Galatasaray geht in die Offensive. Nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich. Teil mit erheblichen Ausgaben und Risiken. Doch wie wirken sich diese hohen Investitionen aus? Der türkische Meister der vergangenen drei Jahre möchte unbedingt international angreifen und hat sich für die UEFA Champions League mit namhaften Stars wie Victor Osimhen, Leroy Sane oder Ilkay Gündogan verstärkt. Zuletzt holte man zudem den türkischen Nationaltorhüter Ugurcan Cakir für eine Rekordsumme.
Dabei investierten die Istanbuler „Löwen“ knapp 150 Millionen Euro. Finanziert werden diese immensen Ausgaben über Sponsordeals, aber vor allem auch Großprojekte im Immobiliensektor wie in Riva und Florya. Doch wie sattelfest sind diese Projekte und diese Transferstrategie? GazeteFutbol-Chefredakteur Anil P. Polat analysierte die Entwicklungen gemeinsam mit Ex-Galatasaray-Profi und dem früheren TFF-Funktionär Hamit Altintop und dem Stuttgarter Fanclub-Vertreter Fatih Asma für die neueste Folge des ZDF Sportstudio Bolzplatz. Die komplette Folge finden Ihr sowohl unten anbei im auf dem YouTube-Kanal des ZDF Sportstudios sowie in der ZDF-Mediathek.
2 Kommentare
Also erst einmal meinen Glückwunsch an Herrn Polat für diese Zusammenarbeit mit dem ZDF. Das muss man erst einmal so hinbekommen von 0 auf 100 mit GF. Vielleicht lockt das ja einige Fans, Zuschauer oder Interessenten hier auf die Seite für einige mehr User.
Ich kann nur zu dieser Shoppingtour nur sagen, dass mir das ganze totale Sorgen bereitet. Ja, wir haben Grundstücke verkauft, aber dennoch muss man sorgfältig mit dem Geld umgehen. 75 Mio Euro für Osimhen, 30 für Ugurcan und Singo und von den ganzen Gehältern will ich erst gar nicht anfangen. Vor 4 Jahren mussten wir jeden Cent doppelt wertschätzen und jetzt diese wahnsinnigen Summen.
Wir schaffen es einfach nicht, Spieler für gutes Geld zu verkaufen. Spieler wie Jelert, Cuesta, Frankwoski und Co. haben wir für eine Stange Geld geholt und verleihen diese für total niedrige Summen und obendrauf mit Kaufoptionen die sowieso nicht gezogen werden. Guckt euch einfach mal Zaniolo an, der wird nächsten Sommer wieder in der Vorbereitung auftauchen wie ein Kind welches man ins Sommercamp schickt.
Mir machen diese Zahlen einfach Angst, irgendwann wird die Blase platzen und wir stehen vor dem totalen Aus. Irgendwann wird auch das Financial Fairplay an die Tür klopfen und fragen, was hier vorgeht.
Und bei solchen Transfers steigt selbstverständlich auch die Erwartung der Fans, diese geben sich mit einem Titel in der Liga oder im Pokal nicht mehr zufrieden. Deswegen wird es für Okan vielleicht die schwierigste Saison bei uns bisher.
Hoffen wir mal, dass die Rechnung aufgeht. Wäre doch schön endlich mal ein türkisches Bayern München zu sehen, das auch international mithalten kann.