Teilnahme am Training vor Konyaspor
Nach seiner Verletzung warteten die Galatasaray-Anhänger gespannt auf ein Update zu Victor Osimhen. Der Starstürmer nahm einen Teil der jüngsten Einheit von „Gala“ gemeinsam mit dem Team teil. Die Gelb-Roten haben ihre Vorbereitung auf das Duell mit TÜMOSAN Konyaspor abgeschlossen; die Rückkehr des Angreifers ins Mannschaftstraining gilt als wichtiges Signal im Ablauf der Reha.
Rückblick auf die verpassten Partien
Victor Osimhen hatte die Spiele gegen Eyüpspor und Eintracht Frankfurt verpasst. In der laufenden Saison kam er bislang in drei Spielen zum Einsatz und erzielte zwei Tore. Ob und in welchem Spiel er wieder auflaufen wird, entscheidet sich laut Klubangaben in den kommenden Tagen.
Erste Stellungnahme nach dem Frankfurt-Spiel
Auf die 1:5-Niederlage in der UEFA Champions League bei Eintracht Frankfurt reagierte die Vereinsführung mit einer klaren Botschaft. Vorstandsmitglied Timur Kuban erklärte: „Wir glauben weiterhin, dass wir in Spielen unglaubliche Ergebnisse erzielen werden, mit denen viele Leute nie gerechnet hätten.“
„Vertrauen bleibt bestehen“ – Stimmen aus der Führung
Timur Kuban betonte die Grundidee des Klubs: „Galatasaray, die Gründungsphilosophie für den Erfolg in Europa, besiegt nichttürkische Teams. Wir sind eine Vereinsgemeinde, die die türkische Meisterschaft als Vehikel und nicht als Ziel betrachtet.“ Man habe gut begonnen; es hätte „zu einem anderen Ergebnis führen“ können. Fehler seien im Sport möglich, doch das Vertrauen in Mannschaft und Trainer bleibe intakt: „Trotz des schlechten Starts bleibt unser Glaube bis zum Ende bestehen. Wir werden diese Saison eine andere Leistung zeigen.“
Einordnung der Niederlage durch Formulierung „Sagen wir einen Sonntag“
Zur Formulierung „Sagen wir einen Sonntag“ ergänzte Timur Kuban, man habe das am Spielfeld „reflektiert“, doch die Fortsetzung sei ausgeblieben. Solche Phasen könnten zu Beginn einer Saison auftreten. Er verwies auf die Erfolge der vergangenen Jahre: Das Team habe verschiedene Rekorde gebrochen und sei „dieses Jahr viel stärker geworden“. Der Fehlstart werde als „böser Blick“ abgehakt, die Überzeugung der Unterstützer werde sich nicht ändern.
Hinweis auf die nächsten Schritte
Zusammenfassend unterstrich Kuban die Erwartung, in der Champions League auch künftig für überraschende Ergebnisse sorgen zu können: „Wir glauben weiterhin, dass unsere Leistung perfekt anhalten wird und dass wir in Spielen unglaubliche Ergebnisse erzielen werden, mit denen viele Leute nie gerechnet hätten.“
Ein Kommentar
ulan was redet der, wir sind im 4 jahr ohne erfolg. böser blick, ulan bist du bescheuert. noch so ein total von der realität abgehobener trottel wie bokan. die müssen alle weg, göz göre göre sikiyorlar bizi.