„Wir müssen unsere Identität zeigen“ – Matchplan für den Königsklassen-Abend
Galatasaray empfängt in der zweiten Spielwoche der UEFA Champions League den FC Liverpool – und Trainer Okan Buruk wählte auf der Pressekonferenz in den Kemerburgaz Metin Oktay-Anlagen klare Worte. „Wir werden gegen eine sehr gute und fitte Mannschaft spielen. Es ist eines der Spiele, in denen wir uns auf unserer Bühne zeigen müssen. Wir wollen wie Galatasaray spielen, hoch pressen und unseren Gegner unter Druck setzen“, betonte er. Liverpool sei „eines der härtesten Spiele meiner Amtszeit“, man wolle dennoch mit den eigenen Plänen auf dem Platz sein und „das Bestmögliche geben“.
Formkurve, Verantwortung und das 11+11-Prinzip
Buruk stellte die Teamidee über Einzeldebatten: „Ich bin mit der Leistung aller Spieler sehr zufrieden. Wir haben sieben Siege aus sieben Spielen in der Liga geholt, aber es gab auch schwächere Auftritte – dafür trage ich die erste Verantwortung. Jeder versucht, hundert Prozent zu geben. Morgen muss Galatasaray seine Identität zeigen, nicht ein einzelner Spieler.“ Besonders hob er den Gedanken hervor, dass nicht nur die Startelf zählt: „Elf beginnen – und elf beenden das Spiel. Die Widerstandsfähigkeit der Spieler, die reinkommen, wird sehr wichtig sein.“
Osimhen-Frage: Entscheidung nach dem Training
Zum Gesundheits- und Einsatzstatus von Victor Osimhen blieb Buruk realistisch, aber zuversichtlich: „Im heutigen Training werden wir seine Situation sehen und entscheiden“, sagte er. Die zehn Minuten im letzten Spiel seien „gut für uns“ gewesen – sie sollten als Sprungbrett dienen. Ob es gegen Liverpool für mehr reicht, hängt vom aktuellen Reiz- und Belastungstest ab. Buruk machte zugleich deutlich, dass Positionen und Rollen im Offensivverbund flexibel gedacht werden.
Stimmen zur Frankfurter Pleite und zur nötigen Leidenschaft
Auf die Reaktionen nach der Niederlage in Frankfurt reagierte Buruk gelassen: „Wir haben ein Ergebnis bekommen, mit dem wir nie gerechnet hatten, aber dieses Spiel blieb dort. Hier wollen wir gewinnen, indem wir unseren Glauben und unsere Einheit zeigen.“ Als Spieler habe er in historischen Partien gegen Liverpool getroffen, jetzt gehe es darum, als Trainer dieselbe Leidenschaft zu entfachen: „Ich habe Newcastle gegen Liverpool gesehen – viel Leidenschaft. Genau die müssen wir auf den Platz bringen.“
Positions-Profil: Roland Sallai als Vielseitigkeitsjoker
Gefragt nach Roland Sallai – rechts, links, sogar zentral einsetzbar – unterstrich Buruk dessen Bedeutung: „Ein Spieler, mit dem wir sportlich und menschlich sehr zufrieden sind. Er gibt immer das Maximum. Für rechts war das in unserem Sinne eine sehr wichtige Option.“ Vielseitigkeit und Lauffreude sollen gegen Liverpools Flügel- und Gegenpressingdruck zusätzliche Wege öffnen.
Buruk über Mourinho: Selbstkritik, Kanten – und klare Ansage
Rückblickend auf die Szene mit Jose Mourinho in Kadikoy – nach dem Pokalsieg gegen Fenerbahce – nahm Buruk sich selbst auf die Schippe: „Ich war wie ein Schauspieler, ich bin zu Boden gefallen – ich habe ein bisschen übertrieben“, sagte er lachend. Gleichwohl fand er deutliche Worte: Mourinho spiele „nicht nur auf dem Feld“, vieles passiere außerhalb der Linien. Am Ende aber habe Galatasaray die Duelle gewonnen: „Wir waren besser. Wir haben eine Meisterschaft gegen ihn geholt und sie zweimal auswärts geschlagen.“ Seine grundsätzliche Einschätzung: Der Portugiese habe seinen Stil „nie verändert“, im modernen Fußball müsse sich ein Trainer jedoch „jedes Jahr weiterentwickeln„.
Eigene Ziele: Champions League als Bühne – und Blick nach England
Buruk sprach offen über seine Karriereziele: Die Teilnahme an der Champions League sei „für meine Laufbahn und für Galatasaray sehr wichtig“. Er wolle „außerhalb der Türkei arbeiten“, die Premier League nannte er „einen großartigen Wettbewerb und eine große Herausforderung“. Gleichzeitig sei es „das Wichtigste, Galatasaray-Trainer zu sein und Titel zu gewinnen“. Seit dem elften Lebensjahr mit dem Klub verbunden, empfinde er es als große Ehre, heute das Team zu führen – und „wenn wir so weitermachen, werden wir weitere Rekorde brechen“.
5 Kommentare
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber die Premierleague ist meiner Meinung nach ganz klar der stärkste Vereinswettbeweb und somit die beste Liga der Welt.
Nun spielen Morgen Abend der türkische Meister gegen den englischen, das ist somit nicht nur ein qualitativer Vergleich beider Mannschaften, sondern auch beider Fussballligen.
Somit prallen hier Platz 1 der europäischen Liga auf Platz 10 aufeinander, das sind ganze 9, Plätze Unterschied, deshalb ist jedes Spielergebnis wenn wir das ganze sachlich und nüchtern betrachten außer einer hohen Heimniederlage wie ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage ein gutes Spielergebnis oder?
Englische Mannschaften spielen in der Türkei in der Regel nicht sonderlich gut, aber Liverpool wiederum hat in Istanbul seinerzeit die CL gewonnen, deshalb fühlen die sich in der Stadt am Bosporus sicherlich mittlerweile pudelwohl oder?
Achso hoffentlich bleibt die Atmosphäre vor während und nach dem Spiel friedlich und es kommt zwischen den beiden Fanlagern nicht zu irgendwelchen Spannungen die wir alle nicht gebrauchen können.
5.Dezember 2006 in der Champions League:
Galatasaray 3-2 Liverpool
Ein Tor durch Sir Okan Buruk!
Du Vogel brauchst gar nicht anzutreten, denn dann verlierst du offiziell nur 0:3. Wegen dir werden wir uns bestimmt wieder blamieren. Du kannst seit Jahren nichtmal annähernd eine Taktik, geschweige denn eine vernünftige Aufstellung präsentieren. Grins nicht so, denn das Lachen wird dir morgen schon wieder vergehen. Tu uns den gefallen und mach Platz für jemanden, der sich wirklich mit Fußball auskennt.
hab meine wette bereits abgegeben. 2:4 und die zwei tore auch nur wenn osimhen reinkommt und wenigstens ein wenig unsere ehre rettet.
auf bokan geb ich ein scheiss das er irgendwie was taktisches rausholen wird. das traurige wird sein, das nach der niederlage morgen der vorstand weiterhin auf ihn setzten wird und von ihm die selben ausreden wie immer kommen wird und die bokan jünger dies wieder fressen werden.
Alles Blabla. Wenn keine erkennbare Leistungssteigerung zu sehen ist, benötigen wir einen neuen Trainer. Einen Trainer, der Galatasaray auf das nächste Level bringen kann und in Europa mitmischen kann.