• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray kassiert 1:5-Klatsche in Frankfurt zum Start der Champions-League-Ligaphase

18. September 2025

„Während eine Struktur zerstört wird, entsteht eine andere“ – Ali Koc verschärft nach TFF-Besuch seine Vorwürfe

18. September 2025

Andre Onana ordnet Fenerbahce-Spiel ein: Lehren, Teamgeist und klare Ziele bei Trabzonspor

18. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali zieht Transfer-Bilanz: Besiktas vollzieht radikalen Neustart

    18. September 2025

    Jota Silva erklärt seinen Wechsel: „Besiktas ist für mich der richtige Schritt“

    17. September 2025

    Ultimativer Umbruch: Komplett-Revision des Besiktas-Kaders

    15. September 2025

    Besiktas schlägt RAMS Basaksehir 2:1 – spätes Ünder-Tor entscheidet das Stadtduell

    13. September 2025

    Jota Silva bei Besiktas: Leihe mit Kaufoption – Ankunft in Istanbul und erste Worte

    13. September 2025
  • Fenerbahce

    „Während eine Struktur zerstört wird, entsteht eine andere“ – Ali Koc verschärft nach TFF-Besuch seine Vorwürfe

    18. September 2025

    Domenico Tedesco: „Der Mannschaft fehlt es an Selbstvertrauen“

    18. September 2025

    Edson Alvarez über seinen Wechsel zu Fenerbahce, die Blessur im Nationalteam und den Abgang von Jose Mourinho

    18. September 2025

    Fenerbahce verschenkt Sieg: 2:2 gegen Alanyaspor nach Ausgleich in Nachspielzeit

    17. September 2025

    Fenerbahce-Präsidentschaftswahl: Kutlualp zieht zurück – Saran bietet Vizeposten an

    17. September 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray kassiert 1:5-Klatsche in Frankfurt zum Start der Champions-League-Ligaphase

    18. September 2025

    Buruk und Ayhan vor Champions League-Fight in Frankfurt: „Wir sind hier, um zu gewinnen“

    18. September 2025

    Galatasaray gibt Champions League-Auftakt in Frankfurt – „Löwen wollen Biss zeigen“

    18. September 2025

    Offiziell: Osimhen fehlt gegen Eintracht Frankfurt – Buruk plant Icardi als Joker

    17. September 2025

    Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

    16. September 2025
  • Trabzonspor

    Andre Onana ordnet Fenerbahce-Spiel ein: Lehren, Teamgeist und klare Ziele bei Trabzonspor

    18. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Schon nach dem fünften Spiel, haben sie uns aus dem Rennen gedrängt“ – Dogan tobt

    15. September 2025

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    Genau 30 Jahre später: Kenan Yildiz wirbelt auch in der Champions League – Del-Piero-Vergleich und TV-Geständnis

    17. September 2025

    Arda Gülers Albtraum in der Champions League: Spanische Presse reagiert – Xabi Alonso gibt sofort eine Erklärung ab

    17. September 2025

    FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

    16. September 2025

    Die Spanier sind verblüfft über Arda Güler: „Das gleiche Szenario“ mit Mbappe zum vierten Mal

    15. September 2025

    Türkischer Abend am Stiefel: Yildiz und Calhanoglu drücken dem Derby d’Italia ihren Stempel auf

    15. September 2025
  • Türkischer Sport

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»„Paradebeispiel für gelungene Integration“: Türkgücü München vor Durchmarsch in 3. Liga
Türkei & Legionäre 20. Januar 2020

„Paradebeispiel für gelungene Integration“: Türkgücü München vor Durchmarsch in 3. Liga

Von GazeteFutbol35 Minuten Lesezeit
Türkgücü München
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Wohl kaum ein Verein sorgte im deutschen Amateur-Fußball zuletzt für so viel Furore wie Türkgücü München. Innerhalb von zwei Jahren stieg der Klub aus der sechstklassigen Landesliga in die Regionalliga Bayern auf. Auch dort belegt man zur Winterpause Platz eins und ist mit acht Punkten Vorsprung auf den 1.FC Schweinfurt 05 auf dem besten Weg in die 3. Liga. Für Geschäftsführer Robert Hettich, zuvor bei 1860 München und Wacker Burghausen tätig, war der bisherige Durchmarsch in dieser Form keineswegs zu erwarten. „Der Aufstieg wäre schon eine Sensation, weil wir im Sommer eine komplett neue Mannschaft zusammengestellt haben, unabhängig davon welche finanziellen Mittel uns zur Verfügung stehen“, sagt er im Gespräch mit Transfermarkt.

Genau jene finanziellen Mittel sind allerdings auch der Grund, warum der Erfolg Türkgücüs nicht überall für Freudensprünge sorgt. Kritiker werfen dem Verein, dessen Name übersetzt so viel bedeutet wie ‚Türkische Kraft‘, vor, künstlich aus dem Boden gestampft worden zu sein. Ähnlich wie es auch der TSG 1899 Hoffenheim oder RB Leipzig nachgesagt wurde.

Von außen betrachtet nicht ganz zu unrecht. Möglich gemacht wurde der rasante Aufstieg in erster Linie von Geschäftsmann und Präsident Hasan Kivran, der den Verein vor drei Jahren übernahm und mit seiner Firma ‚HK Erste Vermögensverwaltung und Beratung GmbH‘ 99 Prozent der Geschäftsanteile erwarb. Durch seine guten Kontakte in die Wirtschaft bringt er Sponsoren an Land, die es Türkgücü ermöglichen, neben Schweinfurt die einzige Mannschaft der Regionalliga Bayern zu sein, die unter vollwertigen Profibedingungen arbeitet. Auch die Tatsache, dass trotz des bisherigen Erfolges nur selten mehr als 500 Zuschauer bei den Spielen dabei sind, ist gefundenes Fressen für Gegner des Projekts.

„Türkgücü ist ein Münchener Traditionsverein“, verteidigt sich Hettich gegen das Image eines Retorten-Klubs und verweist auf die 80er und 90er-Jahre. 1975 von einer Gruppe türkischer Migranten gegründet, trat man in dieser Zeit unter dem Namen SV Türk Gücü München regelmäßig in der damals drittklassigen Bayernliga an. Zu Spielen gegen 1860 München kamen bis zu 12.000 Zuschauer. Erst der Absprung des damaligen Präsidenten und Geldgebers Ergun Bersoy mündete in der Insolvenz 2001, die die schwierigen Folgejahre bis zur Ära Kivran nach sich zog.

Mit der Übernahme Kivrans verbesserte sich die Ausgangssituation schlagartig, wenngleich sich die finanziellen Mittel laut Hettich im deutschlandweiten Vergleich kaum von anderen Regionalligisten unterscheiden. Zwar habe man innerhalb der eigenen Liga einen gewissen Vorteil, im Gegensatz zu anderen Regionalligen fließen in Bayern allerdings „gesunde, marktgerechte Summen. Gerade im Südwesten gibt es einige Vereine, die einen wesentlich höheren Etat haben als wir. In den letzten Jahren haben wir für keinen einzigen Spieler eine Ablöse bezahlt“, so Hettich. Zur Transferhistorie von Türkgücü München.

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Twitter!

Türkgücü-Sportdirektor Hettich: Sararer „hat Zweitliga- oder Bundesligapotenzial“

Stattdessen setzt der Klub einzig und allein auf vertragslose Spieler, wie zuletzt den ehemaligen türkischen Nationalspieler und Bundesliga-Profi Sercan Sararer. Auch diese Verpflichtung sei laut Hettich ein Verdienst Kivrans und dessen Kontakten, wenngleich die Verletzungshistorie des Ex-Stuttgarters einen ebenso großen Anteil hatte. „Nur so können wir als Regionalligist überhaupt einen solchen Spieler bekommen. Wenn er im Vollbesitz seiner Kräfte ist, hat er Zweitliga- oder Bundesligapotenzial“, ist sich Hettich sicher.

Zweitrangig war indes die türkische Abstammung des Außenstürmers. Entgegen einiger Vorurteile besteht der Türkgücü-Kader fast ausschließlich aus deutschen Spielern. Sararer ist erst der dritte Ausländer – neben ihm besitzen nur Masaaki Takahara (Japan) und Patrick Hasenhüttl (Österreich) keinen deutschen Pass. Zwar ist es laut Hettich „wichtig, immer ein paar türkischstämmige Spieler im Verein zu haben“, da auch ein Großteil der Fans türkische Wurzeln besitzt. Genau so sehr hat er bei der Kaderplanung allerdings darauf geachtet, „dass die Spieler aus der Region kommen oder sich zumindest mit der Stadt, dem Verein und dem Umfeld identifizieren können.“

Dass die Wahrnehmung in Deutschland dennoch nicht immer grundsätzlich positiv ist, ist auch Hettich bewusst: „Du hast einen türkischen Namen, der Verein wurde von Migranten gegründet. Es liegt an uns – und da legen wir auch großen Wert drauf – dass wir uns auf dem Platz diszipliniert und respektvoll verhalten, um den Klub bestmöglich zu repräsentieren. Das gelingt uns sehr gut, wie ich finde. Für mich sind wir ein Paradebeispiel für gelungene Integration.“

Türkgücü München zieht ins Grünwalder Stadion

Auch sportlich präsentierte sich Türkgücü, das mit Reiner Maurer einen Trainer mit Zweitliga-Erfahrung besitzt, bisher immer von seiner besten Seite. Langfristiges Ziel ist es, sich in den deutschen Profiligen zu etablieren. Bei einem Aufstieg im Sommer müssten dafür zunächst die Lizenzaufgaben erfüllt werden. Noch trägt Türkgücü seine Heimspiele im Forever-Sportpark Heimstetten aus. Dieser wäre für die dritte Liga zu klein und liegt weit außerhalb des Zentrums, ist nur schwer mit S- oder U-Bahn zu erreichen – ein Grund für die niedrigen Zuschauerzahlen.

Zur Rückrunde zieht der Klub daher ins Grünwalder Stadion um, der Heimspielstätte von 1860 München. „Es gibt in München neben der Allianz-Arena nur ein drittligataugliches Stadion. Bei einem Aufstieg müssten wir diesen Schritt also gehen und erhoffen uns dort natürlich auch einen wesentlich höheren Zuschauerzuspruch“, so Hettich.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf www.transfermarkt.de

Link: https://www.transfermarkt.de/-bdquo-paradebeispiel-fur-gelungene-integration-ldquo-turkgucu-munchen-vor-durchmarsch-in-3-liga/view/news/352384

Autor: Genser2905


Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!

3 Kommentare

  1. galaman1905 Am 20. Januar 2020 21:44

    ohhh, dass könnte böse enden… eine stark türkisch stämmige mannschaft in der 2-3 liga in deutschland… das wird wieder für viel diskussion sorgen…

    • Can Sanane Am 20. Januar 2020 23:08

      Das würde es tun aber im text selber steht das die mehrheit der spieler deutsche sind
      Daher ist nur der name Türkisch mehr nicht..

    • galaman1905 Am 21. Januar 2020 7:01

      ja, dass wird schon reichen… ^^ da fängt dann wieder die diskussion über integration usw. an…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.