• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

WM-Quali: Türkei schärft Form für Bulgarien und Spanien – Eskihellac ersetzt Elmali

11. November 2025

Dursun Özbek zum Wettskandal: Zeitintervall, Gerechtigkeit und Galatasarays Ziele

11. November 2025

Montella beruft Kahveci trotz Fenerbahce-Suspendierung in die Nationalmannschaft – Das ist der Grund

11. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Wettvorwürfe gegen Destanoglu und Uysal – Besiktas: „Wir glauben, dass unsere beiden Fußballer unschuldig sind“

    10. November 2025

    Murat Kaytaz: „Die Ziele für Besiktas enden nie“ – Abraham, Jota Silva und Djalo erleichtert

    9. November 2025

    Befreiungsschlag: Besiktas feiert wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Antalya

    8. November 2025

    Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

    8. November 2025

    Kökcü meldet sich nach Roter Karte im Derby – Sperren für BJK-Kapitän und Trainer Yalcin

    7. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce legt UEFA-Beschwerde gegen Schiedsrichter Allard Lindhout ein

    10. November 2025

    Tedesco nach 4:2-Sieg: „Wir kontrollieren das Spiel, dürfen aber solche Gegentore nicht kassieren“

    10. November 2025

    Fenerbahce besiegt Kayseri 4:2 und rückt bis auf einen Punkt an Rivalen Galatasaray heran

    9. November 2025

    Fenerbahce empfängt Kayserispor: Torreiches Traditionsduell vor der Länderspielpause

    9. November 2025

    Fußball-Legende Lothar Matthäus zerlegt Elfer-Eklat in Pilsen – Fenerbahce empört über Banner-Skandal

    8. November 2025
  • Galatasaray

    Dursun Özbek zum Wettskandal: Zeitintervall, Gerechtigkeit und Galatasarays Ziele

    11. November 2025

    Galatasaray: Lookman-Gerücht, Zukunft von Yilmaz, Icardi-Plan und Baltaci-Wettvorwürfe

    11. November 2025

    Wett-Affäre: Eren Elmali aus Türkei-Kader gestrichen – Torreira klagt an, Galatasaray pocht auf Ethik

    10. November 2025

    Okan Buruk nach Kocaeli-Pleite: „Manchmal nehmen es unsere Spielern nicht ernst genug“

    10. November 2025

    0:1-Schock für Meister gegen Aufsteiger: Galatasaray kassiert erste Saisonniederlage in Kocaeli

    9. November 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM-Quali: Türkei schärft Form für Bulgarien und Spanien – Eskihellac ersetzt Elmali

    11. November 2025

    Montella beruft Kahveci trotz Fenerbahce-Suspendierung in die Nationalmannschaft – Das ist der Grund

    11. November 2025

    Dieser türkische U21-Kader soll in der EM-Quali die Ukraine und Litauen schlagen

    11. November 2025

    Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier

    11. November 2025

    Wettskandal in der Türkei: Ein Verein mit gleich 18 Spielern unter Verdacht

    11. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball
Türkei & Legionäre 3. Juli 2025

GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

Von Gazetefutbol14 Minuten Lesezeit
Osmanisches Reich Trabzonspor Türkischer Fußball
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: KI-generiert


Eine riesige Türkeifahne überspannt die heimische Tribüne direkt hinter dem Tor. Fans, die ihre Mannschaft anfeuern, tragen Trikots der türkischen Nationalmannschaft und schwenken zahlreiche türkische Fahnen. Das Szenario findet jedoch nicht in Ankara, Istanbul oder einer anderen türkischen Metropole statt. Es handelt sich dabei auch um kein internationales Auswärtsspiel mit türkischer Beteiligung. Wir befinden uns im Estadio Municipal de Riazor, der Sportstätte des spanischen Erstligisten Deportivo La Coruna aus dem gleichnamigen Ort A Coruna. Der galizische Fußballverein aus dem Norden Spaniens empfängt den Lokalrivalen Celta de Vigo. Und wie es meistens bei Derbys der Fall ist, verbindet diese Kontrahenten eine mehrere Jahrzehnte, in diesem Fall sogar Jahrhunderte anhaltende Feindschaft, dessen näherer Hintergrund in einem Vorfall aus dem frühen 16. Jahrhundert zu sehen ist. Das osmanische Reich steht auf dem Zenit seiner Macht. Unter der Regentschaft Süleyman I. wird das Reich der Osmanen um ein Vielfaches vergrößert.

Ein wesentlicher Grund ist hierbei in der Vormachtstellung der Osmanen im Mittelmeerraum und die Verdienste des Oberbefehlshabers der osmanischen Mittelmeermarine Barbaros Hayreddin Pasa (Barbarossa, ital. „Der Rotbärtige“) zu sehen. Barbaros soll den Überlieferungen nach der Bevölkerung A Corunas seinerzeit geholfen haben, einen portugiesischen Aufstand niederzuschlagen und die Portugiesen über die Grenzen Vigos hinaus zurückgedrängt zu haben. Die Bevölkerung von Vigo, die sich mit den Portugiesen verbündet hatte, nannten die Einwohner von A Coruna fortan „Los Turcos“ (span. die Türken). Dieser Zustand hält bis heute an, so gilt unter den gegnerischen Fans, besonders von Celta de Vigo die Bezeichnung „Los Turcos“ als Beleidigung, während die Fans von Deportivo La Coruna diesen Schmähungen mit dem Schwenken türkischer Fahnen begegnen. Im Laufe der Zeit haben sich in A Coruna mehrere spanisch-türkische Freundschaftsvereine etabliert und türkische Flaggen sind nicht nur bei Fußballspielen, sondern auch bei Stadtfesten allgegenwärtig.

Foto: IHA

Der irische Fußballverein Drogheda United Football Club wurde im Jahre 1919 gegründet. Als man das Emblem des Erstligisten, dessen Vereinsfarben dunkelrot/blau sind, entwarf, bediente man sich der Zeichen aus dem Stadtwappen Droghedas, einem Halbmond und einem Stern. Das Stadtwappen von Drogheda enthielt in der ursprünglichen Fassung lediglich eine Burg, ein Schiff und drei Löwen, welche die Verbindung zur britischen Krone untermauern. Halbmond und Stern wurden später, oberhalb des ursprünglichen Wappens hinzugefügt. Als wesentlicher Grund hierfür ist ein Vorfall aus der Zeit um 1845 zu sehen, während in Irland eine schlimme Hungersnot herrschte, die bis zu einer Million Menschen das Leben kosten sollte. Im Zuge dieser Hungersnot erklärte sich der damalige osmanische Sultan Abdülmecid I. bereit, dem irischen Volk eine Zahlung von 10.000 Pfund Sterling zu spenden, um die herrschende Hungersnot zu beenden.

Dieser Vorschlag wurde jedoch von der damaligen englischen Königin Victoria abgelehnt, da diese selbst nur 2.000 Pfund Sterling gespendet hatte und in der Spendenerklärung des osmanischen Sultans eine Beleidigung ihrer selbst sah. Das britische Königshaus forderte sodann Sultan Abdülmecid I. auf, seine Spende auf eine Zahlung in Höhe von 1.000 Pfund Sterling zu verringern. Um die osmanisch-englischen Beziehungen nicht zu gefährden und die Autorität der englischen Königin zu wahren, kam Sultan Abdülmecid I. dem Antrag der Briten nach und verringerte seine Hilfeleistung wie gefordert auf 1.000 Pfund Sterling. Von den Briten zunächst unerkannt, entsandte der osmanische Regent jedoch drei mit Lebensmitteln gefüllte Handelsschiffe zum Hafen von Drogheda.

Jetzt GazeteFutbol WhatsApp-Kanal kostenlos abonnieren

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Als die britischen Seemächte dies erfuhren, versuchten sie die Schiffe abzufangen, was jedoch misslang. Die osmanischen Schiffe erreichten den Hafen von Drogheda unversehrt, wo die Ladung gelöscht und unter der Bevölkerung verteilt werden konnte. Aus Dank gegenüber den Osmanen wurden sodann die osmanischen Symbole Halbmond und Stern im Stadtwappen von Drogheda aufgenommen und thronen seither im oberen Teil des Wappens. Drogheda United Football Club unterhält eine Fanfreundschaft zum Schwarzmeerclub Trabzonspor, welcher dieselben Vereinsfarben hat.

Eine weitere Geschichte führt uns an die belgisch-deutsche Grenze und zu einem beschaulichen kleinen Dorf namens Faymonville. Der Überlieferung nach widersetzten sich die Einwohner von Faymonville im 16. und 17. Jahrhundert der immer größer werdenden Steuerlast unter dem kirchlichen Einfluss mit der Begründung, sie hätten heimlich ein Bündnis mit dem osmanischen Reich geschlossen. Zur Zeit des osmanischen Reiches unterlagen Umfang und Höhe der Steuer allein im Ermessen der osmanischen Obrigkeit und hingen unmittelbar davon ab, in welcher Art und Weise das unterworfene Volk sich zum osmanischen Regenten bekennte. Auch hier etablierte sich die Bezeichnung „Die Türken“ für die Einwohner von Faymonville und es entwickelte sich eine Nähe zum türkischen Volk, obwohl es keine einzige offizielle Beziehung zur Türkei gibt. In einem der ältesten Gebäude des Dorfes, der Bibliothek, fallen in Marmor gravierte Halbmonde und Sterne auf. Der örtliche Fußballverein trägt den Namen R.F.C. Turkania Faymonville 1798, auch hier schmücken Halbmond und Stern im Stile der türkischen Fahne das Vereinswappen.

Ein Kommentar

  1. Frosch (Galatasaray) Am 26. April 2023 15:10

    Wann kommt eigentlich mal wieder eine Europatour von Gazetefutbol?

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.