• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

5. November 2025

Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

5. November 2025

Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

5. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali nach Vorstandssitzung: „Wir geben Besiktas nicht preis“ – Sergen Yalcin-Entscheidung gefallen

    4. November 2025

    Orkun Kökcü erlebt die härteste Phase seiner Karriere bei Besiktas

    3. November 2025

    Besiktas ringt mit Selbstvertrauen – Kaytaz, Paulista und Ndidi nach dem 2:3 gegen Fenerbahce

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Finanzversammlung bei Besiktas: Vorstand von Serdal Adali entlastet – wichtige Projekte, Zähldebatte und Ärger in der Arat-Ära

    2. November 2025
  • Fenerbahce

    Jhon Duran nach Besiktas-Derby: „Ich kann es kaum erwarten, in Bestform zu kommen“

    4. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas – Tedesco kümmert sich nicht um die Konkurrenz

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

    2. November 2025

    Fenerbahce-Update: Asensio-Gerücht, Szymanski-Option, Premier-League-Blicke auf Yüksek, Zukunft von Tosun

    31. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

    5. November 2025

    Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

    5. November 2025

    Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

    5. November 2025

    Galatasaray-Coach Okan Buruk vor Ajax-Duell: „Wir werden wieder mutig spielen“

    4. November 2025

    Ugurcan Cakir stolz vor Ajax-Süiel – Leroy Sane erklärt, warum er Galatasaray Bayern vorzog

    4. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kylian Mbappe schwärmt von Arda Güler – und erklärt den Unterschied zwischen Real Madrid und PSG

    3. November 2025

    Muskelverletzung bei Can Uzun – Eintracht Frankfurt droht wochenlanger Ausfall

    3. November 2025

    Merih Demiral spricht über Zukunft – Transfer zu Fenerbahce bleibt Thema

    3. November 2025

    Güler-Verletzung schockt Madrid vor Liverpool-Duell – Fenerbahce freut sich indes auf weitere Millionen

    2. November 2025

    Calhanoglu verhilft Inter zum Sieg – Yildiz im ersten Spiel unter Spalletti nicht im Juve-Kader

    2. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Fenerbahce»Pokal: Fenerbahce gewinnt 2:0 in Gaziantep und bucht Viertelfinal-Ticket
Fenerbahce 7. Februar 2024

Pokal: Fenerbahce gewinnt 2:0 in Gaziantep und bucht Viertelfinal-Ticket

Von Anil P. Polat53 Minuten Lesezeit
Fenerbahce Gaziantep FK Türkischer Pokal ZTK
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Titelverteidiger Fenerbahce steht nach einem 2:0-Auswärtssieg bei Gaziantep FK im Viertelfinale des türkischen Pokals. Matchwinner war erneut Michy Batshuayi. Der formstarke Belgier führte die Istanbuler mit einem Doppelpack zum Erfolg und kommt jetzt wettbewerbsübergreifend auf 17 Saisontreffer. Nachdem Gaziantep-Goalie Florin Nita infolge einer Ecke einen Kopfball von Serdar Aziz (14.) parierte, foulte Furkan Soyalp (16.) wenig später seinen Gegenspieler Mert Hakan Yandas im Strafraum und verschuldete so einen Elfmeter zugunsten der Gäste. Michy Batshuayi (17.) verwandelte den Strafstoß mit einem Schuss in die linke Torecke und brachte Fenerbahce mit 1:0 in Führung. In der 26. Minute wehrte Jayden Oosterwolde im Sechzehner einen Schuss von Marko Jevtovic ab. Doch der VAR griff ein und zeigte ein Handspiel von Oosterwolde an. Damit gab es dieses Mal Elfer für Gaziantep und damit die auch die große Chance zum Ausgleich für die Hausherren.

Egribayat pariert Elfer von Maxim – Soyalp scheitert am Aluminium 

Der sonst so sichere Alexandru Maxim (27.) trat an, doch „Fener“-Keeper Irfan Can Egribayat hielt den Schuss des Rumänen. Kurz darauf erhöhte Batshuayi (31.) stattdessen auf 2:0. Nita bekam einen Eckball von Yandas nicht richtig weg und Batshuayi nutzte die Gelegenheit, um einzusetzen. Kurz vor der Halbzeit traf Gazianteps Soyalp (44.) mit einem harten Schuss die Latte. Mit dem 2:0 ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit hatte der eingewechselte Aliou Badji (72.) eine Riesenchance zum Anschlusstreffer. Nach einer Balleroberung und schnellem Pass in den Sechzehner des vorgerückten Papy Djilobodji, vergab Badji aus kurzer Distanz und schoss die Kugel links neben den Pfosten ins Aus. Auf der Gegenseite zirkelte Yandas (78.) den Ball gefährlich vom linken Strafraumrand ins lange Eck. Nita musste sich lang machen, um den Ball noch abzuwehren. Im Gegenzug packte Mirza Cihan (81.) von der Strafraumgrenze einen Hammer auf den rechten Winkel aus, den Egribayat mit einer starken Parade zur Ecke ablenkte. Gleich darauf konnte Yandas (84.) nach selbstloser Brustablage von Batshuayi im Fünfmeterraum Nita nicht überwinden. Am Ende blieb es beim 2:0, womit Fenerbahce in die Runden der letzten acht einzieht.

Aufstellungen

Gaziantep FK: Nita – Ersoy, N’Koulou, Djilobodji – M’Bakata (63. Morais), Eskihellac, Soyalp (67. Cihan), Jevtovic – Maxim (46. Markovic), Sorescu (67. Bikel), Dragus (46. Badji)

Fenerbahce: Egribayat – Müldür (62. Kadioglu), Aziz, Bonucci (62. Söyüncü), Oosterwolde – Yüksek, Yandas (87. Szymanski), Zajc (62. Krunic), Kahveci, King (46. Tadic) – Batshuayi

Tore: 0:1 Batshuayi (17./FE), 0:2 Batshuayi (31.)

Gelbe Karten: Sorescu (Gaziantep FK) – Oosterwolde, Yüksek (Fenerbahce)





Alle Achtelfinal-Paarungen in der Übersicht

6. Februar, Dienstag

  • VavaCars Fatih Karagümrük 2:1 Yilport Samsunspor
  • MKE Ankaragücü 5:1 Anagol 24 Erzincanspor
  • Galatasaray 4:2 Teksüt Bandirmaspor

7. Februar, Mittwoch

  • EMS Yapi Sivasspor 0:1 TÜMOSAN Konyaspor
  • RAMS Basaksehir 1:1 (3:2 n.E.) Atakas Hatayspor
  • Gaziantep FK 0:2 Fenerbahce

8. Februar, Donnerstag

  • 15:30 Uhr (MEZ):  Genclerbirligi – Trabzonspor
  • 18:45 Uhr (MEZ): Antalyaspor – Besiktas

5 Kommentare

  1. Emre Am 8. Februar 2024 3:26

    Die belgische Liga besteht aus 16 Vereinen und beenden die Saison mit 30 Spielen, dass hat auch den Vorteil, dass die belgischen Klubs mehr Ruhepausen ihren Spielern auch während den UEFA Wettbewerbsspielen bieten können und sie haben mehr Zeit, für die Europäische Spiele zu trainieren um sich auf den Gegner besser abstimmen zu können und davon profitieren sie erheblich.
    Wenn unsere türkischen Vereine für die CL,EL,ECL Spielen, haben wir in einer Woche 3 Spiele. 2 Spiele in der Liga und 1x UEFA Wettbewerb Spiel. Da bleibt uns überhaupt gar keine Zeit um uns den Gegner anzuschauen.

    Die Liga Portugal z.B. hatte in der Vergangenheit auch nur 16 Vereine, vor kurzem haben sie erhöht auf 18 Vereine, genauso wie die holländische Eredivisie.

    Und sie halten sich alle verdammt gut in der 5 Jahreswertung und das über Jahre hinweg.

    Die Schottische Liga besteht aus 12 Vereinen und beendet die Saison mit 33 Spielen, man spielt 3 Mal gegen jeden Gegner, wahrscheinlich gibt es ein Hin und Rückspiel und das dritte Spiel findet dann auf einem neutralen Platz statt.

    Die profitieren ebenfalls von der Anzahl der wenigen Spiele und können dadurch bessere Ergebnisse in den europäischen Spiele erzielen. Die Schweiz hat auch nur 12 Vereine in der ersten Liga, Tschechien wiederum 16.

    Deshalb bin ich der Meinung, dass wir die Süperlig auch nur auf 12-16 Vereinen begrenzen sollten. Es ist wohlmöglich, dass unsere Vereine dadurch mehr Erfolg in den europäischen Spielen aufweisen könnten.
    Das würden auch mehr Einnahmen bedeuten und die Süperlig würde an Ruf gewinnen in Europa.

    Keine Ahnung welcher Vollpfosten auf 20 Vereine kommt. Haa, ich möchte nicht unerwähnt lassen, Schottland, Tschechien, Schweiz, Österreich und Dänemark uns auf den Versen sind. Wir sind zwar derzeit auf Platz 9, können aber in den nächsten 2-3 Jahren schnell wieder auf Platz 16-20 abrutschen.

    • efsane07 (Fenerbahce) Am 8. Februar 2024 9:32

      Ich war früher vor einigen Jahren auch der Ansicht, dass mehr Mannschaften in der türkischen Liga die Qualität der Spiele erhöhen könnten und das ein Land wie die Türkei mit 85 Millionen Menschen mehr Mannschaften als 18 in der Süperlig verdient hätte, jetzt muss ich offen und ehrlich zugeben, dass das meinerseits eine krasse und naive Fehleinschätzung war.

      Ich bin mittlerweile auch klar der Meinung, dass man die Anzahl der Mannschaften in der Süperlig radikal auf 12-14 reduzieren sollte, wenn wir alle ehrlich zueinander sind, dann haben in der Süperlig solche Mannschaften wie z.B. Akbil, Istanbulspor, Kasimpasa, Fathi Karagümrük, Alanyaspor, Sivasspor oder Pendikspor echt nichts zu suchen die einen Zuschauerschnitt von unter 5000 Besuchern vorzuweisen haben oder?

      Ich würde alle Mannschaften die unter einen Zuschauerschnitt von 5000 Besuchern pro Spiel kommen aus der Süperlig rausschmeißen wie in dieser folgenden Statistik

      Link:

      https://www.sport.de/fussball/tuerkei-sueper-lig/teamstatistik-zuschauer-heim/

      Dann hätten wir unsere 12 Süperligmannschaften ganz schnell zusammen und das würde auch die Qualität der Spiele gravierend erhöhen, wenn man in einer Saison öfters gegen Mannschaften wie BJK, GS, TS oder FB spielt.

      Das ganze würde wie du richtig erwähnt hast auch erhebliche finanzielle Vorteile mit sich bringen, wenn man in Zukunft die TV Einnahmen nicht mehr durch 20, sondern nur noch durch 12 teilen müsste. Lieber sehe ich mir als FB Anhänger in der Süperlig 3-4 mal in der Saison ein Spiel gegen GS, TS oder BJK an als diese ganzen langweiligen Spiele gegen diese ganzen Anadolumannschaften oder diese künstlichen istanbuler 0815 Clubs wie Akbil, Pendik, Karagümrük und Co.

      Und weisst du was, dafür wäre ich sogar auch bereit Geld zu bezahlen, aber für solche qualitativ minderwertigen Anadoluspiele wie sie z.Z. stattfinden zahle ich jedenfalls keinen einzigen müden Cent.

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 7. Februar 2024 23:15

    Man muss hier leider heute Abend wieder einmal den katastrophal schlechten Rasenzustand im Gaziantep Kalyon Stadion beklagen, dadurch haben wir mit King und Bonucci erneut zwei verletzte FB Spieler zu beklagen das ist wirklich kein akzeptabler Zustand mehr.

    Ich bin schon der Ansicht, dass wir auf solchen schlechten Rasenplätzen in der türkischen Süperlig die Qualität des Spiels in keinster Weise steigern können und als Co-Gastgeber der Euro 2032 muss man auch mal in der türkischen Süperlig so langsam damit anfangen die Qualität der Rasenplätze zu verbessern, den Rasen einzig mit grüner Farbe zu beschmieren damit ist die Sache nicht getan liebe Freunde der türkischen Rasen und Landschaftspflege.

    Jetzt stehen nach der Saison neue Verhandlungen mit den TV Rechteverwertern bzgl. der Süperligübertragung an, ich weiss auch nicht wieviel Geld die türkischen Abonnenten im Monat an beIN Sports zu entrichten haben lt. Google sinds hier ungefähr 165 Euro im Jahr das wären ca. 13 Euro im Monat, also genauso teuer wie mein aktuelles Netflix Abo im Monat, für das Geld kann man schon etwas bessere Rasenplätze in den türkischen Stadien erwarten oder etwa nicht?

    Ok, an dieser Stelle muss ich offen und ehrlich zugeben, das ich kein beIN Sports Abo besitze, nicht weil ich so ein scheiss Geizhals bin, sondern weil ich es einfach nicht einsehe 165 Euro im Jahr für diese türkische Süperlig zu zahlen nur um dann solche schlechten Schiedsrichterleistungen auf dem Platz zu sehen, qualitativ minderwertige Spieleübertragungen wo mich das komische Gefühl beschleicht, dass das Ganze gerademal mit 2 Handycameras übertragen wird und wie erwähnt katastrophal schlechte Rasenzustände die allenfalls mit grüner Farbe überstrichen werden um den türkischen beIN Sports Abonnenten vor den TV Bildschirmen einen qualitativ besseren Rasen zu suggerieren was aber seit den grünen Haaren und dem grünen Trikot von Lucas Torreria aus dem AOS einfach nur eine billige Mogelpackung ist.

    Wenn man in Zukunft mehr Süperlig Abonnenten möchte wovon ich mal stark ausgehe, dann muss man dieses große Problem um die schlechten Rasenplätze insbesondere in den ganzen Anadolu Stadien einfach lösen.

    Ich glaube dass es Emre war der sich in einem seiner letzten Kommentare bzgl. der Anzahl der 20 Süperligmannschaften beklagt hat, wenn ich mir solche Stadien wie in Pendik, Akbil und Co. ansehe wo Süperligspiele gerade mal vor 2 bis 4000 Anhängern stattfinden, dann bin ich mittlerweile auch der Ansicht, dass die Anzahl der Süperligmannschaften nicht nur auf 18, sondern radikal auf maximal 12 Teams zu reduzieren ist, ich meine die Aufstockung der Süperlig auf 20 Mannschaften haben ja nicht unbedingt die Qualität der Spiele, der Übertragung oder den katastrophalen Zustand des Rasens erhöht oder dem Rechteinhaber mehr zahlende Abonnenten im Monat beschert oder?

    Ich habe mittlerweile echt keinen Bock mehr diese ganzen Anadoluspiele anzusehen, wo der Gegner insbesondere bei uns in Kadiköy die ganze Zeit über alle 10 Sekunden durch taktische Fouls oder Meckerein das Spiel unterbricht und mauert bis der Arzt kommt, nie im Leben würde ich für so ein „Fussballspektakel“ freiwillig Geld bezahlen wollen, nicht weil ich mir das finanziell nicht leisten kann, weil ich für so einen minderwetigen Dreck einfach kein Geld ausgeben möchte und es gibt mittlerweile Millionen weiterer türkischer Fussballanhänger die exakt das gleiche über die türkische Süperlig denken und solange sich das alles wie gesagt nicht radikal ändert, wird sich auch in Zukunft kein einziger türkischer Fussballanhänger ein teueres beIN Sports Abo holen wollen das zu kapieren kann doch echt nicht allzu schwer sein oder?

    • Emre Am 8. Februar 2024 3:14

      Ich hatte mir auf tod.com.tr (Digitürk) im letztem Jahr ein Abo gekauft, 50 € für 12 Monate Süperlig, ist ein Streaming Anbieter, die App kann leider auf einem Android TV, Handy, PC, Tablet nicht heruntergeladen werden, allerdings kannst du die Startseite ohne Probleme aufrufen. Normalerweise kostet es das 3 bis 4 Fache, aber VPN mit türkischer IP regelt.

      Ich würde ebenfalls nie und nimmer den deutschen Preis für so ein kack Fußball bezahlen.

      Die Süperlig Spiele sind für den Zuschauer total schrecklich, dass würden sich die ausländischen Fußballfans niemals antun. Wir Türken ertragen das zuschauen auch nur für unsere Vereine und wir haben kaum Spaß dabei.

  3. efsane07 (Fenerbahce) Am 7. Februar 2024 21:05

    Mit dem 2:0 war Gaziantep am Ende noch ziemlich gut bedient, es hätte hier heute Abend mit etwas mehr Konsequenz auch gut und gerne 3 oder gar 4:0 für uns stehen können oder müssen.

    Mann des Abends war wieder einmal Michy Bathuayi mit seinem Doppelpack, den ich hier in diesem Zusammenhang nicht nur als den Mann ohne Nerven, sondern auch noch als den coolsten Stürmer vor dem gegnerischen Tor in der türkischen Süperlig bezeichnen würde.

    Also meine beiden Pokalhelden heute Abend waren ganz klar Michy Bathuayi und ICE der im entscheidenden Moment den Elfmeter auch klasse gehalten hat.

    Als großen Verlierer des heutigen Abends würde ich ganz klar den gegnerischen Trainer Smudica bezeichnen, der mit seinem beschränken und eindimensionalen Fussball im nunmehr 3. Anlauf gegen FB die 3 Pleite erlebt hat…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.