• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Come to Besiktas: Auslandsbericht über Verhandlungen mit Ronaldo löst BJK-Fan-Wahnsinn aus

19. Mai 2025

Champions League: Diese Gegner drohen Fenerbahce in der Qualifikation 2025/26

19. Mai 2025

Albtraum für Hakan Chalhanoglu: Inter verspielt die Tabellenführung in der Serie A!

19. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Come to Besiktas: Auslandsbericht über Verhandlungen mit Ronaldo löst BJK-Fan-Wahnsinn aus

    19. Mai 2025

    Nur 1:1 – Besiktas patzt in Alanya und verliert Platz drei wieder an Samsun

    18. Mai 2025

    Besiktas kämpft um die Europa League-Quali, Alanya gegen den Abstieg

    18. Mai 2025

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Champions League: Diese Gegner drohen Fenerbahce in der Qualifikation 2025/26

    19. Mai 2025

    Mourinho: „Die Meisterschaftsfeier hat die menschliche Dimension von Galatasaray gezeigt“

    18. Mai 2025

    Fenerbahce schlägt Eyüpspor 2:1, muss sich aber erneut mit Vizemeisterschaft begnügen

    18. Mai 2025

    Paukenschlag: Ali Koc kündigt Wahl bei Fenerbahce für September an

    18. Mai 2025

    Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

    18. Mai 2025
  • Galatasaray

    Özbek über Meisterschaft & Osimhen: „Der Bessere hat gewonnen – Wir verhandeln“

    19. Mai 2025

    Galatasaray in der Champions League: Diese Top-Klubs drohen als Gegner

    19. Mai 2025

    Champions League Einnahmen: So viel kassiert Galatasaray 2025/26

    19. Mai 2025

    Buruk will bereits vierten Titel in Folge: Osimhen, Icardi, Sara und Co. – Die Stimmen zur Meisterschaft

    18. Mai 2025

    Spieler und Fans im Freudentaumel – Die Meisterschaft von Galatasaray in Bildern

    18. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Albtraum für Hakan Chalhanoglu: Inter verspielt die Tabellenführung in der Serie A!

    19. Mai 2025

    Serie A: Kenan Yildiz kehrt nach Sperre zurück und bringt Juventus auf Champions League-Kurs

    19. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu: Emotionaler Post nach verpasster Meisterschaft mit Benfica

    19. Mai 2025

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Mustafa Denizli zur Ausländerregelung „Die Türkei befasst sich mit sinnlosen Sachen“
Türkei & Legionäre 17. Juli 2019

Mustafa Denizli zur Ausländerregelung „Die Türkei befasst sich mit sinnlosen Sachen“

Von Anil P. Polat05 Minuten Lesezeit
Mustafa Denizli Tractor Sazi FC
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Mustafa Denizli gehört zweifelsfrei zu den erfolgreichsten Trainern der türkischen Fußballgeschichte. Der 70-Jährige gewann als bis heute einziger Coach mit allen drei großen Istanbuler Klubs Galatasaray (1988), Fenerbahce (2001) und Besiktas (2009) die Meisterschaft in der Süper Lig. Mit der türkischen Nationalmannschaft erreichte er bei der EM 2000 das Viertelfinale. Entsprechend großes Gewicht haben seine Ansichten und Äußerungen.

Tractor Sazi will mit Denizli Großes erreichen

Aktuell befindet sich der erfahrene Übungsleiter mit seinem neuen Klub Tractor Sazi FC im Rahmen der Saisonvorbereitung in Erzurum. Bei dieser Gelegenheit sprach Denizli mit der türkischen Presse über seine Ziele mit dem iranischen Verein, mit der großen aserbaidschanischen Anhängerschaft und die Schwächen des türkischen Fußballs im Allgemeinen: „In Täbris herrscht eine große Fußball-Begeisterung. Als Verein, der noch nie die Meisterschaft gewann, geht der Klub mit diesem Ziel in die neue Saison. Auch aus der Türkei gibt es Erwartungen, wie in der Stadt hier. Das erzeugt eine große Verantwortung bei uns.

Ich hatte insgesamt drei Angebote aus der Türkei und dem Iran. Tractor Sazi besitzt in ganz Iran das größte Zuschauer- und Fanpotenzial. Vielleicht ist man sogar die Nummer eins diesbezüglich. Man hofft auf den Titelgewinn. Als ich zuletzt im Iran war, spielten sich noch in der zweiten Liga. Jetzt sind unsere Spiele ausverkauft. Die Menschen hier haben hohe Erwartungen. Wenn die Umstände es erlauben, könnten wir einige türkische Spieler verpflichten.“, zitierte „NTV Spor“ den Erfolgstrainer.

„Süper Lig büßt Markenwert ein“

Anschließend wand sich der langjährige Süper Lig-Trainer dem türkischen Fußball zu, bei dem er viele Schwachpunkte ausmachte, die den Fortschritt und das positive Wachstum der Branche hemmen würden: „Ich denke der türkische Fußball verliert immer mehr an Markenwert. Es gibt ein ungesundes Transfersystem. Jeder Verein transferiert in den Medien täglich zwei oder drei Spieler. In der Realität ist das eben nicht so. Die großen türkischen Klubs wollen jedes Jahr ein noch stärkeres Team aufbauen und im Europapokal erfolgreich sein. Doch wegen der UEFA Financial Fairplay-Kriterien ist das unmöglich. Wir können den Markenwert der Süper Lig nicht bewahren. Vor fünf Jahren war dies deutlich positiver.“

Prognose: Titelrennen wird noch enger

Auch die Meisterschaft falle umkämpfter aus, da die großen Istanbuler Klubs nicht mehr so stark und dominant wie früher auftreten. Das Gefälle und der Qualitätsunterschied in den Mannschaftskadern innerhalb der Liga sei nicht mehr so groß wie einst: „Ich denke die Liga wird dieses Jahr noch weiter zusammenrücken. Basaksehir hat vielleicht letztes Jahr den Acht-Punkte-Vorsprung wegen fehlender Erfahrung verspielt. Fenerbahce wird dieses Jahr angreifen nach der schwachen Vorsaison. Trabzonspor wird viel früher im Titelrennen involviert sein. Der Punktedurchschnitt der Titelanwärter ist auf zwei Zähler gefallen. In den letzten Jahren lag der Punkteschnitt für Meisterteams bei 2,2 oder 2,3 Punkten pro Spiel. Das kann daran liegen, dass die Top-Klubs schwächer oder aber die restlichen Ligateams stärker werden. Es sieht aktuell so aus, als ob der Punkteschnitt für einen Titelanwärter diese Saison nicht über 2,1 Punkte pro Partie liegen wird. Wichtig ist nicht, wer besser in die Meisterschaft startet, sondern wer das Titelrennen besser beendet.“

Nationalteam: Türkei mit vielversprechender Generation

Auch zum türkischen Nationalteam unter der Leitung seines Kollegen Senol Günes hatte Denizli etwas zu sagen: „Die Türkei hat eine gute Generation erwischt. Senol Günes hatte nach mir schon einmal die Nationalmannschaft übernommen. Er ist sowohl auf Klubebene als auch mit dem Nationalteam sehr erfolgreich gewesen. Nun haben wir eine junge Generation, die ihre Ziele erreichen kann. Mit Senol Günes haben sie einen guten Lauf hingelegt. Die Island-Pleite nach dem Frankreich-Sieg war auch für mich überraschend. Dennoch bin ich überzeugt, dass die Türkei mit Senol Günes ihre Ziele erreicht. Wir haben Spieler im In- und Ausland im Kader. Ob die Spieler regelmäßig bei ihren Klubs spielen, ist eher sekundär. Wichtig ist, dass sie fit sind. Dann spricht nichts gegen einen Einsatz in der Nationalelf. Ich habe gerade diese Spieler oftmals eingesetzt, da sie sich bei der Nationalmannschaft beweisen und empfehlen wollten und daher extra motiviert waren.“

Ausländerregelung: „Was für ein überflüssiges Thema“

Zur viel diskutierten Ausländerregelung hatte Denizli ebenfalls sehr interessante Ansichten mitzuteilen: „Meiner Meinung nach gibt es keine Ausländer-, sondern eine Inländerregelung. Es gibt eine Vorschrift, wie viele türkische Spieler im Kader sein müssen. Ob man einen oder drei Ausländer hat, darüber wird zu viel diskutiert. Fußball ist ein Wettstreit. Wenn du aus deiner eigenen Mitte Spieler hervorbringst, die gut sind und spielen können, ändert das auch nichts, wenn du die weltbesten Akteure holst und ist auch nicht wichtig. Natürlich freue ich mich auch, wenn mehr Türken im Team spielen. Aber die Rivalität mit den ausländischen Spielern tut ihnen in ihrer Entwicklung ebenfalls gut. Die Türkei befasst sich oft mit so unnötigen und sinnlosen Sachen. Wichtig ist die Jugendarbeit. Und ganz ehrlich, dass ist jetzt nicht etwas, wie die Entdeckung von Amerika. Wir sollten unser Augenmerk auf die Ausbildung und die Arbeit sowie Trainingsmethoden unserer Trainer legen.“

Erfolge für das Nationalteam näher als für Klubs im Europapokal

Zu guter Letzt bewertete Denizli die Erfolgschancen der türkischen Teams im Europapokal und der Nationalmannschaft: „Ich wünsche allen viel Erfolg. Ich bin selbst von der Champions League, über den UEFA Cup bis hin zum Pokal der Pokalsieger in vielen Wettbewerben angetreten. Wir haben Klubs, die Erfolge vorweisen können. Doch viel wichtiger sind die gewonnenen Punkte für die Länderwertung. Darauf kommt es an. Sowohl als Team als auch individuell musst du den Ehrgeiz haben, dass Unerreichte zu erreichen. Ich glaube, dass kurzfristig Erfolge im Europapokal für unsere Teams nicht realistisch beziehungsweise sehr schwierig sind. Der Weg der Nationalmannschaft zum Erfolg ist da leichter und kürzer.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.