nationalmannschaft befindet sich an einer wichtigen Schwelle.“
Kritik an fehlender Autorität des Nationaltrainers
In einem bemerkenswert offenen Statement kritisierte Talisca die aktuelle Struktur innerhalb des Verbandes:
„Heute können wir, die wir Fußball schauen und spielen, sehen, dass die Trainer, die die Nationalmannschaft übernehmen, kein Mitspracherecht haben. Vielleicht will der Trainer das sogar, aber es ist sehr schwierig, sich anzupassen.“
Talisca fordert einen mächtigen Trainer
Für den Spielmacher ist klar: Nur ein Trainer mit Autorität kann Brasilien wieder an die Spitze führen:
„Ich denke wirklich, dass es ein Trainer mit einer gewissen Macht und einem sehr großen Namen sein sollte.“
Comeback im Nationalteam möglich?
Ob Talisca bald wieder für Brasilien auflaufen darf, ist unklar. Seine Leistungen bei Fenerbahce in der türkischen Trendyol Süper Lig könnten ihm jedoch wieder Türen öffnen – vor allem, wenn sich der neue Nationaltrainer für frischen Wind entscheidet.
Ein Kommentar
Talisca verdient 15 Millionen Euro im Jahr beim Tabellenzweiten.