• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

TFF enthüllt Namen der 152 Schiedsrichter, die Wetten platziert haben

28. Oktober 2025

Schiedsrichterskandal: Dieses Spiel soll Ermittlungen ausgelöst haben – Staatsanwaltschaft übernimmt

28. Oktober 2025

Domenico Tedesco legt den Plan vor dem Derby fest: Fokus, Teamgeist und klare Linie

28. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin: „Es ist Wahnsinn, die gleichen Dinge zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“

    27. Oktober 2025

    Besiktas kommt gegen Kasimpasa nicht über 1:1-Remis hinaus – Punktverlust im Stadtduell

    26. Oktober 2025

    Besiktas: Rafa Silva verletzt – Yalcin will im Winter vier neue Spieler im Team sehen

    25. Oktober 2025

    Nach Besiktas-Sieg in Konya: BJK-Coach Yalcin setzt auf Disziplin, Standards und Geduld

    23. Oktober 2025

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Domenico Tedesco legt den Plan vor dem Derby fest: Fokus, Teamgeist und klare Linie

    28. Oktober 2025

    Fenerbahce zerlegt Gaziantep FK: 4:0-Statement auswärts

    27. Oktober 2025

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk: „120. Ligaspiel und 100. Sieg, sehr wichtig und wertvoll“ – Icardi antwortet Kritikern

    27. Oktober 2025

    Galatasaray schlägt Göztepe 3:1 – Serie wächst, Buruk erreicht Meilenstein

    26. Oktober 2025

    Galatasaray-Sponsor gibt offiziell bekannt: Mega-Einnahmen – genau 97,5 Millionen Euro

    25. Oktober 2025

    Offizielles Signal für Icardi: Galatasaray will verlängern – zugleich kursiert ein Milan-Gerücht

    25. Oktober 2025

    Sponsoreinnahmen explodieren: Özbek verrät Vertragsdetails zu Osimhen und kündigt Galatasarays nächste Ziele an

    24. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    TFF enthüllt Namen der 152 Schiedsrichter, die Wetten platziert haben

    28. Oktober 2025

    Schiedsrichterskandal: Dieses Spiel soll Ermittlungen ausgelöst haben – Staatsanwaltschaft übernimmt

    28. Oktober 2025

    Türkische Topklubs reagieren auf Schiedsrichter-Wettskandal: Transparenz, Namen, schnelle Verfahren

    28. Oktober 2025

    Juventus will Real Madrid mit Masterplan für Kenan Yildiz ausstechen

    28. Oktober 2025

    Schiedsrichterskandal in der Türkei: „Es wurde festgestellt, dass 152 Referees aktiv wetten“

    27. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Galatasaray»Heute vor 20 Jahren: Galatasaray feiert UEFA-Cup-Triumph
Galatasaray 17. Mai 2020

Heute vor 20 Jahren: Galatasaray feiert UEFA-Cup-Triumph

Von Anil P. Polat07 Minuten Lesezeit
Fatih Terim Galatasaray UEFA Cup
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Am 17. Mai 2000, also vor exakt 20 Jahren, feierte Galatasaray den UEFA-Cup-Sieg und schrieb türkische Fußballgeschichte. Als erster Klub aus der Türkei gelang es den Löwen einen Europapokal-Wettbewerb zu gewinnen. Auf ihrem Weg zum vielumjubelten Titel schalteten die Istanbuler diverse renommierte Vereine aus den Top-Ligen Europas aus. Doch dabei begann alles in der Champions League Gruppe H.

Schwacher Start, grandioses Comeback

Der türkische Rekordmeister startete zunächst in der Königsklasse in die Europapokal-Saison 1999/2000. Galatasaray wurde in eine Gruppe mit dem FC Chelsea London, dem AC Mailand und Hertha BSC Berlin gelost. Zum Auftakt erspielte sich „Gala“, wie man Galatasaray ab diesem Jahr überall in Europa nennen sollte, im altehrwürdigen Ali Sami Yen-Stadion ein 2:2-Unentschieden gegen die Berliner. Es folgte eine knappe 1:2-Niederlage in Mailand. Ebenfalls mit einem Tor Rückstand (0:1) unterlag das Team von Trainer Fatih Terim in London an der Stamford Bridge. Bitterer wurde es am vierten Gruppenspieltag als man in Istanbul mit 0:5 gegen die Engländer unterging. Da es zum fünften Gruppenspiel nach Berlin ging, rechneten bereits alle türkischen Fußball-Fans mit einem Punkt aus vier Spielen damit, dass die Europapokal-Saison ein frühes Ende findet.

Last-Minute-Sieg gegen Mailand öffnet Tor zum UEFA-Cup

Doch den historischen Run, der am 27. Oktober 1999 starten sollte, konnte niemand vorhersehen. „Cimbom“ landete im Berliner Olympiastadion nach einem echten „Gala“-Auftritt einen 4:1-Kantersieg und plötzlich hatten die Türken wieder die Chance zumindest als Gruppendritter im UEFA-Cup zu „überwintern“. Dafür musste aber der große AC Mailand im letzten Gruppenspiel bezwungen werden. Damals alles andere als eine einfache Ausgabe. Noch heute liegen die Lombarden mit sieben Titelgewinnen auf Platz zwei der Champions League-Rekordsieger. Nur Real Madrid (13) gewann den wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb öfter als die „Rossoneri“. Eine echte Herkules-Aufgabe wartete auf die Terim-Truppe. Und es hätte nicht dramatischer zugehen können. Zweimal lief Galatasaray im eigenen Stadion einem Rückstand hinterher. Nach dem zwischenzeitlichen 1:2 und dem Blick in der 86. Minute auf die Anzeigetafel nach dem Spielstand schienen alle Hoffnungen verloren.

Doch als in der 87. Minute plötzlich das 2:2 fiel, drehte das Stadion durch. Noch waren einige Minuten zu spielen und mit einem weiteren Treffer ginge es im UEFA-Cup weiter. Und Galatasaray drängte auf den Führungstreffer. Als dann der spanische Unparteiische Antonio Lopez Nieto in den Schlusssekunden auf den Punkt zeigte und auf Elfmeter entschied, begann der Hexenkessel in Istanbul schier überzukochen. Der heutige Co-Trainer Ümit Davala trat an. Als dieser den Strafstoß souverän zum 3:2 einnetzte, explodierte das Stadion förmlich. Der späte Siegtreffer stürzte nicht nur die Galatasaray-Fans, sondern die gesamte Türkei in einen kollektiven Freudentaumel. Und viele sollten folgen.

Der Durchmarsch beginnt

Ab jetzt war der Weg frei für die UEFA-Cup-Titeljagd. In der dritten Runde des zweitwichtigsten Klubwettbewerbs Europas trafen die Türken erneut auf einen Kontrahenten aus Italien. Der Gegner hieß dieses Mal FC Bologna. Nach einen 1:1 im Hinspiel siegte Galatasaray im Rückspiel mit 2:1 und zog in die vierte Runde ein. Dort wartete mit Borussia Dortmund der Champions League-Sieger von 1997. Doch auch das deutsche Schwergewicht aus dem Ruhrgebiet konnte die „Helden vom Bosporus“ nicht stoppen. Den ersten Vergleich gewann Galatasaray mit 2:0. Das zweite Duell endete 0:0. so dass die Türken ohne Gegentreffer ins Viertelfinale stürmten. Hier hatte es die Terim-Elf mit La Liga-Vertreter RCD Mallorca zu tun. Die Spanier mussten chancenlos mitansehen, wie sich die Gelb-Roten aus Florya in einen wahren Rausch und die Mallorquiner regelrecht an die Wand spielten. In der eigenen Arena wurde Mallorca mit 1:4 deklassiert und auch das Rückspiel in Istanbul gewannen die Türken mit 2:1.

Die „Unbesiegbaren“

Der türkische Durchmarsch ging also ungebremst weiter. Und „Gala“ sollte in dieser UEFA-Cup-Saison kein einziges Spiel auf dem Weg zum Titel verlieren. Nur noch zwei Spiele trennten Galatasaray vom Endspiel. Der Gegner im Halbfinale kam von der englischen Insel. Leeds United forderte den 22-maligen Titelträger der Süper Lig zum heißen Tanz. Aber auch für Leeds sollte Galatasaray einfach nicht zu schlagen sein. Mit einem 2:0-Erfolg und einem 2:2-Remis zogen die türkischen „Europapokal-Fighter“ ins Finale ein. Und auch der Titelrivale kam aus England. Premier League-Top-Klub FC Arsenal London war die letzte große Hürde vor dem ganz großen Wurf. Dabei traf Galatasaray auf die „Gunners“ in ihrer wohl stärksten Zeit überhaupt unter Chefcoach Arsena Wenger. Arsenal gewann zwischen 1998 – 2003 zwei Premier League und je drei FA-Cup sowie nationale Supercup-Titel. Ein echtes Starensemble um Spieler mit Weltklasseformat, wie Thierry Henry, Patrick Vieira, Dennis Bergkamp, Marc Overmars, Emmanuel Petit, David Seaman, Davor Suker oder Ashley Cole.

Nichts für schwache Nerven

Und, wenn schon das Spiel gegen den AC Mailand an echtes Drama war, sollte das UEFA-Cup-Finale 2000 selbst dieses nervenaufreibende Spiel mit Leichtigkeit in den Schatten stellen. Es war ein gutes, aber kein überragendes Spiel von beiden Seiten. Eine ausgeglichene Partie mit Phasen, in denen beide Teams leichte Vorteile aufweisen konnten. Aber es war ein zähe, verbissene und vor allem umkämpfte Begegnung. Nach 90 Minuten gab es weder einen Treffer noch einen Sieger. Also mussten beide Kontrahenten in die Verlängerung. Und hier nahm das wahre Drama seinen Lauf. In der 94. Minuten, also gleich in der Anfangsphase der ersten Verlängerung, sah ausgerechnet Superstar Gheorghe Hagi die Rote Karte. Galatasaray war ohne seinen Spielmacher nur noch zu zehnt auf dem Platz und 26 Minuten waren noch zu spielen. Als sei dies nicht genug, verletzte sich Abwehrchef Bülent Korkmaz. Der „furchtlose“ Verteidiger kämpfte aber mit bandagierten Arm wie ein waschechter Löwe weiter, da „Gala“ nicht mehr wechseln konnte.

„Los mein Junge“

Die numerische Überlegenheit im Rücken drückte Arsenal Galatasaray immer weiter hinten rein und kam zu nennenswerten Chancen. Doch der an diesem Abend brillant aufgelegte Keeper Claudio Taffarel vereitelte etliche Großchancen der „Gunners“. Was auch immer die Engländer auf das Tor der Türken abfeuerten, der Brasilianer war stets zur Stelle, um die Gefahr zu entschärfen. So schaukelten die türkischen „Löwen“ das torlose Remis in Unterzahl über die Zeit und konnten sich ins Elfmeterschießen retten. Wer bis hierhin wegen der schier nicht enden wollenden Aufregung einem „Herzinfarkt“ noch nicht nahe war, um den war es spätestens ab diesem Zeitpunkt ebenfalls kritisch bestellt. Doch die „Fußball-Götter“ und insbesondere die „Herrscher des Aluminiums“ waren an diesem Tag auf der Seite von Galatasaray. „Cimbom“ verwandelte seine ersten drei Strafstöße eiskalt. Davor Suker und Patrick Vieira trafen für Arsenal hingen nur den Pfosten beziehungsweise die Latte. Ray Parlour hatte als einziger Arsenal-Profi seinen Elfer verwandelt. Und plötzlich hatte Gheorghe Popescu als vierter GS-Schütze den Titelgewinn auf dem Fuß. Unter Anfeuerung der legendären Worte des türkischen Kommentators „hadi oglum, hadi oglum“ (dt.: „los mein Junge, los mein Junge“) lief der Rumäne an, schoss … der Rest ist Fußballgeschichte!

#OnThisDay in 2⃣0⃣0⃣0⃣

🔝😎 Gheorghe Popescu ➡️⚽️➡️ #Galatasaray Legende 🏆🙌🇹🇷#UEFACup | @GalatasaraySK | @Galatasaray pic.twitter.com/xtWd22erl9

— UEFA.com DE (@UEFAcom_de) May 17, 2020

Günaydın #Galatasaray Ailesi #TarihBirkereYazıldı pic.twitter.com/YVA4m6A5GV

— Galatasaray SK (@GalatasaraySK) May 17, 2020

Kalbi sarı-kırmızı ile atanların kulaklarında çınlayan bir hatıra!

Beethoven’ın şaheseri hiç bu kadar güzel duyulmamıştı…#TarihBirKereYazıldı 🏆 pic.twitter.com/dSennQuzdm

— Galatasaray SK (@GalatasaraySK) May 17, 2020

⛔️⛔️⛔️⛔️⛔️⛔️⛔️⛔️⛔️⛔️

🦁 Cláudio #Taffarel im #UEFACup Finale 2000 🧤💪🏆#OTD | @GalatasaraySK | @Galatasaray pic.twitter.com/JMF96TGDaa

— UEFA.com DE (@UEFAcom_de) May 17, 2020

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

2. Bölüm

Ein Beitrag geteilt von Fatih TERİM (@fatihterim) am Mai 17, 2020 um 1:05 PDT

Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!
Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Twitter!

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.