Tadellose Woche in Europa: großer Vorteil beim UEFA-Länderergebnis
Die Türkei schließt eine arbeitsreiche Europapokalwoche in UEFA Champions League, Europa League und Conference League mit einem makellosen Ergebnis ab: Galatasaray (1:0), Fenerbahce (2:1) und Samsunspor (1:0) gewinnen ihre Partien und sorgen zusammengerechnet für 1,20 Punkte in der UEFA-Länderwertung. Während rivalisierende Nationen nur spärlich punkteten, war dies für die Türkei ein klarer Vorteil im laufenden Ranking.
Türkei vs. Tschechien: Abstand wächst – Saisonwerte bleiben im Gleichschritt
Besonders ins Gewicht fällt der Vergleich mit Tschechien. Dessen Vertreter, die mit vier Teams in den Wettbewerben vertreten sind, steuerten in dieser Woche 0,8 Punkte bei. Beide Länder liegen saisonübergreifend aktuell bei einem Beitrag von 4,0 Punkten, dennoch vergrößerte sich der Vorsprung der Türkei im Gesamtklassement: Die Gesamtdifferenz beträgt nun 3,3 Punkte.
Einordnung der Top-Nationen in der UEFA-Länderwertung
An der Spitze liegt England mit 97,561 Punkten vor Italien (86,803) und Spanien (80,953). Dahinter folgen Deutschland (77,259) und Frankreich (70,391). Auf den weiteren Plätzen: Niederlande (62,366), Portugal (59,466), Belgien (56,150), die Türkei (44,800), Tschechien (41,500) und Griechenland (38,312). Diese Konstellation unterstreicht die aktuelle Positionierung der Trendyol Süper Lig-Vertreter im europäischen Vergleich.
Was die starke Woche bedeutet
Die drei Siege liefern nicht nur wertvolle Zähler für die Tabelle, sie stärken auch den Trend einer stabileren internationalen Präsenz. Für die Türkei ergibt sich damit ein spürbarer Puffer vor direkten Verfolgern. Entscheidend wird sein, ob Galatasaray, Fenerbahce und Samsunspor die Quote in den kommenden Spieltagen bestätigen und regelmäßig punkten – dann kann der Vorsprung in der UEFA-Länderwertung weiter gefestigt werden.
Rang | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ENGLAND | 97.561 |
2 | ITALIEN | 86.803 |
3 | SPANIEN | 80.953 |
4 | DEUTSCHLAND | 77.259 |
5 | FRANKREICH | 70.391 |
6 | NIEDERLANDE | 62.366 |
7 | PORTUGAL | 59.466 |
8 | BELGIEN | 56.150 |
9 | TÜRKEI | 44.800 |
10 | TSCHECHIEN | 41.500 |
11 | GRIECHENLAND | 38.312 |
2 Kommentare
Bis auf GS waren das Pflichtsiege.
Die Türkei wird einige Jahre auf den Plätzen 9-10 bleiben. Um auf die 8 zu kommen, müssten die Kontrahenten früh ausscheiden und die türkischen Vereine im Gegenzug oft punkten. Ein unrealistisches Szenario, da Vereine wie Besiktas, Trabzonspor oder Başakşehir regelmäßig gegen vermeintlich leichtere Gegner Rausfliegen.